- Marvin Tepper
-
Marvin Tepper
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 22. August 1986 Geburtsort Berlin, Deutschland Größe 176 cm Gewicht 79 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #36 Schusshand Links Spielerkarriere bis 2005 Eisbären Juniors Berlin 2005–2007 REV Bremerhaven 2007–2008 EV Ravensburg 2008–2010 Lausitzer Füchse seit 2010 Krefeld Pinguine Marvin Tepper (* 22. August 1986 in Berlin) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit 2010 bei den Krefeld Pinguinen in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Marvin Tepper begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung der Berlin Capitals. Von dort aus wechselte er zum Stadtrivalen Eisbären Berlin, für deren Nachwuchsmannschaft die Eisbären Juniors Berlin er von 2001 bis 2004 in der Deutschen Nachwuchsliga aktiv war. Von 2003 bis 2005 spielte er zudem für die Eisbären Juniors in der Eishockey-Regionalliga und später Eishockey-Oberliga. In der Saison 2004/05 gab der Flügelspieler sein Profidebüt in der Deutschen Eishockey Liga. Bei seinem einzigen Einsatz blieb er punktlos und erhielt zwei Strafminuten.
Im Sommer 2005 wechselte Tepper zum REV Bremerhaven in die 2. Eishockey-Bundesliga, bei dem er zweieinhalb Jahre unter Vertrag stand, ehe er im Laufe der Saison 2007/08 zu dessen Ligarivalen EV Ravensburg wechselte.[1] Von 2008 bis 2010 stand der ehemalige Junioren-Nationalspieler für die Lausitzer Füchse in der 2. Bundesliga auf dem Eis. Dort konnte er mit 107 Scorerpunkten in 115 Spielen überzeugen und wurde für die Saison 2010/11 von den Krefeld Pinguinen aus der Deutschen Eishockey Liga verpflichtet. Der Linksschütze erhielt zudem eine Förderlizenz, mit der er weiterhin für die Lausitzer Füchse in der 2. Bundesliga spielberechtigt war.[2]
International
Für Deutschland nahm Tepper an der U20-Junioren-B-Weltmeisterschaft 2006 teil, bei der er mit seiner Mannschaft den Aufstieg in die Top Division erreichte. Er selbst erzielte im Turnierverlauf in fünf Spielen ein Tor und gab eine Torvorlage.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 Aufstieg in die Top Division bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten DEL-Hauptrunde 2 50 4 5 9 49 DEL-Playoffs 1 3 0 1 1 0 2. Bundesliga-Hauptrunde 6 249 47 106 153 239 2. Bundesliga-Playoffs 5 39 6 12 18 40 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Einzelnachweise
- ↑ eishockey.info, Zwei Neuzugänge für die Tower Stars
- ↑ eissport-weisswasser.de, Tepper bekommt Förderlizenz
Weblinks
- Marvin Tepper bei eliteprospects.com
- Marvin Tepper bei hockeydb.com
- Marvin Tepper bei eurohockey.net
Torhüter: Danijel Kovačič | Scott Langkow
Verteidiger: Sinan Akdağ | Alexander Dück | Dušan Milo | Lawrence Nycholat | Richard Pavlikovský | Kyle Sonnenburg | Pascal Trepanier | Pascal Zerressen
Angreifer: Boris Blank | Andreas Driendl | Michael Endraß | Patrick Hager | François Méthot | Duncan Milroy | Daniel Pietta | Marc Schaub | Denis Schwidki | Marvin Tepper | Rok Tičar | Herberts Vasiļjevs | Roland Verwey
Trainer: Rick Adduono Co-Trainer: Reemt Pyka
Wikimedia Foundation.