Pfanni

Pfanni
Logo von Pfanni

Die Pfanni GmbH & Co. OHG ist ein deutsches Lebensmittelunternehmen mit Sitz in Stavenhagen, das auf die Herstellung von küchenfertigen Kartoffelprodukten spezialisiert ist. Es ist seit 1993 ein Tochterunternehmen der Unilever Deutschland Gruppe.

Geschichte

Das Unternehmen wurde am 2. September 1949 von Werner Eckart als Kommanditgesellschaft in München gegründet. Bereits sein Vater Johannes Eckart war seit 1868 Konservenfabrikant.

1964 wurden mehr als 50 Millionen Mark umgesetzt, 1965 80 Millionen. Pfanni beschäftigte 1.300 Arbeitnehmer und verarbeitete drei Millionen Zentner (150.000 Tonnen) Kartoffeln im Jahr.[1]

1993 wurde das Unternehmen verkauft an CPC Deutschland, später in Bestfoods umbenannt, zu dem auch Knorr gehörte. 2000 wurde diese Unternehmensgruppe von Unilever übernommen, die seither unter der Marke Pfanni Kartoffelprodukte wie Kartoffelknödel, Kloßteig, Pürees, Fertiggerichte sowie Gnocchi anbietet.[2] Das Kloßsortiment runden außerdem Semmelknödel ab.

Auf dem ehemaligen Firmengelände der Firma Pfanni hinter dem Münchner Ostbahnhof entstand 1996 nach dem Wegzug des Unternehmens nach Mecklenburg-Vorpommern ein „Vergnügungspark“ mit der Bezeichnung Kunstpark (Ost), der seit 2003 als Kultfabrik vor allem Veranstaltungen für das jüngere Publikum bietet. Ebenfalls auf dem früheren Werksgelände eröffnete 1996 Das Kartoffelmuseum, welches von der Stiftung Otto Eckart getragen wird. Konsul h. a. Otto Eckart,[3] der Sohn des Firmengründers, war Unternehmenschef und Inhaber bis zum Verkauf an CPC. Er ist jetzt Vorstand der nach ihm benannten Stiftung.

In Stavenhagen firmiert Pfanni als Pfanni GmbH & Co. OHG.[4] Dort waren 2007 mehr als 300 Mitarbeiter beschäftigt. Sie verarbeiten etwa 150.000 Tonnen Kartoffeln im Jahr.[5] Ein weiteres Werk befand sich in Cloppenburg (Niedersachsen), das als Pfanni-Werke GmbH & Co. KG firmierte. Es wurde von der Firma Wernsing Feinkost GmbH übernommen und die Produktion nach Addrup, einem Ortsteil von Essen (Oldenburg), verlagert.[6]

Der „Pfanni-Turm“ in Cloppenburg (2002)

Die Berliner Band Element of Crime setzte Pfanni 2009 ein musikalisches Denkmal im Album „Immer da wo du bist bin ich nie“, in dessen Lied „Kopf aus dem Fenster“ es heißt „Was für Cloppenburg Pfanni ist, bist du für mich“.[7] Im Cloppenburger Ortsteil Emstekerfeld erinnert ein 76 Meter hoher Werksturm an Pfanni. Der Turm wurde 1963 errichtet und gehörte zu dem damals neu gebauten Werk der Spreda Nahrungsmittelwerke AG, die von dem Kaufmann und CDU-Bundestagsabgeordneten J. Hermann Siemer mitgegründet wurde. Siemer hatte 1961 in der Schweiz die Rechte für ein Kalt-Trocknungsverfahren zur Pulverisierung von Lebensmitteln erworben, das er unter Kapitalbeteiligung des Weinbrenners Ludwig Eckes umsetzen wollte. Die Spreda AG erreichte bei der Herstellung von Schnellgerichten wie küchenfertige Kartoffelprodukte keine Rentabilität und gab 1965 die Produktion auf.[8] Später übernahm Pfanni das Werksgelände; der für das Trocknungsverfahren errichtete „Spreda-Sprühturm“ wurde als „Pfanni-Turm“ zu einem Wahrzeichen der Stadt.[9]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Knödel vom Konsul. In: Der Spiegel. Nr. 17, 1966 (online).
  2. Markenregister Pfanni
  3. Homepage der Stiftung Otto Eckart [1]
  4. Werk Stavenhagen
  5. Stavenhagen: Heizkraftwerk für Pfanni in Betrieb In: NDR online vom 5. Juli 2007
  6. Unilever konzentriert Pfanniproduktion, Unilever-Pressemitteilung vom 28. Juni 2002
  7. „Was für Cloppenburg Pfanni ist...“ In: Netzeitung vom 15. September 2009
  8. Ludwig Eckes: Pulver und Brei. In: Der Spiegel. Nr. 16, 1965, S. 61–62 (online).
  9. Geschichte der Stadt Cloppenburg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfanni — GmbH Co. OHG est une entreprise agro alimentaire allemande dont le siège se trouve à Stavenhagen (Mecklembourg Poméranie Occidentale), spécialisée dans la fabrication de produits alimentaires à base de pommes de terre. C est depuis 1993 une… …   Wikipédia en Français

  • Kultfabrik — Die Kultfabrik ist ein am 11. April 2003 eröffnetes Kultur und Veranstaltungszentrum in München und Nachfolger des Kunstparks Ost. Inhaltsverzeichnis 1 Kunstpark Ost (KPO) 2 Nachfolger 2.1 Kultfabrik 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstpark Ost — Die Kultfabrik ist ein am 11. April 2003 eröffnetes Veranstaltungszentrum in München und Nachfolger des Kunstparks Ost. Inhaltsverzeichnis 1 Kunstpark Ost (KPO) 2 Die Kultfabrik als Nachfolger 3 Die Optimolwerke als Nachfolger 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Optimolwerke — Die Kultfabrik ist ein am 11. April 2003 eröffnetes Veranstaltungszentrum in München und Nachfolger des Kunstparks Ost. Inhaltsverzeichnis 1 Kunstpark Ost (KPO) 2 Die Kultfabrik als Nachfolger 3 Die Optimolwerke als Nachfolger 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Cloppenburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kartoffelmuseum — Kartoffelmuseum in München Das Kartoffelmuseum in München ist eines von drei Kartoffelmuseen in Deutschland und beschäftigt sich mit den kunsthistorischen Aspekten der Kartoffel. Es wurde 1996 von der Stiftung Otto Eckart eröffnet. Otto Eckart… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kartoffelmuseum — 48° 07′ 32″ N 11° 36′ 21″ E / 48.1256, 11.6058 …   Wikipédia en Français

  • Unilever — Rechtsform N.V. (Naamloze Vennootschap) ISIN GB00B10RZP78 NL0000009355 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Berg am Laim — Landeshauptstadt München Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Heartbrand — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”