- Viacom Media Networks
-
Viacom Media Networks sind ein international agierendes Fernsehnetzwerk des Medienunternehmens Viacom. Es umfasst Sender von Marken wie MTV, VIVA, Nickelodeon oder Comedy Central.
Geschichte
Das Network wurde 1984 als MTV Networks gegründet. Zuvor waren die Sender des Networks im Besitz von Warner-Amex Satellite Entertainment, einem Jointventure von Warner Communications und American Express, gewesen. Nachdem American Express aus dem Jointventure ausgestiegen war, gliederte Warner Communications die schnell wachsenden Sender Nickelodeon und MTV als eigene Aktiengesellschaft mit dem Namen MTV Networks aus.
1985 kaufte Viacom 66% der Gesellschaft und ein Jahr später für 185,000 Dollar den Rest.[1]
1987 begann das Unternehmen, außerhalb der USA tätig zu werden, und gründete die MTV Networks Europe.
2005 kündigte Viacom an, dass sie Pläne habe, sich in zwei Aktiengesellschaften aufzuteilen. MTV Networks wurde (wie die BET Networks, die Paramount-Filmstudios und die home entertainment-Geschäfte der Paramount Pictures) ein Tochterunternehmen der ausgegliederten, "neuen Viacom".
2011 wurden die Networks in Viacom Media Networks umbenannt. Außerdem wurden die sich ebenfalls im Besitz von Viacom befindenden Fernsehsender von BET Networks und Paramount sowie mehrere Internetplattformen in die Networks eingegliedert.[1]
Marken
Die Viacom Media Networks umfassen TV-Sender und Internetplattformen der folgenden Marken[2]:
- BET Networks
- Atom.com
- AddictingGames.com
- CMT
- Comedy Central
- GameTrailers.com
- Logo
- MTV
- MTV2
- mtvU
- Tr3s
- Neopets
- Nickelodeon
- Nick Jr.
- TeenNick
- Nicktoons
- Nick at nite
- Parentsconnect / Gocitykids
- Shockwave.com
- Spike
- TV Land
- VH1
Einzelnachweise
- ↑ a b Geschichte von Viacom (abgerufen am 1. November 2011)
- ↑ Marken von Viacom Media Networks
Paramount Motion Pictures Group:
Paramount Pictures | Paramount Vantage | MTV Films | Nickelodeon Movies | United International Pictures (Joint-Venture mit den Universal Studios) | Republic Pictures | Paramount Home Entertainment
MTV Networks:
MTV | MTV Tr3s | VH1 | Nickelodeon | Comedy Central | Spike | TV Land | Country Music Television | Logo | Nick Jr. (Vereinigte Staaten)
Viacom International Media Networks:
MTV Live HD | MTV Networks Asia | MTV Networks Europe | MTV Networks Benelux | MTV Networks Latin America | Nick Jr. (Australien) | Nick Hits (TV Block) | Nickelodeon (Kanada)MTV Networks Europe: Paramount Comedy | The Music Factory | MTV Rocks | MTV Dance | MTV Hits | MTV Base | MTV Classic | MTV Show | VH1 Classic | MTV Adria | MTV Türkiye | MTV Russland | Game One | MTV Italia | Comedy Central Family | Comedy Central Niederlande | Nickelodeon Niederlande/Flandern | Nick Jr. (Niederlande) | Nick Jr. (Belgien) | Nick Jr. (Vereinigtes Königreich) | Nick Jr. 2
MTV Networks Germany: Comedy Central Deutschland/Austria/Schweiz | MTV brand:new | MTV Germany | MTV Schweiz | Nick Jr. | Nickelodeon Schweiz | Nickelodeon Deutschland/Austria | Nicktoons | VIVA Deutschland/Austria
eingestellt: MTV Austria | MTV Entertainment | MTV Two | MTV2 Pop | Nickelodeon Deutschland | NICK Comedy | Nick nach acht | VIVA Schweiz | VIVA Plus | VIVA Zwei | VH-1 Deutschland
Diverse: MTV Music | Black Entertainment Television | Famous Music
Wikimedia Foundation.