- Ryan Nugent-Hopkins
-
Ryan Nugent-Hopkins
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 12. April 1993 Geburtsort Burnaby, British Columbia, Kanada Spitzname RNH Größe 184 cm Gewicht 78 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #93 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2011, 1. Runde, 1. Position
Edmonton OilersSpielerkarriere 2008–2011 Red Deer Rebels seit 2011 Edmonton Oilers Ryan Jeremy Noel Nugent-Hopkins (* 12. April 1993 in Burnaby, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 für die Edmonton Oilers in der National Hockey League auf der Position des Centers spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Ryan Nugent-Hopkins spielt seit der Saison 2008/09 für die Red Deer Rebels in der Western Hockey League, die ihn im WHL Bantam Draft 2008 an erster Gesamtposition auswählten. Der Stürmer kam spät in dieser Spielzeit auf fünf Einsätze, in denen er sechs Scorerpunkte erzielte. Ab der WHL-Saison 2009/10 wurde der Angreifer zum Stammspieler der Rebels und absolvierte in seinem zweiten Jahr in der WHL 67 Spiele für die Rebels, in denen er 24 Tore und insgesamt 65 Punkte erzielte. Auf Grund dieser Leistungen wurde er im Anschluss an die Saison mit der Jim Piggott Memorial Trophy ausgezeichnet, die jährlich an den besten WHL-Rookie vergeben wird. Die Rebels erreichten in dieser Spielzeit die Play-offs, schieden jedoch in der ersten Runde gegen die Saskatoon Blades aus.
Im der Spielzeit 2010/11 war Nugent-Hopkins mit 106 erzielten Scorerpunkten in 69 absolvierten Partien drittbester Scorer der Western Hockey League. In den Play-offs besiegten die Rebels in der ersten Runde die Edmonton Oil Kings und schieden in der zweiten Runde, dem Conference-Halbfinale, gegen die Medicine Hat Tigers aus. Im Anschluss an diese Saison wurde Ryan Nugent-Hopkins in das WHL All-Star-Team berufen sowie mit dem CHL Top Draft Prospect Award ausgezeichnet. Beim NHL Entry Draft 2011 wurde Nugent-Hopkins in der ersten Runde an erster Gesamtposition von den Edmonton Oilers ausgewählt.
Am 2. Juli 2011 unterzeichnete Nugent-Hopkins einen dreijährigen Einstiegsvertrag bei den Edmonton Oilers.
International
Ryan Nugent-Hopkins vertrat die kanadische Nationalmannschaft erstmals 2010 beim Ivan Hlinka Memorial Tournament, wo er als Assistenzkapitän der Kanadier auflief und mit sieben Punkten in fünf Spielen zusammen mit Matt Puempel der erfolgreichste kanadische Scorer war.[1] Darüber hinaus erzielte er im Finalspiel gegen die US-amerikanische Nationalmannschaft das entscheidende Tor.[2] Der Angreifer erhielt auch eine Einladung in Kanadas Trainingscamp für die U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011, wurde jedoch kurz vor Turnierbeginn aus dem Kader entfernt.[3]
Erfolge und Auszeichnungen
- 2010 Jim Piggott Memorial Trophy
- 2010 CHL All-Rookie Team
- 2011 WHL East First All-Star Team
- 2011 CHL Top Draft Prospect Award
International
- 2010 Goldmedaille beim Ivan Hlinka Memorial Tournament
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM +/− GP G A Pts PIM +/− 2008–09 Red Deer Rebels WHL 5 2 4 6 0 –6 – – – – – – 2009–10 Red Deer Rebels WHL 67 24 41 65 28 –4 4 0 2 2 0 –2 2010–11 Red Deer Rebels WHL 69 31 75 106 51 +30 9 4 7 11 6 –3 2011–12 Edmonton Oilers NHL WHL gesamt 141 57 120 177 79 +20 13 4 9 13 6 –5 International
Vertrat Kanada bei:
- Ivan Hlinka Memorial Tournament 2010
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 2010 Kanada IHMT 5 5 2 7 6 Junioren Int'l gesamt 5 5 2 7 6 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Ryan Nugent-Hopkins bei hockeydb.com
- Ryan Nugent-Hopkins bei eliteprospects.com
Einzelnachweise
- ↑ hockeycanada.ca, Canada Statistics - 2010 Memorial of Ivan Hlinka
- ↑ tsn.ca, Nugent-Hopkins Pots Winner For Canada At Hlinka Final
- ↑ cbc.ca, Nugent-Hopkins among final world junior cuts
Torhüter: Nikolai Chabibulin | Devan Dubnyk
Verteidiger: Cam Barker | Taylor Fedun | Tom Gilbert | Theo Peckham | Jeff Petry | Corey Potter | Ladislav Šmíd | Andy Sutton | Ryan Whitney
Angreifer: Éric Bélanger | Ben Eager | Jordan Eberle | Sam Gagner | Taylor Hall | Aleš Hemský | Shawn Horcoff | Darcy Hordichuk | Ryan Jones | Anton Lander | Ryan Nugent-Hopkins | Linus Omark | Magnus Pääjärvi-Svensson | Lennart Petrell | Ryan Smyth
Cheftrainer: Tom Renney Assistenztrainer: Kelly Buchberger | Ralph Krueger | Steve Smith General Manager: Steve Tambellini
Wikimedia Foundation.