- Marsel İlhan
-
Marsel İlhan Nationalität: Türkei
Geburtstag: 11. Juni 1987 Größe: 190 cm Gewicht: 78 kg 1. Profisaison: 2006 Spielhand: Rechts (beidhändige Rückhand) Trainer: Can Üner Preisgeld: 368.247 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 8:18 Höchste Platzierung: 87 (17. Januar 2011) Aktuelle Platzierung: 106 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open 2R (2010) French Open 2R (2011) Wimbledon 2R (2010) US Open 2R (2009, 2011) Doppel Karrierebilanz: 0:1 Höchste Platzierung: 564 (25. Mai 2009) Aktuelle Platzierung: 1141 Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. April 2011 Marsel İlhan (* 11. Juni 1987 in Samarkand, Usbekistan) ist ein türkischer Tennisspieler.
Marsel İlhan ist ein türkischer Tennisspieler, der die Nr. 1 in der Türkei und die Nr. 110 in der Weltrangliste belegt. Er war der erste türkische Spieler, der in Wimbledon, ebenso wie bei den US Open, Australian Open und Roland Garros in den Einzel-Qualifikationsrunden spielte. Auch war er der erste türkische Spieler, der ein ATP Challenger Turnier gewinnen konnte. Er schlug am 13. Juli 2008 den Kroaten Ivo Klec mit 6:4 und 6:4 bei den Israel Open.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Kindheit und die ersten Jahre
İlhan wurde 1987 in Usbekistan geboren, wanderte mit seiner Mutter im Jahr 2004 in die Türkei aus und begann für den Taçspor Tennis Klub von Istanbul zu spielen. Er wurde von Kia Motors Türkei gefördert. Nach mehreren Jahren intensiven Trainings mit seinem neuen Trainer Can Üner, einem ehemaligen türkischen Tennisspieler, konnte er seine Position 2007 innerhalb eines Jahres in der Weltrangliste von Nr. 1320 auf 320 verbessern.
Durchbruch 2008
Er schlug den Kroaten Ivo Klec am 13. Juli 2008 mit 6:4 und 6:4 bei den Israel Open. Bei den Grand Slam Turnieren in Wimbledon und den US Open 2008 scheiterte er dann jedoch jeweils in der Qualifikation.
2009
Anfang 2009 konnte er wegen einer Knieverletzung keine guten Ergebnisse erzielen. Nachdem er gegen Flavio Cipolla in Dubai in der zweiten Qualifikationsrunde verlor, gewann er daraufhin 24 seiner folgenden 27 Spiele. Dabei gewann er 2 Future Series in Antalya, Türkei und erreichte das Endspiel beim Challenger Turnier "Izmir Cup" in Izmir, Türkei, das er gegen den Italiener Andrea Stoppini mit verlor.
Bei den Thailand Open in Bangkok hat Ilhan alle Spiele in den Qualifikationsrunden gewonnen und erreicht somit zum ersten Mal das Hauptfeld einer ATP Tour. In der ersten Runde konnte er sich noch gegen den deutschen Benjamin Becker in drei Sätzen durchsetzen, unterlag dann jedoch in der zweiten Runde gegen den österreicher Jürgen Melzer nach in Sätzen. Im Oktober qualifizierte er sich für die Rakuten Japan Open Tennis Championships in Tokyo, schied jedoch schon in der ersten Runde gegen Gael Monfils aus.
Bei den US Open 2009 qualifizierte sich İlhan zum ersten Mal in seiner Karriere für das Hauptfeld. Im Qualifikationsturnier hatte er den Amerikaner Ryan Harrison geschlagen, danach ebenso den Franzosen Sébastien De Chaunac und den Brasilianer Ricardo Mello. In der ersten Runde besiegte er die den Belgier Christophe Rochus in fünf Sätzen mit 6:3, 3:6, 6:3, 7:5 und 7:5. Das war das erste 5-Satz-Spiel seiner Karriere. Ilhan unterlag allerdings in der zweiten Runde gegen den Lokalmatador John Isner mit 3:6, 4:6 unf 61:7. Mit dem Sieg in der ersten Runde über Christophe Rochus ging Marsel İlhan in die Geschichte des türkischen Tennis ein. Seit Beginn des Jahres 2009 wird er vom Yeşilyurt Sport Klub gefördert.
2010
Am Anfang der Saison schluss Marsel Ilhan einen Sponsoringvertrag mit der renommierten Kommunikationsbetrieb Turkcell ab. Bei den Australian Open qualifizierte sich Ilhan als erster türkischer Spieler für das Hauptfeld in Melbourne. Trotz der Niederlage im Qualifikationsfinale gegen den deutschen Daniel Kindlmann rückte er als "Lucky Loser" für den verletzten Gilles Simon ins Hauptfeld nach. Er erreichte nach einem Sieg über den Franzosen Sebastien Grosjean die 2. Runde, in der er dann gegen den an Nr. 11 gesetzten Fernando González in drei Sätzen verlor. In seiner Karriere hat Marsel Ilhan zum ersten Mal mit zwei Grand Slam Siegern gespielt. Lleyton Hewitt, wer Wimbledon (2002) und Us Open (2001) gewann, besiegte ihn in erster Runde von Barcelona ATP Tour mit 3 Sätzen (4-6, 6-4, 2-6). Im Juni schlug allerdings Ilhan den ehemaligen Roland Garros Triumphierten Gaston Gaudio (2004) mit 2 Sätzen (6-4, 6-3) in Öffnungsrunde des Braunschweig Challenger Tourniers nieder.
Zwar scheiterte er in Qualifikation an Simone Bolelli in Roland Garros, aber er erreichte die zweite Runde in Wimbledon nach 3 geglückten Qualifikations- und einem ersten Runde-Spiel. In der ersten Runde lag Ilhan 2-0 bei Sätzen zurück, aber er gewann 3 Sätze hintereinander (6-7(4), 4-6, 6-2, 6-3, 6-1) und wurde nach diesem Sieg über Marcos Daniel der Gegner des Rumänen Victor Hanescu in der 2. Runde, wo Ilhan mit 4 Sätzen (4-6, 4-6, 6-3, 3-6) geschlagen wurde. Aus Us Open verabschiedete er sich bereits in der ersten Qualifikationsrunde.
Seinen Höhenpunkt in dieser Saison hatte er am 20. September, wo er sein zweites Challenger-Turnier in Banja Luka gegen den Spanier Pere Riba glatt in zwei Sätzen gewann. In der kommenden Woche spielte er nochmal ein Finale in Izmir Cup, aber verlor er das gegen Somdev Devvarman. Damit verlor Marsel Ilhan zwei Jahre hintereinander im Finale in Izmir.
Am Ende der Saison belegte er den 89. Rang in der ATP-Weltrangliste.
2011
Beim Turnier in Roland Garros bezwang Marsel Ilhan, in der ersten Runde, den ehemaligen Weltranglisten-Zweiten Tommy Haas in vier Sätzen. Jedoch verlor er in der nächsten Runde gegen Guillermo Garcia-Lopez in hartumkämpften fünf Sätzen 4-6, 6-1, 2-6, 6-4, 11-13.
Karriere-Statistik
Karriere Finale
Einzel Siege
Legend (Einzel) Grand Slam (0) Tennis Masters Cup (0) ATP Masters Series (0) ATP Tour (0) Challengers (2) Futures (6) No. Datum Tour Belag Finalgegner Ergebnis 1 Juni 11, 2007 Türkei F5
Sand Dekel Valtzer
6–4, 6–2 2 Oktober 1, 2007 Spain F37
Hartplatz Miguel Angel Lopez Jean
6–3, 6–2 3 Mai 12, 2008 Usbekistan F2
Hartplatz Pavel Šnobel
6–0, 64–7, 6–4 4 Juli 5, 2008 Türkei F2
Hartplatz Sebastian Rieschick
6–3, 5–7, 7–5 5 Juli 13, 2008 Israel Open
Hartplatz Ivo Klec
6–4, 6–4 6 April 12, 2009 Türkei F4
Hartplatz Martin Pedersen
6–3, 6–2 7 April 19, 2009 Türkei F5
Hartplatz Hans Podlipnik-Castillo
6–1, 6–1 8 September 20, 2010 Banja Luka
Sand Pere Riba
6–0, 7-63 Einzel Finalist
Legend (Einzel) Grand Slam (0) Tennis Masters Cup (0) ATP Masters Series (0) ATP Tour (0) Challengers (5) Futures (4) No. Datum Tour Belag Finalgegner Ergebnis 1 August 20, 2007 Karshi
Hartplatz Denis Istomin
6–1, 6–4 2 October 29, 2007 Tunesien F6
Hartplatz Jonathan Eysseric
7–5, 6–4 3 February 18, 2008 Kroatien F2
Hartplatz Pavel Šnobel
6–1, 3–6, 6–3 4 April 21, 2008 Türkei F5
Sand Andrei Gorban
6–4, 1–6, 6–0 5 April 28, 2008 Türkei F6
Sand Jonathan Eysseric
3–6, 6–4, 6–4 6 Mai 17, 2009 Izmir
Hartplatz Andrea Stoppini
7–6, 6–2 7 September 26, 2010 Izmir
Hartplatz Somdev Devvarman
6–4, 6–3 7 Juli 10, 2011 Den Haag
Sand Steve Darcis
6–3, 4-6, 6–2 8 September 25, 2011 Izmir
Hartplatz Lukas Lacko
6–4, 6–3 Jahresende-Ranking
ATP Herreneinzel-Ranking Jahr 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Rank 1345 1374 321 215 155 90 Grand Slam & Master Series- Bilanz
Tournament 2008 2009 2010 2011 W–L SR Grand Slam Tournaments Australian Open A LQ 2R 1R 1–2 0 / 2 French Open A LQ LQ 2R 1–1 0 / 1 Wimbledon LQ LQ 2R LQ 1–1 0 / 1 US Open LQ 2R LQ 1–1 0 / 1 Win–Loss 0–0 1–1 2–2 1–2 4–5 0 / 5 ATP World Tour Masters 1000 Indian Wells Masters A A A 1R 0–1 0 / 1 Miami Masters A A 2R 2R 2–2 0 / 2 Monte Carlo Masters A A A A 0–0 0 / 0 Madrid Masters A A A LQ 0–0 0 / 0 Rome Masters A A A 0–0 0 / 0 Canada Masters A A A 0–0 0 / 0 Cincinnati Masters A A LQ 1R 0–1 0 / 1 Shanghai Masters NMS A 1R 0–1 0 / 1 Paris Masters A A LQ 0–0 0 / 0 Hamburg Masters A NMS 0–0 0 / 0 Olympische Spiele Olympische Spiele A Not Held 0–0 0 / 0 Career Statistics Titles–Finals 0–0 0–0 0–0 0–0 0–0 0–0 Weblinks
- ATP-Profil von Marsel İlhan (englisch)
- ITF-Profil von Marsel İlhan (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Marsel İlhan (englisch)
- Offizielle Homepage
- [1]
- Ilhan Creates History For Turkey (englisch)
Kategorien:- Tennisspieler (Türkei)
- Geboren 1987
- Mann
Wikimedia Foundation.