- Renzo Furlan
-
Renzo Furlan Nationalität: Italien Geburtstag: 17. Mai 1970 Größe: 175 cm Gewicht: 70 kg 1. Profisaison: 1988 Rücktritt: 2003 Spielhand: Rechts Trainer: Riccardo Piatti Preisgeld: 2.449.043 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 223:239 Karrieretitel: 2 Höchste Platzierung: 19 (15. April 1996) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open AF (1996) French Open VF (1995) Wimbledon 3R (1996) US Open 3R (1995) Doppel Karrierebilanz: 14:38 Höchste Platzierung: 193 (17. Juni 1991) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open 1R (1995) French Open — Wimbledon — US Open — Renzo Furlan (* 17. Mai 1970 in Conegliano, Venetien) ist ein ehemaliger italienischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Furlan wurde 1988 Tennisprofi und gewann zwei Jahre später in Tampere sein erstes Challenger-Turnier. Im darauf folgenden Jahr konnte er an der Seite von Omar Camporese auch ein erstes Challengerturnier im Doppel gewinnen. 1992 stand er in Bologna erstmals im Finale eines ATP Turniers, es folgten zwei weitere Finalteilnahmen bevor er 1994 in Casablanca sein erstes ATP Turnier gewinnen konnte, sein zweiter und letzter Turniersieg folgte noch im gleichen Jahr. Seine einzige Finalteilnahme in der Doppelkonkurrenz hatte er 1994 an der Seite von Jordi Arrese in San Marino. Seine höchste Notierung in der Tennisweltrangliste erreichte er 1996 mit Position 19 im Einzel 34 sowie 1991 mit Position 193 im Doppel.
Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand Slam-Turnier war das Erreichen des Viertelfinales bei den French Open 1995, in dem er Sergi Bruguera unterlag. In der Doppelkonkurrenz konnte er sich nur ein einziges Mal qualifizieren, bei den Australian Open des gleichen Jahres erreichte er die zweite Runde.
Furlan spielte zwischen 1993 und 2000 19 Einzelpartien für die italienische Davis Cup-Mannschaft. 1996 und 1997 stand er mit seiner Mannschaft im Halbfinale der Weltgruppe, beide gingen verloren. Er konnte dabei jeweils eines seiner beiden Einzel gewinnen, unterlag jedoch Cedric Pioline und Jonas Björkman. Insgesamt war seine Bilanz mit 10-9 knapp positiv. Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 trat er für Italien an und erreichte das Viertelfinale, in dem er dem Inder Leander Paes unterlegen war. Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 schied er in der dritten Runde gegen Jordi Arrese aus.
Furlan ist mit der ehemaligen Tennisspielerin Nathalie Baudone verheiratet.
Erfolge
Legende Grand Slam Tennis Masters Cup ATP Masters Series ATP International Series Gold ATP World Series
ATP International Series (2)Titel nach Belag Hartplatz (1) Sand (1) Rasen (0) Teppich (0) Einzel
Siege
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis 1. 6. Februar 1994 San José Hartplatz (i) Michael Chang 3:6, 6:3, 7:5 2. 20. März 1994 Casablanca Sand Karim Alami 6:2, 6:2 Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis 1. 24. Mai 1992 Bologna Sand Jaime Oncins 2:6, 4:6 2. 14. Juni 1992 Florenz Sand Thomas Muster 3:6, 6:1, 1:6 3. 15. August 1993 San Marino Sand Thomas Muster 5:7, 5:7 4. 22. Oktober 1995 Peking Teppich (i) Michael Chang 5:7, 3:6 5. 30. März 1997 St. Petersburg Teppich (i) Thomas Johansson 3:6, 4:6 Doppel
Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 14. August 1994 San Marino Sand Jordi Arrese Neil Broad
Greg Van Emburgh4:6, 6:7 Weblinks
- ATP-Profil von Renzo Furlan (englisch)
- ITF-Profil von Renzo Furlan (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Renzo Furlan (englisch)
Kategorien:- Tennisspieler (Italien)
- Olympiateilnehmer (Italien)
- Geboren 1970
- Mann
Wikimedia Foundation.