Rubidiumchromat

Rubidiumchromat
Strukturformel
2 Rubidiumion Chromation
Allgemeines
Name Rubidiumchromat
Summenformel Rb2CrO4
CAS-Nummer 13446-72-5
PubChem 16212566
Kurzbeschreibung

gelbe Kristalle [1]

Eigenschaften
Molare Masse 286,93 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

3,52 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

994 °C[1]

Löslichkeit

gut in Wasser (620 g·l−1 bei 0 °C[1], 736 g·l−1 bei 20 °C[2])

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [3]
03 – Brandfördernd 07 – Achtung 08 – Gesundheitsgefährdend 09 – Umweltgefährlich

Gefahr

H- und P-Sätze H: 272-317-350i-410
EUH: keine EUH-Sätze
P: 201-​220-​273-​280-​308+313-​501Vorlage:P-Sätze/Wartung/mehr als 5 Sätze [3]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. I [4]
Giftig Umweltgefährlich
Giftig Umwelt-
gefährlich
(T) (N)
R- und S-Sätze R: 49-43-50/53
S: 53-45-60-61
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich

Rubidiumchromat ist das Rubidiumsalz der Chromsäure.

Herstellung

Rubidiumchromat kann aus Rubidiumcarbonat und Rubidiumdichromat hergestellt werden.

\mathrm{Rb_2CO_3 + Rb_2Cr_2O_7 \rightarrow 2 \ Rb_2CrO_4 + CO_2 \uparrow}

Eigenschaften

Rubidiumchromat kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der Raumgruppe Pnam und den Gitterparametern a = 800.1 pm, b = 1072.2 pm und c = 607.4 pm, in der Elementarzelle befinden sich vier Formeleinheiten.[1] Die Löslichkeit nimmt mit steigender Temperatur zu: 100 g gesättigte Lösung enthalten bei 0 °C 38,27 g und bei 25 °C 43,265 g Rubidiumchromat.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c d e Jean D'Ans, Ellen Lax: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. 3. Elemente, anorganische Verbindungen und Materialien, Minerale, Band 3. 4. Auflage, Springer, 1997, ISBN 978-3-5406-0035-0, S. 686 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  2. a b Dale L. Perry, Sidney L. Phillips: Handbook of inorganic compounds. CRC Press, 1995, ISBN 978-0-8493-8671-8, S. 333f. (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  3. a b Datenblatt Rubidium chromate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 22. April 2011.
  4. Nicht explizit in RL 67/548/EWG, Anh. I gelistet, fällt aber dort mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Sammelbegriff „Chrom(VI)verbindungen“; Eintrag in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 5. September 2009 (JavaScript erforderlich)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rubidium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Rubidiumdichromat — Strukturformel       …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”