- Manapa
-
Suco Manapa Daten Fläche 18,38 km²[1] Einwohnerzahl 1.643 (2010)[2] Chefe de Suco Zeferino Soares Lemos
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Acubira 8° 58′ S, 125° 14′ O-8.9680555555556125.23027777778577 577 m Manapaatas 8° 57′ S, 125° 14′ O-8.9519444444444125.22916666667733 733 m Tapomeak 8° 55′ S, 125° 13′ O-8.9228908361111125.21667480472[4] ? Tatelori 8° 57′ S, 125° 14′ O-8.9490482183333125.22805809972[4] ? Manapa ist ein osttimoresischer Suco im Subdistrikt Cailaco (Distrikt Bobonaro). Im Suco leben 1.643 Einwohner (2010,[2] 2004: 895[5]).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Manapa liegt im Südwesten des Subdistrikts Cailaco und hat eine Fläche von 18,38 km².[1] Nördlich liegt der ebenfalls zu Cailaco gehörende Suco Meligo, nordöstlich Goulolo und östlich Atudara und Raiheu. Im Süden und Westen grenzt Manapa an den Subdistrikt Maliana mit seinem Suco Ritabou. Einen Großteil der Grenze zu Ritabou wird vom Fluss Bulobo gebildet. Nur im Nordwesten reicht ein schmaler Streifen Manapas über den Fluss nach Norden. Mehrere Zuflüsse münden in den Bulobo. Der südliche Grenzfluss Biusosso, der nördliche Grenzfluss Nakere und der Fluss Karbau.[6]
Die größeren Ortschaften des Sucos liegen im Westen. Zwischen Karbau und Nakere sind dies Tatelori (Tate Lori) und Manapaatas, im Südwesten am Biusosso das Dorf Acubira. Im schmalen Streifen zwischen der Grenze zu Ritabou und dem Fluss Bulobo im Nordwesten liegt der Ort Tapomeak (Tapo Meac).[6] Durch den Nordweststreifen Manapas führt die Überlandstraße von Maliana nach Hatulia (Distrikt Ermera). Bei Tapomeak überquert sie mit einer Brücke den Bulobo. In Manapaatas gibt es eine Grundschule.[7] die Escola Primaria Manapa.[8]
Im Suco befinden sich die drei Aldeias Lugululi, Tapomeak und Tatelori.[9]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Agustinho Soares zum Chefe de Suco gewählt.[10] Bei den Wahlen 2009 gewann Zeferino Soares Lemos.[11]
Geschichte
Auch in Manapa kam es im Umfeld des osttimoresischen Unabhängigkeitsreferendums 1999 zu Gewalttaten. Im April 1999 wurden die zwei Befürworter der Unabhängigkeit Armando Soares und Antonio Bazile in Manapa ermordet. Einwohner wurden gezwungen nach Samutaben zu flüchten, Häuser wurden niedergebrannt.[12] Am 18. August griffen Mitglieder der pro-indonesischen Miliz Besi Merah Putih erneut Bewohner in Manapa an und zerstörten 15 Häuser. Etwa 80 Einwohner flohen nach Maliana.[13]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ a b Get Coordinate - Wiki Koordinaten ermitteln
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ a b Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
- ↑ UNMISET, District Court of Dili, Before the special panel for serious crime, Case 02/2003, 4. Februar 2003
- ↑ ETAN: The International Federation for East Timor Observer Project, 24. August 1999, Recent events in East Timor Indicative of Problems with the Consultation
Wikimedia Foundation.