- Peremyschljany
-
Peremyschljany (Перемишляни) Basisdaten Oblast: Oblast Lwiw Rajon: Rajon Peremyschljany Höhe: 299 m Fläche: 4,65 km² Einwohner: 7.499 (2004) Bevölkerungsdichte: 1.613 Einwohner je km² Postleitzahlen: 81200 Vorwahl: +380 3263 Geographische Lage: 49° 40′ N, 24° 34′ O49.6724.559444444444299Koordinaten: 49° 40′ 12″ N, 24° 33′ 34″ O KOATUU: 4623350100 Verwaltungsgliederung: 1 Stadt Bürgermeister: Petro Butschok Adresse: вул. Галицька 50
81200 м. ПеремишляниStatistische Informationen Peremyschljany (ukrainisch Перемишляни; russisch Перемышляны; polnisch Przemyślany) ist eine in der Westukraine liegende Rajonshauptstadt etwa 46 Kilometer südöstlich der Oblasthauptstadt Lemberg am Flüsschen Hnyla Lypa (Гнила Липа) gelegen.
Der Ort wurde 1347 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, erhielt 1623 das Stadtrecht nach dem Magdeburger Recht und wurde später zu einem jüdischen Zentrum in Galizien. Am 25. Februar 1909 wurde im Ort ein Bahnhof der Lokalbahn Lemberg–Podhajce eröffnet, nach der Zerstörung der Gleisanlagen im 2. Weltkrieg wurden die Anlagen aber nicht wieder in Betrieb genommen und abgebaut.
Nach dem Ende des 1. Weltkrieges kam der Ort zu Polen, wurde im 2. Weltkrieg kurzzeitig von der Sowjetunion und dann bis 1944 von Deutschland besetzt. Während des Zweiten Weltkrieges errichteten die Nationalsozialisten hier ein Ghetto für die jüdische Bevölkerung, am 23. Mai 1943 kam es zu Massenerschießungen der jüdischen Bevölkerung im Ort.
Nach dem Ende des Krieges wurde die Stadt der Sowjetunion zugeschlagen, dort kam die Stadt zur Ukrainischen SSR und ist seit 1991 ein Teil der heutigen Ukraine.
Persönlichkeiten
- Naftule Brandwein, jüdischer Musiker
- Adam Daniel Rotfeld, polnischer Diplomat
Weblinks
Bels | Bibrka | Boryslaw | Brody | Busk | Chodoriw | Chyriw | Dobromyl | Drohobytsch | Dubljany | Hlynjany | Horodok | Jaworiw | Kamjanka-Buska | Komarno | Lemberg | Mostyska | Morschyn | Mykolajiw | Nowojaworiwsk | Nowyj Kalyniw | Nowyj Rosdil | Peremyschljany | Pustomyty | Radechiw | Rawa-Ruska | Rudky | Sambir | Schowkwa | Schydatschiw | Skole | Sokal | Solotschiw | Sosniwka | Staryj Sambir | Stebnyk | Stryj | Sudowa Wyschnja | Truskawez | Tscherwonohrad | Turka | Uhniw | Welyki Mosty | Wynnyky
Siedlungen städtischen Typs
Borynja | Brjuchowytschi | Daschawa | Dobrotwir | Dubljany | Hirnyk | Hnisdytschiw | Iwano-Frankowe | Krakowez | Krasne | Kulykiw | Lopatyn | Maheriw | Medenytschi | Nemyriw | Nowi Strilyschtscha | Nowyj Jarytschiw | Nyschankowytschi | Olesko | Pidbusch | Pidkamin | Pomorjany | Rosdil | Rudne | Sapytiw | Schidnyzja | Schklo | Schtschyrez | Schurawno | Schwyrka | Slawske | Stara Sil | Welykyj Ljubin | Werchnje Synjowydne
Wikimedia Foundation.