Berliner Sportpalast

Berliner Sportpalast
Sportpalast
Berlin Sportpalast Postkarte 001.jpg
Sportpalast, um 1910
Daten
Ort Berlin, Deutschland
Koordinaten 52° 29′ 41″ N, 13° 21′ 33″ O52.49472222222213.359166666667Koordinaten: 52° 29′ 41″ N, 13° 21′ 33″ O
Baubeginn 1909
Eröffnung 1910
Abriss 1973
Architekt Hermann Dernburg
Veranstaltungen
  • Berliner Sechstagerennen
  • diverse Konzerte, Boxkämpfe und politische Veranstaltungen

Der Berliner Sportpalast war eine vielseitig nutzbare Veranstaltungshalle für mehr als 10.000 Besucher in der Potsdamer Straße 172 (neue Hausnummernzählung seit 1936) im Berliner Ortsteil Schöneberg. Die Halle wurde 1910 erbaut und am 13. November 1973 abgerissen. Besondere Bekanntheit erreichte die Halle durch die Sportpalastrede von Joseph Goebbels, in der er 1943 zum „Totalen Krieg“ aufrief.

Inhaltsverzeichnis

Überblick

Die „Internationale Sportpalast- und Winter-Velodrom GmbH“ kaufte das Gelände 1909 und beauftragte den Architekten Hermann Dernburg mit dem Bau. Bei der Eröffnung im November 1910 galt die Halle als Sensation, insbesondere wegen der Kunsteisbahn, zu ihrer Zeit die größte der Welt. Sie verhalf den Sportarten Eishockey und Eisschnelllauf erstmals zu großen Publikumserfolgen in Berlin. Eröffnet wurde der Sportpalast durch den Komponisten und Dirigenten Richard Strauss, der Beethovens 9. Sinfonie dirigierte. Aufsehen im Feuilleton erregten die vielen Missgeschicke der Vortragenden, die abseits des teppichbelegten Zugangs auf ihrem Weg zum Podium, das in der Mitte der Eisfläche aufgebaut war, häufig ausrutschten.

Je nach Art der Veranstaltung und Bestuhlungsvariation bot er bis zu 10.000 Menschen Platz und war damit für lange Zeit die größte Halle der Stadt.

Anfangsschwierigkeiten und Boom

Boxkampf mit Max Schmeling 1928

Der anfangs ausbleibende Publikumserfolg verursachte wenige Monate nach Eröffnung einen Konkurs, aus dem ein Mäzen heraushalf.

In den vergnügungssüchtigen „Goldenen Zwanzigern“ erlebte der Sportpalast einen Boom: Er war Ort großer Boxkämpfe u. a. mit Hans Breitensträter (genannt Blonder Hans), Sabri Mahir (Schrecklicher Türke) und Max Schmeling (genannt Maxe). Als Zuschauer der Kämpfe waren unter anderen häufig Enrico Caruso, Richard Tauber, Hans Albers, Fritz Kortner sowie Bertolt Brecht anwesend.

1923 fand im Sportpalast das weltweit erste Hallenreitturnier statt, das in der Folge ein – bis heute anhaltendes – Interesse dieser Art von Sportveranstaltungen auslöste.

Der Sportpalast wurde aber nicht nur für Reit- sondern auch für Fahrturniere genutzt, beispielsweise mit Sechserzügen.[1]

Sechstagerennen

Start zum 27. Berliner Sechstagerennen 1932

Seit 1911 fand als weiteres Großereignis das jährliche Sechstagerennen statt, das bis heute eine Berliner Tradition geblieben ist. Zu diesen jährlichen Ereignissen der Radsportler wie Piet van Kempen (der Fliegende Holländer) oder Hans Kalupa (der Jahrzehnte später noch einen Blumenladen in der Potsdamer Straße betrieb) pfiffen Berliner Institutionen wie das Original Reinhold Habisch (genannt Krücke) von den billigen Plätzen unter dem Dach (dem sogenannten „Heuboden“) den Sportpalastwalzer. Die Prominenz stiftete Preise wie z. B. Villen und Pelzmäntel und unterzog sich dem Konsumationszwang, auch Alkoholzwang genannt, in den ebenerdigen Logen. In der Bahnmitte gab es nur Stehplätze.

Auch als Lichtspielhaus wurde der Palast genutzt und 1919 als größtes Kino der Welt angepriesen.

Politik

Wahlversammlung der NSDAP im Sportpalast, 1930

Mit Beginn der Weimarer Republik wurde der Sportpalast zunehmend von den großen Parteien für ihre Parteitage angemietet. Bekannte Redner waren u. a. der spätere Reichskanzler Heinrich Brüning vom Zentrum, der Arbeiterführer Ernst Thälmann von der KPD oder der spätere Propagandaminister Joseph Goebbels, der es vom Parterre der „Opiumhöhle“ genannten Potsdamer Straße 97, wo sich 1926 bis 1928 das Berliner Büro der NSDAP befand (Gau Berlin und Brandenburg), nicht weit hatte.

Mit der Aufhebung des Verbots der NSDAP in Berlin im September 1928 wurden auch deren Veranstaltungen im Sportpalast immer zahlreicher. Goebbels erkannte früh das propagandistische Potential dieser Halle und bezeichnete sie als „unsere Tribüne“. Folgerichtig wurden nach der „Machtergreifung“ im Jahr 1933 keine oppositionellen Parteien mehr im Sportpalast zugelassen. Auch fanden kaum noch Sportveranstaltungen dort statt.

Am 13. November 1933 hielt Reinhold Krause, Obmann der Deutschen Christen in Groß-Berlin, im Sportpalast eine Rede vor etwa 20.000 Zuhörern. Dabei breitete er eine unverblümt antisemitische, neuheidnische Ideologie von einem deutschen Christentum aus und forderte die Abkehr des deutschen Christentums von seinen jüdischen Wurzeln. Die im Rundfunk übertragene Rede führte in den folgenden Wochen zu einer Austrittswelle von Mitgliedern der Deutschen Christen.

Krieg

Das wichtigste politische Ereignis in der Halle ist Goebbels' Sportpalastrede vom 18. Februar 1943. Damit sollte die Bevölkerung nach der Niederlage in Stalingrad auf den totalen Krieg eingeschworen werden.

Hitler hatte zum neunjährigen Jubiläum seines „Tausendjährigen Reiches“ am 30. Januar 1942 eine Rede gehalten, zu der der Völkische Beobachter erklärte, dass Hitler deswegen den Sportpalast gewählt habe, weil dieser für das Ringen und die Mühsale und den schließlichen Sieg zum Gleichnis geworden sei. Exakt zwei Jahre nach dieser Rede und genau elf Jahre nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten wurde der Sportpalast am 30. Januar 1944 ausgebombt. Noch während des Krieges wurde der Schutt aus der Ruine geräumt. Wie Wochenschau-Bilder belegen, fanden dort im Winter 1944/1945 noch öffentliche Eiskunstlaufvorführungen unter freiem Himmel statt.

Der in vereinfachter Form wiederaufgebaute Sportpalast, ca. 1955

Schneller als die meisten Häuser der Potsdamer Straße wurde der Sportpalast stark vereinfacht wiederhergestellt und 1949 mit einem Notdach versehen, das bis zum Abriss 1973 hielt. Das große Foyer wurde dabei nicht wieder errichtet.

Konzertarena

In den folgenden Jahren wurde der Palast überwiegend als Konzerthalle genutzt, mit Auftritten z. B. von Pink Floyd, den Beach Boys, Jimi Hendrix, Deep Purple und The Nice. Als die Fans 1958 bei einem Konzert von Bill Haley randalierten, entstand ein Sachschaden von 30.000 Mark, worauf die Polizei unter dem Regierenden Bürgermeister Willy Brandt eine Rowdy- und Schlägerkartei einrichtete, um der Halbstarken in schwarzen Lederjacken, die der Nähe zu den „Braunhemden“ verdächtigt wurden, Herr zu werden.

Weitere Stars, die im Sportpalast auftraten, waren Ella Fitzgerald, Lionel Hampton und Frank Zappa, der allerdings durch die APO von der Bühne geholt wurde, weil er sich dort für evolution statt revolution ausgesprochen hatte.

Die frühere Beliebtheit des Sportpalastes wurde nie wieder erreicht. Hinzu kam mit der relativ nah verlaufenden Sektorengrenze und schließlich dem Bau der Berliner Mauer 1961 ein Verlust der zentralen Lage und ein stark beschnittenes Einzugsgebiet.

Abriss und Neubebauung des Grundstücks

Gedenktafel am Haus Potsdamer Straße 172 in Schöneberg

Als der Betrieb der Halle wirtschaftlich nicht mehr tragbar war und der Geschäftsführer, der jahrelang ohne staatliche Subventionen für den Sportpalast auskommen musste, bei einem Unfall unerwartet starb, wurde der Palast 1973 verkauft und zugunsten eines Wohnungsbauprojektes am 13. November 1973 abgerissen.

Das an gleicher Stelle im Rahmen der Förderprogramme für den Sozialen Wohnungsbau errichtete Wohngebäude wird im VolksmundSozialpalast“ genannt. Es handelt sich hierbei um ein langgestrecktes zehngeschossiges Hochhaus mit Galeriegängen auf den Etagen, das parallel zur Potsdamer Straße angeordnet ist. Dieser Gebäuderiegel reicht vom ehemaligen Gelände des Sportpalastes (nördlich der Pallasstraße) bis zum Hochbunker Pallasstraße, umgangssprachlich „Sportpalast-Bunker“ genannt (südlich der Pallasstraße). Die Pallasstraße selbst wird mit einem Betontragwerk überbrückt, sodass eine ungehinderte Durchfahrt für den öffentlichen Straßenverkehr möglich ist.

Bei dem genannten Hochbunker handelt es sich um ein viergeschossiges Bauwerk aus dem Zweiten Weltkrieg, der nach 1945 aufgrund seiner massiven Bauweise den möglichen Abrissversuchen trotzte (größere Sprengarbeiten hätten zu starke Schäden in der Bebauung der Umgebung verursacht) und heute nach zwischenzeitlicher Modernisierung der Innenausstattung wieder als Bunker nutzbar ist.

Literatur

  • Alfons Arenhövel (Hrsg.): Arena der Leidenschaften – Der Berliner Sportpalast und seine Veranstaltungen 1910–1973, Arenhövel, Berlin 1990, ISBN 3-922912-13-3.
  • Sportpalast in Berlin, Potsdamer Straße. In: Zentralblatt der Bauverwaltung, Jg. XXXI, Nr. 35 (29. April 1911), urn:nbn:de:kobv:109-opus-44800, S. 213–216. (Elf Abbildungen)

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Sportpalast Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweis

  1. Max Pape: Die Kunst des Fahrens – Fahren und Anspannen nach den Richtlinien von Benno von Achenbach. 8. Auflage, Kosmos, Stuttgart 1966/2002, ISBN 9-783440-092286, S. 51 f. oder 80 ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sportpalast — steht für Berliner Sportpalast, Berlin Palazzetto dello Sport, Rom Sportpalast Aqscholtai, Qaraghandy, Kasachstan Sportpalast Kasachstan, Astana, Kasachstan Sportpalast Luschniki, Moskau, Russland Sportpalast der Gewerkschaften, Nischni Nowgorod …   Deutsch Wikipedia

  • Sportpalast-Bunker — Der Hochbunker Pallasstraße, auch als Sportpalast Bunker bezeichnet, ist ein vierstöckiger Hochbunker in der Pallasstraße in Berlin Schöneberg, der im Zweiten Weltkrieg erbaut wurde. Er ist heute nach einer „Modernisierung“ als Bunker nutzbar und …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Sechstagerennen — Das erste Berliner Sechstagerennen der Radsportler wurde am 15. März 1909 in der Ausstellungshalle am Zoologischen Garten gestartet. Der große Publikumserfolg in New York hatte dazu beigetragen, diese Art der Radsportveranstaltung auch in Europa… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Sozialpalast — Pallasseum, Fassade zur Potsdamer Straße Das Pallasseum (ugs. kurz Pallas, ehemals Berliner Sozialpalast, davor Wohnanlage am Kleistpark) ist ein Wohnblock im Berliner Ortsteil Schöneberg, gelegen an der Pallasstraße, nahe der Potsdamer Straße.… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin Sportpalast — The Berliner Sportpalast (built 1910, demolished 1973) was a multi purpose winter sport venue and meeting hall in the Schöneberg section of Berlin. Depending on the type of event and seating configuration, the Sportpalast could hold up to 14,000… …   Wikipedia

  • Joseph Goebbels — Joseph Goebbels, Aufnahme von Heinrich Hoffmann Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt als Paul Joseph Goebbels; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten und bekanntesten Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Wollt ihr den totalen Krieg? — Großkundgebung am 18. Februar 1943 im – mit Hakenkreuzfahnen und dem Transparent „Totaler Krieg – Kürzester Krieg“ ausgestatteten – Sportpalast Als Sportpalastrede wird die Rede bezeichnet, die der nationalsozialistische deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichspräsidentschaftswahl 1925 — Wahlaufruf der BVP für Paul von Hindenburg Die Reichspräsidentenwahl 1925 wurde in der Weimarer Republik vorzeitig notwendig, weil der erste Reichspräsident Friedrich Ebert am 28. Februar 1925 überraschend gestorben war. Der erste Wahlgang fand… …   Deutsch Wikipedia

  • Goebbels-Vergleich — Joseph Goebbels, Aufnahme von Heinrich Hoffmann Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt, heute Mönchengladbach als Paul Joseph Goebbels; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten und bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Goebbels — Joseph Goebbels, Aufnahme von Heinrich Hoffmann Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt, heute Mönchengladbach als Paul Joseph Goebbels; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten und bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”