- Max und Moritz (1956)
-
Filmdaten Originaltitel Max und Moritz Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1956 Länge 73 Minuten Altersfreigabe FSK 0 Stab Regie Norbert Schultze Drehbuch Norbert Schultze
Francesco StefaniProduktion Alfred Förster Musik Norbert Schultze Kamera Fritz Lehmann
Ted KornowiczSchnitt Anneliese Krigar Besetzung - Kristian Schultze: Moritz
- Norbert Schultze Jr.: Max
- Harry Wüstenhagen: Maler-Dichter
- Edith Elsholtz: Mädchen
- Erika Nymgau-Odemar: Witwe Bolte
- Günther E. Bein: Schneider Böck
- Walter Diehl: Lehrer Lämpel
- Gregor F. Ehlers: Onkel Fritz
- Wulf Rittscher: Meister Bäcker
- Rolf Menke: Bauer Mecke
- Wolfgang Erich Parge: Müller
- Gisela Free: Frau Böck
Max und Moritz ist ein deutscher Kinderfilm aus dem Jahr 1956, der auf der gleichnamigen Geschichte von Wilhelm Busch basiert. Regie führte Norbert Schultze. Die zugrunde liegende Bühnenfassung wurde 1938 in Oldenburg als „Ballett-Pantomime mit Gesang“ uraufgeführt[1].
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Im Film erzählen ein Maler-Dichter und ein Mädchen die Geschichte der Lausbuben von Max und Moritz. Dabei hält sich der Film größtenteils an die Vorlage von Wilhelm Busch. Die Reime werden in gesprochener, gesungener Form alle genannt und dabei werden die Streiche szenisch dargestellt. Meistens werden dabei sogar die zeichnerischen Motive nachgestellt.
Kritik
„Eine geglückte Verbindung von Trick- und Realfilm, die viel Gespür für kindliche Mentalität zeigt.“
– Lexikon des Internationalen Films[2].
Weblinks
- Max und Moritz in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Max und Moritz – Eintrag im Filmarchiv von Cinema
Einzelnachweise
- ↑ Neue Zeitschrift für Musik, Band 1964, 2003, S. 48
- ↑ Max und Moritz im Lexikon des Internationalen Films
Kategorien:- Filmtitel 1956
- Deutscher Film
- Kinderfilm
- Literaturverfilmung
Wikimedia Foundation.