- Pascal Trepanier
-
Pascal Trepanier Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 4. September 1973 Geburtsort Gaspé, Québec, Kanada Größe 180 cm Gewicht 85 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #7 Schusshand Rechts Spielerkarriere 1990–1991 Olympiques de Hull 1991–1992 Draveurs de Trois-Rivières 1992–1994 Sherbrooke Faucons 1994–1995 Dayton Bombers 1995–1996 Cornwall Aces 1996–1998 Hershey Bears 1998–2001 Mighty Ducks of Anaheim 2001–2002 Colorado Avalanche 2002–2003 Milwaukee Admirals 2003–2004 Hershey Bears 2004–2005 Nürnberg Ice Tigers 2005–2006 SC Bern 2006–2010 Adler Mannheim seit 2010 Krefeld Pinguine Pascal Trepanier (* 4. September 1973 in Gaspé, Québec), ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2010 bei den Krefeld Pinguinen aus der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Seine Profikarriere begann Pascal Trepanier 1994 in der East Coast Hockey League bei den Dayton Bombers, nachdem er zuvor in der kanadischen Nachwuchsliga QMJHL auf dem Eis stand. Sein weiterer Weg führte den Verteidiger von der International Hockey League in die American Hockey League, in der er ab 1996 seine Schlittschuhe für das Farmteam der Colorado Avalanche, die Hershey Bears, schnürte.
In der Saison 1997/98 sammelte der 1,80 m große Verteidiger erste NHL-Erfahrung für die Avalanche, in 15 Spielen gelang ihm ein Assist. In den folgenden drei Spielzeiten stand Trepanier für die Mighty Ducks of Anaheim auf dem Eis, bevor er vor der Saison 2001/02 zu den Avalanche zurückkehrte. Nach einem gescheiterten Engagement bei den Nashville Predators 2002/03, für die er nur einmal spielte, kam der Kanadier wieder ausschließlich in der AHL zum Einsatz, bis er 2004 zu den Nürnberg Ice Tigers in die Deutsche Eishockey Liga wechselte.
Obwohl er mit den Ice Tigers das Play-Off-Viertelfinale erreichen konnte, verließ Trepanier Deutschland nach einem Jahr wieder, um sein Glück in der Schweiz zu versuchen, wo er sich letztendlich jedoch nicht durchsetzen konnte und so nach nur einer Saison vom Schweizer Proficlub SC Bern zurück in die DEL zu den Adler Mannheim wechselte. Mit den Adlern gewann der Abwehrspieler in der Spielzeit 2006/07 die deutsche Meisterschaft. Sein Vertrag in Mannheim lief ursprünglich bis 2011, doch wie bekannt wurde tritt Trepanier seit der Spielzeit 2010/11 für die Krefeld Pinguine an.[1]
Erfolge und Auszeichnungen
- 1997 Calder Cup-Gewinn mit den Hershey Bears
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-Offs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 1990/91 Hull Olympiques QMJHL 46 3 3 6 56 4 0 2 2 7 1991/92 Trois-Rivières Draveurs QMJHL 53 4 18 22 126 – – – – – 1992/93 Sherbrooke Faucons QMJHL 59 15 33 48 130 – – – – – 1993/94 Sherbrooke Faucons QMJHL 48 16 41 57 67 – – – – – 1994/95 Dayton Bombers ECHL 36 16 28 44 113 9 2 4 6 20 1994/95 Kalamazoo Wings IHL 14 1 2 3 47 – – – – – 1994/95 Cornwall Aces AHL 4 0 0 0 9 14 2 7 9 32 1995/96 Cornwall Aces AHL 70 13 20 33 142 8 1 2 3 24 1996/97 Hershey Bears AHL 73 14 39 53 151 23 6 13 19 59 1997/98 Hershey Bears AHL 43 13 18 31 105 7 4 2 6 8 1997/98 Colorado Avalanche NHL 15 0 1 1 18 – – – – – 1998/99 Anaheim Mighty Ducks NHL 45 2 4 6 48 – – – – – 1999/00 Anaheim Mighty Ducks NHL 37 0 4 4 54 – – – – – 2000/01 Anaheim Mighty Ducks NHL 57 6 4 10 73 – – – – – 2001/02 Colorado Avalanche NHL 74 4 9 13 59 2 0 0 0 0 2002/03 Nashville Predators NHL 1 0 0 0 0 – – – – – 2002/03 Milwaukee Admirals AHL 52 9 15 24 33 – – – – – 2002/03 San Antonio Rampage AHL 12 4 6 10 10 2 0 0 0 2 2003/04 Hershey Bears AHL 75 11 33 44 53 – – – – – 2004/05 Nürnberg Ice Tigers DEL 51 15 39 54 66 6 3 1 4 6 2005/06 SC Bern NLA 41 4 15 19 66 5 1 1 2 8 2005/06 EHC Biel NLB – – – – – 8 1 7 8 8 2006/07 Adler Mannheim DEL 51 15 21 36 87 11 4 2 6 20 2007/08 Adler Mannheim DEL 55 15 25 40 30 5 3 3 6 2 2008/09 Adler Mannheim DEL 49 7 19 26 69 9 1 4 5 6 2009/10 Adler Mannheim DEL 51 10 13 23 55 2 0 0 0 2 QMJHL gesamt 206 38 95 133 379 4 0 2 2 7 AHL gesamt 329 64 131 195 503 54 13 24 37 125 NHL gesamt 229 12 22 34 252 2 0 0 0 0 DEL gesamt 257 62 117 179 307 33 11 10 21 36 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Einzelnachweise
- ↑ del.org, Pascal Trepanier wird ein Pinguin
Weblinks
- Pascal Trepanier bei eurohockey.net
- Pascal Trepanier bei hockeydb.com
Kader der Krefeld Pinguine in der Saison 2011/12Torhüter: Danijel Kovačič | Scott Langkow
Verteidiger: Sinan Akdağ | Alexander Dück | Dušan Milo | Lawrence Nycholat | Richard Pavlikovský | Kyle Sonnenburg | Pascal Trepanier | Pascal Zerressen
Angreifer: Boris Blank | Andreas Driendl | Michael Endraß | Patrick Hager | François Méthot | Duncan Milroy | Daniel Pietta | Marc Schaub | Denis Schwidki | Marvin Tepper | Rok Tičar | Herberts Vasiļjevs | Roland Verwey
Trainer: Rick Adduono Co-Trainer: Reemt Pyka
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pascal Trepanier — Infobox Ice Hockey Player image size = 240px team = Mannheim Eagles former teams = Colorado Avalanche Mighty Ducks of Anaheim Nashville Predators league = DEL position = Defence shoots = Right height ft = 6 height in = 0 weight lb = 205… … Wikipedia
Trepanier — CAN Pascal Trepanier Personenbezogene Informationen Geburtsdatum … Deutsch Wikipedia
Pascal (Vorname) — Der männliche Vorname Pascal oder Pasquale kommt ursprünglich aus dem jüdischen Sprachraum, abgeleitet vom Pessah Fest, erreichte dann den griechischen Sprachgebrauch in Form von Pashalis oder Paschalis und wird heute vor allem im romanischen… … Deutsch Wikipedia
Pascal Zerressen — Deutschland Pascal Zerressen Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 22. November 1992 Geburtsort Tönisvorst, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Adler Mannheim/Spielerliste — Die folgende Auflistung enthält alle Spieler der Eishockeymannschaft Adler Mannheim, die seit der Ausgliederung der Profimannschaft vom Mannheimer ERC in die neugegründete Die Adler Mannheim Eishockey Spielbetriebs GmbH + Co. KG 1994 bis heute… … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 1998 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 1999 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 2000 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 2002 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 2003 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia