- Solotschiw
-
Solotschiw (Золочів) Basisdaten Oblast: Oblast Lwiw Rajon: Rajon Solotschiw Höhe: keine Angabe Fläche: 11,64 km² Einwohner: 23.406 (2004) Bevölkerungsdichte: 2.011 Einwohner je km² Postleitzahlen: 80703 Vorwahl: +380 3265 Geographische Lage: 49° 48′ N, 24° 54′ O49.80805555555624.898055555556Koordinaten: 49° 48′ 29″ N, 24° 53′ 53″ O KOATUU: 4621810100 Verwaltungsgliederung: 1 Stadt Bürgermeister: Wolodymyr Subar Adresse: вул. Шашкевича 22
80700 м. ЗолочівStatistische Informationen Solotschiw (ukrainisch Золочів; russisch Золочев/Solotschew; polnisch Złoczów) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 23.000 Einwohnern. Sie liegt in der Oblast Lwiw (Lemberg) und befindet sich östlich der Bezirkshauptstadt Lemberg. Die nächstgrößere Stadt ist Lemberg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
- 1340–1569 (Lemberger Land) im Königreich Polen. Bekannt wurde die Stadt durch ihre Salzbergwerke.
- 1569–1772 Teil des Lemberger Landes (polnisch: Ziemia lwowska) in der Woiwodschaft Ruthenia, einer administrativen Einheit der Adelsprepublik Polen-Litauen.
Ab 1772 gehört der Ort unter österreichischer Herrschaft zu Galizien und wurde schnell zu einem Verwaltungssitz für zunächst das Kreisamt und ab 1850 Sitz einer Bezirkshauptmannschaft. 1918 kam der Ort wieder zu Polen, wurde im Zweiten Weltkrieg zunächst 1939 von der Sowjetunion und ab 1941 von Deutschland besetzt.
Im Juni 1941 ermordete der NKWD etwa 700[1] Häftlinge im örtlichen Gefängnis, das in der Zitadelle oberhalb der Stadt eingerichtet war. Nach Abzug der sowjetischen Truppen und dem Durchmarsch der deutschen Wehrmacht führten SS-Einheiten unter Mithilfe von ukrainischen Nationalisten einen Pogrom an jüdischen Einwohnern der Stadt durch. Schätzungen gehen von mehreren Hundert bis zu zwei Tausend[2] ermordeten Personen aus.
Seit 1945 ist der Ort ein Teil der Sowjetunion und wurde dort der Ukrainischen SSR angeschlossen, seit 1991 ist er Teil der unabhängigen Ukraine.Städtepartnerschaft
Solotschiw ist eine Partnerstadt der deutschen Stadt Schöningen.
Söhne und Töchter der Stadt
(Folgende Persönlichkeiten sind in Solotschiw geboren. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Solotschiw hatten oder nicht ist dabei unerheblich)
- Weegee, eigentlich Arthur Fellig, geboren als Usher Fellig (1899–1968) amerikanischer Fotograf.
- Wacław Świerzawski (* 1927), Altbischof von Sandomierz
- Roald Hoffmann (* 1937), US-amerikanischer Nobelpreisträger für Chemie
- Naphtali Herz Imber, jüdischer Dichter
- Jechiel Michael von Zloczow, chassidischer Rabbiner
- Moyshe-Leyb Halpern, jiddischsprachiger Dichter
- Andrij Hussin, ukrainischer Fußballspieler
Siehe auch
Commons: Solotschiw – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienLiteratur
- Shlomo Wolkowicz: Das Grab bei Zloczow. Geschichte meines Überlebens. Galizien 1939–1945. Wichern-Verlag, Berlin 1996, ISBN 3889810926.
Einzelnachweise
- ↑ Der Spiegel: Leichen im Obstgarten vom 25. Januar 1999
- ↑ http://www.ad-hoc-news.de/shlomo-feature-ich-lag-in-einem-blutbad-und-wartete--/de/Politik/20711002
Städte und Siedlungen städtischen Typs in der Oblast LwiwBels | Bibrka | Boryslaw | Brody | Busk | Chodoriw | Chyriw | Dobromyl | Drohobytsch | Dubljany | Hlynjany | Horodok | Jaworiw | Kamjanka-Buska | Komarno | Lemberg | Mostyska | Morschyn | Mykolajiw | Nowojaworiwsk | Nowyj Kalyniw | Nowyj Rosdil | Peremyschljany | Pustomyty | Radechiw | Rawa-Ruska | Rudky | Sambir | Schowkwa | Schydatschiw | Skole | Sokal | Solotschiw | Sosniwka | Staryj Sambir | Stebnyk | Stryj | Sudowa Wyschnja | Truskawez | Tscherwonohrad | Turka | Uhniw | Welyki Mosty | Wynnyky
Siedlungen städtischen Typs
Borynja | Brjuchowytschi | Daschawa | Dobrotwir | Dubljany | Hirnyk | Hnisdytschiw | Iwano-Frankowe | Krakowez | Krasne | Kulykiw | Lopatyn | Maheriw | Medenytschi | Nemyriw | Nowi Strilyschtscha | Nowyj Jarytschiw | Nyschankowytschi | Olesko | Pidbusch | Pidkamin | Pomorjany | Rosdil | Rudne | Sapytiw | Schidnyzja | Schklo | Schtschyrez | Schurawno | Schwyrka | Slawske | Stara Sil | Welykyj Ljubin | Werchnje Synjowydne
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rajon Solotschiw — Rajon Horodok (ukrainisch Золочівський район/Solotschiwskyj rajon) ist der Name zweier Rajone in der Ukraine: Rajon Solotschiw (Lwiw) in der Oblast Lwiw Rajon Solotschiw (Charkiw) in der Oblast Charkiw Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Zloczow — Solotschiw (Золочів) … Deutsch Wikipedia
Zloczów — Solotschiw (Золочів) … Deutsch Wikipedia
Lwiwska Oblast — Oblast Lwiw Львівська область/Lwiwska oblast … Deutsch Wikipedia
Oblast Lemberg — Oblast Lwiw Львівська область/Lwiwska oblast … Deutsch Wikipedia
Franz von Hillenbrand — Infobox Monarch name =Franz von Hillenbrand caption = father =Johann von Hillenbrand mother =Johanna Vogel occupation =Imperial and Royal accountant date of birth =cca. 1801 place of birth =Solotschiw date of death =unknown year place of death… … Wikipedia
Liste der Rajone der Ukraine — Die Rajone der Ukraine (ukrainisch in der Mehrzahlform Райони України/rajony Ukrajiny) sind kleine Verwaltungseinheiten in der Ukraine. 2006 gibt es 490 Rajone, die sich auf 24 Oblaste und die Autonome Republik Krim verteilen. Der… … Deutsch Wikipedia
Schowtnewe — (ukrainisch Жовтневе, von Жовтень/Schowten für „Oktober“, nach der Oktoberrevolution; die russische Entsprechung ist Schowtnewoje/Жовтневое) heißen folgende Orte in der Ukraine: Oblast Charkiw: Schowtnewe (Charkiw), Dorf im Rajon Charkiw… … Deutsch Wikipedia
Oblast Lwiw — Львівська область/Lwiwska oblast … Deutsch Wikipedia
Andrijiwka — (ukrainisch Андріївка, russische Entsprechung meist Andrejewka [Андреевка]) heißen folgende Orte in der Ukraine: Oblast Charkiw: Andrijiwka (Balaklija), Siedlung städtischen Typs im Rajon Balaklija Andrijiwka (Blysnjuky), Dorf im Rajon Blysnjuky… … Deutsch Wikipedia