- Cam Barker
-
Cam Barker Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 4. April 1986 Geburtsort Winnipeg, Manitoba, Kanada Größe 191 cm Gewicht 98 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #25 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2004, 1. Runde, 3. Position
Chicago BlackhawksSpielerkarriere 2001–2005 Medicine Hat Tigers 2005–2010 Chicago Blackhawks 2010–2011 Minnesota Wild seit 2011 Edmonton Oilers Cameron Barker (* 4. April 1986 in Winnipeg, Manitoba) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 bei den Edmonton Oilers aus der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Barker begann seine Karriere 2001 in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League bei den Medicine Hat Tigers. Drei Jahre später wurde er während des NHL Entry Draft 2004 von den Chicago Blackhawks in der ersten Runde an insgesamt dritter Position ausgewählt. Der Linksschütze blieb daraufhin bei den Tigers, ehe er zum Ende der Saison 2005/06 in die National Hockey League zu den Chicago Blackhawks wechselte. Dort absolvierte er im gleichen Spieljahr ein Saisonspiel. In der Folgezeit stand Barker überwiegend im Kader der Norfolk Admirals, dem damaligen Farmteam der Blackhawks, in der American Hockey League. Da der damals 20-jährige bei den Admirals überzeugen konnte, bekam er während der Spielzeit 2006/07 die Chance, sich in der NHL zu beweisen. Insgesamt kam er in 35 Partien zum Einsatz, in denen der gelernte Verteidiger acht Scorerpunkte erzielen konnte.
Im Jahr 2007 schloss das Management der Blackhawks einen Kooperationsvertrag mit den in der AHL spielenden Rockford IceHogs ab. Daraufhin ging auch Barker für die IceHogs aufs Eis. In seiner dritten Saison in Chicago konnte er in der AHL wieder überzeugen und empfahl sich somit für eine erneute Nominierung für den NHL-Kader der Blackhawks. Letzten Endes reichte es für 45 NHL-Spiele, in denen der Erstrunden-Draftpick von 2004 18 Punkte erzielte.
Am 1. Juli 2011 unterzeichnete Barker einen Kontrakt für ein Jahr bei den Edmonton Oilers.
International
In den Jahren 2005 und 2006 nahm er mit der kanadischen Juniorennationalmannschaft an der Junioren-Weltmeisterschaft teil. In beiden Jahren konnte er mit seinem Team die Goldmedaille gewinnen. In Finale schlug man jeweils die Mannschaft aus Russland mit 6:1 beziehungsweise 5:0.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2003 WHL All-Rookie Team
- 2003 CHL All-Rookie Team
- 2004 President’s Cup-Gewinn mit den Medicine Hat Tigers
International
- 2005 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2006 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2001–02 Medicine Hat Tigers WHL 3 0 1 1 0 – – – – – 2002–03 Medicine Hat Tigers WHL 64 10 37 47 79 11 3 4 7 17 2003–04 Medicine Hat Tigers WHL 69 21 44 65 105 20 3 9 12 18 2004–05 Medicine Hat Tigers WHL 52 15 33 48 99 12 3 3 6 16 2005–06 Medicine Hat Tigers WHL 26 5 13 18 63 13 4 8 12 59 Chicago Blackhawks NHL 1 0 0 0 0 – – – – – 2006–07 Norfolk Admirals AHL 34 5 10 15 53 6 1 3 4 13 Chicago Blackhawks NHL 35 1 7 8 44 – – – – – 2007–08 Rockford IceHogs AHL 29 8 11 19 67 – – – – – Chicago Blackhawks NHL 45 6 12 18 52 – – – – – 2008–09 Chicago Blackhawks NHL 68 6 34 40 65 17 3 6 9 2 Rockford IceHogs AHL 7 3 2 5 6 – – – – – 2009–10 Chicago Blackhawks NHL 51 4 10 14 58 – – – – – Minnesota Wild NHL 19 1 6 7 10 – – – – – 2010–11 Minnesota Wild NHL 52 1 4 5 34 – – – – – WHL gesamt 214 51 128 179 346 56 13 24 37 110 AHL gesamt 70 16 23 39 126 6 1 3 4 13 NHL gesamt 271 19 73 92 263 17 3 6 9 2 Weblinks
- Cam Barker bei hockeydb.com
- Cam Barker bei legendsofhockey.net
Kader der Edmonton Oilers in der Saison 2011/12Torhüter: Nikolai Chabibulin | Devan Dubnyk
Verteidiger: Cam Barker | Taylor Chorney | Taylor Fedun | Tom Gilbert | Theo Peckham | Jeff Petry | Corey Potter | Ladislav Šmíd | Andy Sutton | Ryan Whitney
Angreifer: Éric Bélanger | Ben Eager | Jordan Eberle | Sam Gagner | Taylor Hall | Aleš Hemský | Shawn Horcoff | Darcy Hordichuk | Ryan Jones | Anton Lander | Ryan Nugent-Hopkins | Linus Omark | Magnus Pääjärvi-Svensson | Lennart Petrell | Ryan Smyth
Cheftrainer: Tom Renney Assistenztrainer: Kelly Buchberger | Ralph Krueger | Steve Smith General Manager: Steve Tambellini
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Cam Barker — Données clés Nationalité … Wikipédia en Français
Cam Barker — Infobox Ice Hockey Player team=Chicago Blackhawks league = NHL position = Defence shoots = Left height ft = 6 height in = 3 weight lb = 215 nickname = nationality = Canada birth date = birth date and age|1986|4|4 birth place = Winnipeg, MB draft … Wikipedia
Barker — ist der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abraham Andrews Barker (18 … Deutsch Wikipedia
Graeme Barker — Graeme W. W. Barker (born October 23, 1946) is a British archaeologist, notable for his work on the Italian Bronze Age, the Roman occupation of Libya, and landscape archaeology.Barker was educated at St John s College, Cambridge. He began… … Wikipedia
Terry Barker — Infobox Person name = Terry Barker |Dr. Terry Barker image size = 120p caption = birth name = birth date = birth place = death date = death place = body discovered = death cause = resting place = resting place coordinates = residence =… … Wikipedia
William Barker — Sir William Barker (* 19. Juli 1909; † 8. Januar 1992) war ein britischer Diplomat, Übersetzer, Schriftsteller und Gelehrter. Leben William Barker war der Sohn von Alfred Barker. Er heiratete 1939 Margaret Beirne. Die beiden hatten eine Tochter… … Deutsch Wikipedia
2009 Stanley Cup playoffs — Logo for 2009 Stanley Cup playoffs The 2009 Stanley Cup playoffs of the National Hockey League began on April 15, 2009, after the 2008–09 regular season. The sixteen teams that qualified, eight from each conference (the winner of each of the… … Wikipedia
Liste der Biografien/Bar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Chicago Black Hawks — Chicago Blackhawks Gründung 25. September 1926 Geschichte Chicago Black Hawks 1926 – 1986 Chicago Blackhawks seit 1986 … Deutsch Wikipedia
Blackhawks de Chicago — Données clés Fondé en 1926 … Wikipédia en Français