Radu-Anton Maier

Radu-Anton Maier
Radu-Anton Maier, 2009

Radu-Anton Maier (* 28. April 1934 in Cluj (Klausenburg), Siebenbürgen, Rumänien) ist ein deutsch-rumänischer Kunstmaler und Grafiker. .

Inhaltsverzeichnis

Lebenslauf und Werk

Radu-Anton Maier (Künstlername: RADU) absolvierte zwölf Semester an der Kunstakademie Ion Andreescu in Klausenburg und machte seinen Abschluss mit einem „Diplom in Arte“ (in Deutschland als D.I.A geführt). Stilistisch ist RADUs Werk schwer – wenn überhaupt – in einer Strömung einzuordnen; aufgrund seiner Präferenzen für Ruinen römischen und griechischen Ursprungs, ist man geneigt - oberflächlich - ihn in den Schaffens-Universum eines Caspar David Friedrich anzusiedeln, aber die Farbskala, die Vielfältigkeit der technischen Mittel und nicht zuletzt eine immer häufiger werdende, nicht präzis formulierte, schwer isolierbare, bzw. identifizierbare Angst (die sich aus den Bildern RADUs freisetzt) – trennt ihn von der klassischen Romantik des 19. Jahrhunderts. Auch die in den letzten Jahrzehnten ständig ergänzte Serie „Laguna malata“ – die kranke (Venedig-) Lagune – ist eher eine Art Agonieprotokoll als eine Werbung für dieses UNESCO-Weltkulturerbe. RADU sieht seine Bilder als diskrete, intensive, aber nicht aggressive Warnungen an die Menschheit.

Sein Motto ist: „Der Künstler stellt die Probleme – er löst sie nicht“.

Ausstellungen (Auswahl)

Einzelausstellungen

  • 1957 – Ausstellung in Leningrad, Sowjetunion.
  • 1958 – Ausstellung in Kiew, Sowjetunion.
  • 1958 – Ausstellung in Cluj, Rumänien.
  • 1964 – Ausstellung in Perugia, Italien.
  • 1966 – Ausstellung in Iassy, Miercurea-Ciuc und Arad, Rumänien.
  • 1967 – Große Retrospektive (über 80 Exponate), Klausenburg, Rumänien.
  • 1967 – Eine große Wandmalerei, die sich auf eine Breite von 30 m. erstreckt wird zerstört; die kommunistische Führung hatte das Fresko als "bürgerlich-dekadent" bezeichnet (Foyer des Kino “Republica”, in Klausenburg, Rumänien).
  • 1968 – Ausstellung im "Haus der Begegnung", München.
  • 1968-1974 – Mehrere Einzel -u. Gruppenausstellungen.

Bern (Schweiz), München, Esslingen, Regensburg und Heilbronn.

  • 1970 – „Ölmalerei in Mischtechnik und Collagen“, Haus der Begegnung, München.
  • 1970 – Ausstellung in der "Galerie pro Arte", München.
  • 1971 – Ausstellung der "Siemens-Stiftung", München.
  • 1972 – Ausstellung in der "Galerie des Atelier-Theathers", Bern (Schweiz).
  • Seit 1973 – Teilnahme an den Ausstellungen der Künstlergilde Esslingen in der "Ostdeutschen Galerie", Regensburg.
  • 1974 – Ausstellung - Galerie Symposion der Künste, Mannheim.
  • 1974 – Ausstellung im "Siebenbürgischen Museum", Schloss Horneck.
  • 1976 – Ausstellung in der "Galerie No .18", Essen.
  • 1977 – Malerei in Mischtechnik, Ausstellung im "Siebenbürgischen Museum" Schloss Horneck/Gundelsheim.
  • 1979-1981 – Periodische Ausstellungen in der Antares-Galerie,

München.

  • 1983 – Ausstellung in der "Galerie Möring", Wiesbaden.
  • 1983 – Ausstellun in der Lincoln Gallery, New York, USA.
  • 1984 – Jubiläumsausstellung "Die kleine Retrospektive", Galerie im Schlosspavillion Ismaning, München.
  • 1986 – Ausstellung in Le Vigan, Frankreich.
  • 1988 – Ausstellung - Galerie pro Arte, München.
  • 1989-1990 – Ausstellimgen in den Räumen der Regierung von Oberbayern, München.
  • 1991 – Nach beinah einem Vierteljahrhundert, für die damalige Zeit, eine wichtige, politisch zu deutende Aktion Ausstellung in Klausenburg.
  • 1995 – Große Einzelausstellung, mit über 140 Exponaten, Klausenburg.
  • 1997 – Ausstellung in dem Nationalmuseum, Klausenburg.
  • 1998 – Ausstellung im IHK, Klausenburg.
  • 1999 – Ausstellung in der Galerie "Frezia", Dej.
  • 2001 – Ausstellung - Brukenthal-Museum, Hermannstadt.
  • 2002 – II. Ausstellung - Galerie Frezia, Dej.
  • 2003 – Ausstellung “Malerei, Grafik, Mischtechnik”, Nationalmuseum Klausenburg.
  • 2005 – Ausstellung "Transfiguration des Realen", Casa Vernescu, Bukarest.
  • 2007 – Ausstellung „Laguna Malata I, Klausenburg.
  • 2008 – Ausstellung „Laguna Malata II“ ,Galerie “Frezia” Dej.
  • 2009 – „Personala RADU“, Galerie CASA ARTELOR, Klausenburg.
  • 2009 – Gründung der Galerie RADUART, Fürstenfeldbruck.
  • 2010 – „Ewig Virtuell. Werke des Malers Radu Maier“, Galerie des Generalkonsulats von Rumänien, München.
  • 2010 – Eröffnung der Galerie RADUART und Vernissage RADU, in der selben Galerie in Fürstenfeldbruck. Die Ausstellung beinhaltet ein Querschnitt der Aktivität des Künstlers in der letzten 10 Jahren.

Gruppenausstellungen

  • 1962 – Ausstellung Temeschburg.
  • 1963 – Ausstellung in Bukarest.
  • 1975 – Große Kunstausstellung, München
  • Seit 1975 nimmt regelmäßig an der Großen Kunstausstellung München teil.
  • 1977 – „Landschaften“, Jahresausstellung der Künstlergilde, Ostdeutsche Galerie Regensburg.
  • 1978 – Ausstellung „Paris trifft München“, Galerie Antares, München.
  • 1979 – Große Kunstausstellung, München
  • 1979 – "Acht Künstler stellen aus: Landschaften", Studio-Galerie Frechen.
  • 1979 – Ausstellung in der "Galerie Antares", München.
  • 1982 – Große Kunstausstellung, München.
  • 1986 – Ausstellung in der "Galerie im Schlosspavillion" (mit Elisabeth Enders und Silvia Sachse), Ismaning, München.
  • 1997 – Ein mal vier. Plastiken und Gemälde von Liane Axinthe, Sandra Dunca, Elena Vlad-Loth, Radu Maier - Ausstellung der Versicherungskammer Bayern und des Berufsverbandes Bildender Künstler München und Oberbayern e. V.
  • 2004 – "Der Glaube hat überlebt", Residenz, München.
  • 2004 – Ausstellung in den Räumen des Arbeitsministeriums, München.
  • 2005 – Ausstellung „Bayern-Venedig“ - Istituto Romeno di Cultura e Ricerca Umanistica, Venedig, Italien.
  • 2009 – "Apoziția 40", Galerie des Generalkonsulats von Rumänien, München.
  • 2011 – Ausstellung Künstler aus Siebenbürgen - Grenzen, die verbinden in der Galerie Raduart. Elf zeitgenössische Künstler aus Siebenbürgen zeigen in einer gemeinsamen Ausstellung Malerei, Grafik, Objektkunst und Skulpturen.

Bilder

Staats- und Privatsammlungen

Ein beträchtlicher Teil der Arbeiten von Radu-Anton Maier befindet sich in Museen, Galerien und Privatsammlungen in Deutschland, Rumänien, Italien, England, Schweden, Österreich, Frankreich, Australien, Brasilien, Ungarn und USA.

Ehrungen

  • 1999 – Auf Grund der künstlerischen Tätigkeit, die sich auf mehr als 30 Jahren erstreckt, wird Radu-Anton Maier zum Ehrenbürger der Stadt Klausenburg ernannt.
  • 2000 – Die ASLA Akademie aus Großwardeien (Akademie für Wissenschaft, Literatur und Kunst) verleiht Radu-Anton Maier den Großen Preis für Malerei des Jahres 2000.
  • 2003 – Radu-Anton Maier wird, ebenfalls von der ASLA Akademie, mit den Orden Kavalier der Künste ausgezeichnet.

Publikationen (Auswahl)

Kritik am Werk (Auswahl)

  • Monographie Disziplin - Medidation – Lyrismus - Radu-Anton Maier, von Titu Popescu, mit Beiträgen von Cornelius R. Zach, Ionel Jianou, Günter Ott, José Fernandez-Rojo und Erich Pfeiffer-Belli, München 1989, ISBN 3-88356-062-6.
  • Ocatvian Barbosa, Dicționarul artiștilor români contemporani, Bukarest, 1976.
  • Clujeni ai secolului XX. Dictionar esential, Casa Cartii de Stiinta, Cluj-Napoca, 2000.
  • Personalitati clujene (1800-2007). Dictionar, Casa Cartii de Stiinta, Cluj-Napoca, 2007.
  • Radus verspätete Warnungen an die Menschheit, in Münchner Merkur, 5, 1981.
  • Expozitia jubiliara a pictorului Radu Maier, von Pavel Chihaia, Cuvantul romanesc, December 1984.
  • ˈKonkrete Malereiˈ und ˈBio-Visionenˈ, von Gertrud Adams, Auszug aus dem Stadtanzeiger Nr. 83 v. 29, 1985.
  • Symbol und Wirklichkeit, Ein Münchner Maler aus Siebenbürgen: R. A. Maier, von Günter Ott, Spiegel
  • Das Maluniversum von Radu Anton Maier, von Cornelius R. Zach, in „Südostdeutsche Vierteljahres Blätter“, Sonderdruck aus Folge 1/1985, 34. Jahrgang.
  • Transfusionen in der Kunst, von Günter Ott, in Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt – ärztliche Mitteilungen, 3. September 1983.
  • Adrian M. Darmon: Autour de l'art juif: encyclopédie des peintres, photographes et sculpteurs. Carnot, 2003, ISBN 2-84855-011-2
  • „Radu Maier și legendele unei lumi posibile“, Pavel Chihaia.
  • Marele absent și lumina lui lină, Nicolae Florescu.
  • Expoziția Radu Maier, von Viorica Gui-Marica, Steaua, 4/1991.
  • Un mare artist, Radu Anton Maier, von Dr. Alexandra Rus, Adevărul de Cluj, 5. November 2003.
  • Les artistes roumains en occident, von Ionel Jianou, Gabriele Carp, Ana Maria Covric, Lionel Scantéyé, Paris, 1986.
  • Radu Maier se aventurează în lumină, von Dorin Petrișor, Ziarul de Cluj, Mai 1999.

Interviews (Auswahl)

  • Radu Anton Maier, Ars Poetica, Tribuna, 1/15 November 2009.
  • Țara în care m-am născut a fost și este pentru mine o oază, Teil I und II, Interview von Svetlana Teleucă, Luceafarul.
  • Înțelept și resemnat - sau resemnat din / prin înțelepciune, Interview von Svetlana Teleucă, Revista UNU, Nr. 1-2 (155-156), Januar-Februar 2003.
  • La Cluj sunt omul din Vest, iar în Germania sunt încă „exotic“, Interview mit Radu Anton Maier, Mesagerul transilvan, Mai 1999.
  • Cu Radu Maier despre o anume necesară <deformare> a realității, Interview von Nicolae Florescu, Jurnalul literar, September 1994.
  • Accente - Radu Anton Maier, Jurnalul literar, septembrie 1994.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radu — ist ein relativ häufiger rumänischer männlicher Vorname[1] und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 1.1 Vorname 1.2 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • literature — /lit euhr euh cheuhr, choor , li treuh /, n. 1. writings in which expression and form, in connection with ideas of permanent and universal interest, are characteristic or essential features, as poetry, novels, history, biography, and essays. 2.… …   Universalium

  • Carl Gustaf Emil Mannerheim — Mannerheim redirects here. For the noble families, see Mannerheim (family). For the Finnish film, see Mannerheim (film). Baron Carl Gustaf Emil Mannerheim Marshal of Finland …   Wikipedia

  • Agustín Muñoz Grandes — Born January 27, 1896(1896 01 27) Madrid, Spain …   Wikipedia

  • Mineichi Koga — Koga Mineichi Japanese Admiral Koga Mineichi Born 25 September 1885 Arita, Saga, Japan …   Wikipedia

  • Mihail Lascăr — Born November 8, 1889 Târgu Jiu, Romania …   Wikipedia

  • Corneliu Teodorini — Born 18 September 1893(1893 09 18) Craiova, Roma …   Wikipedia

  • 1945 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 1950 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 |… …   Deutsch Wikipedia

  • U Cluj — Football club infobox clubname = U Cluj fullname = CFM Universitatea Cluj Napoca nickname = şepcile roşii (red caps) founded = September, 1919 ground = Ion Moina, Cluj Napoca capacity = 28,000 | chairman = flagicon|Romania Remus Câmpeanu manager …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”