Reichstagswahl März 1933

Reichstagswahl März 1933
Reichstagswahl März 1933
(in %) [1]
 %
50
40
30
20
10
0
43,9
18,3
12,3
11,3
8,0
2,7
1,1
1,0
1,4
KSWR Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
CSVD Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Sonst.[2] Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Gewinne und Verluste
Im Vergleich zu November 1932 [3][4]
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+10,8
-2,1
-4,6
-0,6
-0,3
-0,4
-0,8
-0,1
-1,9
KSWR Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
CSVD Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Sonst.[2] Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel

Die Reichstagswahl am 5. März 1933 war die Wahl zum achten Deutschen Reichstag in der Weimarer Republik. Sie war die letzte Reichstagswahl, an der mehr als eine Partei teilnahm, und stand bereits unter dem Eindruck der beginnenden Diktatur. Der Wahlkampf war von Übergriffen von Mitgliedern der NSDAP auf politische Gegner insbesondere von KPD und SPD geprägt. Daneben setzte bereits die staatliche Verfolgung ein. Dabei kam der Regierung auch der Reichstagsbrand zugute. Mit Hilfe der Reichstagsbrandverordnung wurden die Grundrechte außer Kraft gesetzt und die Strukturen der KPD wurden praktisch zerschlagen. Bei der Wahl selbst konnte die NSDAP stark zulegen, erhielt aber nicht wie gehofft die absolute Mehrheit. Zusammen mit der DNVP hatte die Regierung nach der Wahl eine parlamentarische Mehrheit und konnte darauf gestützt den Weg in die Diktatur ebnen. Die nächste Wahl im November 1933 sah nur noch eine NSDAP-Einheitsliste in Verbindung mit einer Volksabstimmung über den Austritt aus dem Völkerbund vor.

Inhaltsverzeichnis

Wahlkampf

Patrouille von Polizei und SA-Mann als Hilfspolizist am Tag der Wahl

Die Wahl fand gut fünf Wochen nach der sogenannten Machtergreifung Adolf Hitlers, d. h. seiner Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar, statt und war aufgrund der Auflösung des Reichstags am 1. Februar notwendig geworden. Begründet wurde dies damit, dass es nicht gelungen war, eine Koalition aus NSDAP und Zentrumspartei zu bilden. Am Abend des 1. Februar hielt Hitler eine Rundfunkrede, in der er gegen „vierzehn Jahre Marxismus“ in Deutschland wetterte.[5]

Die Regierung erließ mit Hilfe des Notverordnungsrechts am 4. Februar die „Verordnung zum Schutz des deutschen Volkes.“ Damit konnten Versammlungen und Publikationen verboten werden.[5]

Die Sozialdemokraten eröffneten am 7. Februar mit einer großen Versammlung in Berlin den Wahlkampf. Am selben Tag tagte das ZK der KPD wegen der bereits einsetzenden politischen Verfolgung unter bereits konspirativen Bedingungen.[6] Am 10. Februar eröffnete Adolf Hitler den Wahlkampf mit einer Rede im Berliner Sportpalast. Darin griff er die tragenden Parteien der Weimarer Republik scharf an. Er forderte die Wähler auf, ihm vier Jahre Zeit zu geben und dann über ihn zu richten. In pathetischer und geradezu religiöser Weise beschwor er die nationale Auferstehung.[7]

Zur Wahl zugelassen wurden zwar auch alle anderen politischen Parteien, aber der Wahlkampf fand bereits unter den Vorzeichen der Diktatur statt. Die Anhänger der NSDAP verübten ungestraft zahlreiche Akte des politischen Terrors, die sich vor allem gegen Sozialdemokraten und Kommunisten richtete. Hermann Göring als kommissarischer preußischer Innenminister gab am 17. Februar die Order an die Polizei aus, ohne Rücksicht von der Schusswaffe Gebrauch zu machen. Einige Tage später wurden die Mitglieder von SA, SS und Stahlhelm zu Hilfspolizisten gemacht.[8]

Die Kommunisten konnten am 23. Februar ihre letzte große Wahlkampfveranstaltung mit Wilhelm Pieck als Spitzenkandidat in Preußen abhalten. Aber Pieck konnte seine Rede nicht beenden, da die Veranstaltung polizeilich aufgelöst wurde.[9] Am 27. Februar kam es zum Reichstagsbrand. Egal ob der Brand von einem Einzeltäter gelegt oder von den Nationalsozialisten selbst inszeniert wurde, nutzten sie den Vorgang politisch aus, indem sie die Kommunisten dafür verantwortlich machten. Bereits am Tag nach dem Brand wurden die kommunistische Presse und für zwei Wochen auch die Presse der SPD verboten. Die Büros der KPD wurden geschlossen und Abgeordnete und Funktionäre in „Schutzhaft“ genommen. Am selben Tag wurde die Reichstagsbrandverordnung erlassen. Damit wurde der bisherige Rechtsstaat beseitigt. Führende Personen von KPD und SPD wurden inhaftiert. So gelang es am 3. März durch Verrat, Ernst Thälmann zu finden. Auch regimekritische Intellektuelle wurden inhaftiert. Darunter waren etwa Carl von Ossietzky, Erich Mühsam, Ludwig Renn, Egon Erwin Kisch oder Max Hodann. Viele Inhaftierte wurden in den bereits ab Februar 1933 errichteten Konzentrationslagern interniert und körperlich misshandelt.[8] Zu einer formellen Auflösung der KPD kam es trotz faktischer Zerschlagung ihrer Handlungsfähigkeit nicht, weil sich die Regierung davon keine praktischen Vorteile erhoffte.[10]

Ergebnisse

Die Wahlbeteiligung stieg enorm auf 88,74 % an (+ 8,2 %). Davon profitierten in erster Linie die Nationalsozialisten. Die NSDAP wurde im Vergleich zur Reichstagswahl von November 1932 mit einem Stimmengewinn von über fünf Millionen und einem deutlichen Vorsprung vor der SPD und der KPD stärkste Partei. Sie legte um 10,8 % zu, verfehlte aber mit 43,9 % – für viele Beobachter überraschend – die absolute Mehrheit. Die DNVP, die nunmehr unter dem Namen Kampffront Schwarz-Weiß-Rot angetreten war, verlor gut eine halbe Million Wähler. Aber mit ihren 8 % hatte die Regierung Hitler-Papen eine parlamentarische Mehrheit.

Größter Wahlverlierer war nach dem Terror der vergangenen Wochen die KPD mit einem Stimmenverlust von etwa einer Million. Dies entsprach einem Verlust von 4,2 %. Die Verluste der SPD waren mit 2,1 % relativ gering. Insbesondere in ihren Hochburgen wie in Berlin oder im Freistaat Sachsen blieben die beiden „marxistischen Parteien“ stabil. Wo die SPD dazu gewinnen konnte, tat sie dies auf Kosten der KPD. Wahrscheinlich gab es eine direkte Wählerwanderung von der KPD zur NSDAP. Insbesondere in Ostpreußen, das mit 56 % nunmehr die höchsten Anteile für die NSDAP aufwies, gab es Bewegungen von SPD und KPD zur Hitlerpartei. Vor allem solche Wähler, die erst im Verlauf der Weltwirtschaftskrise zu den Linksparteien gestoßen waren, neigten dazu, zur NSDAP zu wechseln. Das Zentrum und die BVP blieben weitgehend stabil. Sie hatten in Westdeutschland und im Süden weiterhin ihre Hochburgen. Die (Groß-)Wahlkreise Köln-Aachen und Koblenz-Trier waren die einzigen, in denen nicht die NSDAP, sondern das Zentrum die stärkste Partei war. Die beiden liberalen Parteien DVP und DStP waren bedeutungslos.[11]

In 33 von 35 Wahlkreisen wurde die NSDAP stärkste Partei.
Die höchsten Stimmenanteile erzielte die NSDAP im Osten Preußens.
Partei Stimmen (Veränderung) Sitze im Reichstag (Veränderung) Anteil an Sitzen
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) 43,9 % + 10,8 288 + 92 44,5 %
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 18,3 % − 2,1 120 − 1 18,5 %
Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) 12,3 % − 4,6 81 − 19 12,5 %
Deutsche Zentrumspartei (Zentrum) 11,3 % − 0,6 73 + 3 11,3 %
Kampffront Schwarz-Weiß-Rot (Koalition aus DNVP/Stahlhelm/Landbund) 8,0 % − 0,5 52 ± 0 8,0 %
Bayerische Volkspartei (BVP) 2,7 % − 0,4 19 − 1 2,9 %
Deutsche Volkspartei (DVP) 1,1 % − 0,8 2 − 9 0,3 %
Christlich-Sozialer Volksdienst (CSVD) 1,0 % − 0,1 4 − 1 0,6 %
Deutsche Staatspartei (DStP) 0,9 % − 0,1 5 + 3 0,8 %
Deutsche Bauernpartei 0,3 % − 0,1 2 − 1 0,3 %
Landbund 0,2 % − 0,1 1 − 1 0,2 %
Andere 0,0 % − 0,9 0 0
Total 100,0 %   647 + 63 100,0 %

Folgen

Noch vor der ersten (konstituierenden) Sitzung des neu gewählten Reichstags wurden die Mandate der KPD annulliert, sodass das Parlament 566 Abgeordnete umfasste. Dieser Schritt brachte der NSDAP zwar die absolute Mehrheit; um ihr nächstes Vorhaben – die Übertragung der gesetzgebenden Gewalt des Reichstags auf die Regierung mithilfe des sogenannten Ermächtigungsgesetzes – umsetzen zu können, bedurfte es allerdings einer Zwei-Drittel-Mehrheit. Es gelang den Nationalsozialisten, die Parteien der Mitte dazu zu bewegen, diesem Gesetz zuzustimmen. Am 23. März 1933 passierte das Ermächtigungsgesetz gegen die Stimmen der SPD den Reichstag, der von nun an bedeutungslos war. Der nächste Schritt, das Verbot aller Parteien außer der NSDAP, war im Juli 1933 abgeschlossen.

Litfaßsäule mit einem Wahlplakat der NSDAP, November 1933

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Das Deutsche Reich. Reichstagswahl 1933 Andreas Gonschior
  2. davon 1933: DStP 0,9%, DBP 0,3%, Landbund 0,2%
  3. Das Deutsche Reich. Reichstagswahl November 1932 Andreas Gonschior
  4. Vergleichswert KSWR November 1932 = DNVP
  5. a b Heinrich August Winkler: Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik. Bonn 1990, S. 876.
  6. Heinrich August Winkler: Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik. Bonn 1990, S. 877.
  7. Heinrich August Winkler: Der lange Weg nach Westen. Bd. 2, Bonn 2005, S. 8.
  8. a b Heinrich August Winkler: Der lange Weg nach Westen. Bd. 2, Bonn 2005, S. 9.
  9. Heinrich August Winkler: Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik. Bonn 1990, S. 879.
  10. Heinrich August Winkler: Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik. Bonn 1990, S. 882.
  11. Heinrich August Winkler: Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik. Bonn 1990, S. 884–888.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichstagswahl November 1933 — Die Reichstagswahl vom 12. November 1933 fand zugleich mit der Volksabstimmung über den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund statt. Vorangegangen war die Ausschaltung der politischen Gegner des Nationalsozialistischen Systems. Zugelassen war… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1933 — Mit Reichstagswahl 1933 werden folgende Wahlen im Deutschen Reich bezeichnet: Reichstagswahl März 1933 Reichstagswahl November 1933 Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter B …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl November 1932 — (in %) [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl — Bei der Reichstagswahl bestimmte das deutsche Volk von 1867 bis 1933 die Mitglieder des höchsten deutschen Parlaments, des Deutschen Reichstags, in allgemeiner, gleicher (wobei das Frauenwahlrecht erst 1918 eingeführt wurde) und geheimer Wahl.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1930 — (in %) [1] …   Deutsch Wikipedia

  • 5. März — Der 5. März ist der 64. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 65. in Schaltjahren), somit bleiben 301 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1933 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Reich 1918 bis 1933 — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Bücherverbrennung 1933 in Deutschland — Bücherverbrennung auf dem Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimtreffen vom 20. Februar 1933 — Der Ort des Treffens Das Reichstagspräsidentenpalais Das Geheimtreffen vom 20. Februar 1933 war eine Zusammenkunft Adolf Hitlers nach der Machtübernahme mit 27 Industriellen in Hermann Görings Amtssitz im Reichstagspräsidentenpalais zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”