- Tom Gilbert
-
Tom Gilbert
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 10. Januar 1983 Geburtsort Minneapolis, Minnesota, USA Größe 191 cm Gewicht 95 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #77 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2002, 4. Runde, 129. Position
Colorado AvalancheSpielerkarriere 2000–2002 Chicago Steel 2002–2006 University of Wisconsin-Madison 2006–2007 Wilkes-Barre/Scr. Penguins seit 2007 Edmonton Oilers Thomas Gilbert (* 10. Januar 1983 in Minneapolis, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler. Zurzeit spielt er für die Edmonton Oilers in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Nach seinem Schulabschluss an der Bloomington Jefferson High School im US-Bundesstaat Minnesota im Sommer 2001 schloss sich Gilbert den Chicago Steel aus der United States Hockey League an. Dort war er in der Saison 2001/02 ein fester Bestandteil des Teams, nachdem er bereits in der Vorsaison seine erste Partie für die Mannschaft bestritten hatte. Bereits nach der Spielzeit 2001/02 war Gilbert von der Colorado Avalanche in der vierten Runde an 129. Position ausgewählt worden, wechselte aber für die folgenden vier Jahre zunächst an die University of Wisconsin-Madison, wo er mit der Universitätsmannschaft Wisconsin Badgers in der Western Collegiate Hockey Association der National Collegiate Athletic Association spielte. Während dieser Zeit wurde er von der Colorado Avalanche im März 2004 für Torhüter Tommy Salo und einen Draftpick der sechsten Runde im NHL Entry Draft 2005 zu den Edmonton Oilers transferiert und gewann mit den Badgers am Ende der Saison 2005/06 die NCAA Division-I-Championship. Dabei erzielte Gilbert auf Vorlage von Joe Pavelski den entscheidenden Führungstreffer beim 2:0-Sieg über das Boston College und war über das gesamte Spieljahr der herausragende Verteidiger des Teams.
Im Sommer 2006 wechselte Gilbert dann in den Profibereich und spielte für die Wilkes-Barre/Scranton Penguins in der American Hockey League, das damalige Farmteam der Oilers. Seine hervorragende Rookiesaison mit 30 Punkten in nur 48 Partien überzeugte die Scouts der Oilers sehr, so dass sie ihn noch während des Spieljahres in den NHL-Kader beriefen, wo der US-Amerikaner mit sechs Punkten aus zwölf Spielen weiter auf sich aufmerksam machen konnte. Durch seine guten Leistungen im Sommertrainingscamp der Oilers erhielt er zum Start der Saison 2007/08 einen Stammplatz und spielte ein solides Jahr, dass er als mit Abstand torgefährlichster Rookieverteidiger der Liga beendete.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 WCHA First All-Star Team
- 2006 NCAA West Second All-American Team
- 2006 NCAA Division-I-Championship mit der University of Wisconsin-Madison
- 2008 NHL All-Rookie Team
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2000–01 Chicago Steel USHL 1 0 0 0 0 – – – – – 2001–02 Chicago Steel USHL 57 13 15 28 62 4 0 0 0 4 2002–03 University of Wisconsin-Madison NCAA 39 7 13 20 36 2003–04 University of Wisconsin-Madison NCAA 39 6 15 21 36 2004–05 University of Wisconsin-Madison NCAA 41 8 9 17 48 2005–06 University of Wisconsin-Madison NCAA 41 11 19 30 28 2006–07 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 48 4 26 30 32 10 1 7 8 10 Edmonton Oilers NHL 12 1 5 6 0 – – – – – 2007–08 Edmonton Oilers NHL 82 13 20 33 20 – – – – – 2008–09 Edmonton Oilers NHL 82 5 40 45 26 – – – – – 2009–10 Edmonton Oilers NHL 82 5 26 31 16 – – – – – 2010–11 Edmonton Oilers NHL 79 6 20 26 32 – – – – – USHL gesamt 58 13 15 28 62 4 0 0 0 4 NCAA gesamt 160 34 52 86 182 AHL gesamt 48 4 26 30 32 10 1 7 8 10 NHL gesamt 337 30 111 141 94 – – – – – International
Vertrat USA bei:
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 2008 USA WC 7 1 3 4 0 Senioren Int'l gesamt 7 1 3 4 0 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Spielerbiografie auf der Website der Edmonton Oilers
- Tom Gilbert bei hockeydb.com
Torhüter: Nikolai Chabibulin | Devan Dubnyk
Verteidiger: Cam Barker | Taylor Chorney | Taylor Fedun | Tom Gilbert | Theo Peckham | Jeff Petry | Corey Potter | Ladislav Šmíd | Andy Sutton | Ryan Whitney
Angreifer: Éric Bélanger | Ben Eager | Jordan Eberle | Sam Gagner | Taylor Hall | Aleš Hemský | Shawn Horcoff | Darcy Hordichuk | Ryan Jones | Anton Lander | Ryan Nugent-Hopkins | Linus Omark | Magnus Pääjärvi-Svensson | Lennart Petrell | Ryan Smyth
Cheftrainer: Tom Renney Assistenztrainer: Kelly Buchberger | Ralph Krueger | Steve Smith General Manager: Steve Tambellini
Wikimedia Foundation.