- Iwano-Frankowe
-
Iwano-Frankowe (Івано-Франкове) Basisdaten Oblast: Oblast Lwiw Rajon: Rajon Jaworiw Höhe: 302 m Fläche: 1,98 km² Einwohner: 5.803 (2004) Bevölkerungsdichte: 2.931 Einwohner je km² Postleitzahlen: 81070 Vorwahl: +380 3259 Geographische Lage: 49° 55′ N, 23° 44′ O49.92055555555623.7325302Koordinaten: 49° 55′ 14″ N, 23° 43′ 57″ O KOATUU: 4625855300 Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs, 2 Dörfer Bürgermeister: Wolodymyr Litwinow Adresse: пл. Ринок 1
81070 смт. Івано-ФранковеStatistische Informationen Iwano-Frankowe (ukrainisch Івано-Франкове - bis 1944 Янів/Janiw - bis 1965 Івана Франка/Iwana Franka; russisch Ивано-Франково/Iwano-Frankowo, polnisch Janów) ist eine Siedlung städtischen Typs im Rajon Jaworiw der Oblast Lwiw im Westen der Ukraine.
Zur Siedlungsgemeinde zählen neben der Siedlung auch die Dörfer Wereschyzja (Верещиця ) und Lelechiwka (Лелехівка), der Ort liegt an einem künstlich aufgestauten Teich, der vom Fluss Wereschyzja gespeist wird. Die Entfernung zum südöstlich gelegenen Lemberg beträgt etwa 25 Kilometer.
Der Ort entstand im 14. Jahrhundert und erhielt 1611 das Magdeburger Stadtrecht. Der Ort gehörte ab 1774 bis 1918 zum österreichischen Galizien und war von 1854 bis 1867 Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam der Ort zu Polen (in die Woiwodschaft Lemberg), wurde im Zweiten Weltkrieg kurzzeitig von der Sowjetunion und dann bis 1944 von Deutschland besetzt.
Nach dem Ende des Krieges wurde der Ort der Sowjetunion zugeschlagen, dort kam die Stadt zur Ukrainischen SSR, wurde 1946 zu Ehren von Iwan Franko umbenannt und ist seit 1991 ein Teil der heutigen Ukraine.
Weblinks
Bels | Bibrka | Boryslaw | Brody | Busk | Chodoriw | Chyriw | Dobromyl | Drohobytsch | Dubljany | Hlynjany | Horodok | Jaworiw | Kamjanka-Buska | Komarno | Lemberg | Mostyska | Morschyn | Mykolajiw | Nowojaworiwsk | Nowyj Kalyniw | Nowyj Rosdil | Peremyschljany | Pustomyty | Radechiw | Rawa-Ruska | Rudky | Sambir | Schowkwa | Schydatschiw | Skole | Sokal | Solotschiw | Sosniwka | Staryj Sambir | Stebnyk | Stryj | Sudowa Wyschnja | Truskawez | Tscherwonohrad | Turka | Uhniw | Welyki Mosty | Wynnyky
Siedlungen städtischen Typs
Borynja | Brjuchowytschi | Daschawa | Dobrotwir | Dubljany | Hirnyk | Hnisdytschiw | Iwano-Frankowe | Krakowez | Krasne | Kulykiw | Lopatyn | Maheriw | Medenytschi | Nemyriw | Nowi Strilyschtscha | Nowyj Jarytschiw | Nyschankowytschi | Olesko | Pidbusch | Pidkamin | Pomorjany | Rosdil | Rudne | Sapytiw | Schidnyzja | Schklo | Schtschyrez | Schurawno | Schwyrka | Slawske | Stara Sil | Welykyj Ljubin | Werchnje Synjowydne
Wikimedia Foundation.