- Republikanischer Club
-
Der Republikanische Club (RC) war ein Verein der außerparlamentarischen Opposition (APO) in West-Berlin. Der RC war Kommunikations- und Aktionszentrum in der Berliner Wielandstrasse 27 (Nähe Kurfürstendamm) und wurde 1967 von Johannes Agnoli, William Borm, Ossip K. Flechtheim, Hans Magnus Enzensberger, Wilfried Gottschalch, Ekkehart Krippendorff, Klaus Meschkat, Nikolaus Neumann, Wolfgang Neuss, Lothar Pinkall und Manfred Rexin gegründet[1].
Neben dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) war der RC die außeruniversitäre Einrichtung der APO. Nach dem Berliner Vorbild wurden ähnliche Vereine auch an vielen anderen Orten der Bundesrepublik gegründet, zum Teil benannten diese sich auch Club Voltaire[2] nach dem französischen Philosophen Voltaire.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und politische Bedeutung
Auf der Gründungsversammlung des RC am 30. April 1967 in den Clubräumen waren rund 200 formale Mitglieder anwesend. Zum Vorstand wurden gewählt: Klaus Meschkat als Vorsitzender (SDS), Lothar Pinkall (IG Metall), Marianne Regensburger (Redakteurin beim Radiosender RIAS Berlin), Wilfried Gottschalch, Ekkehart Krippendorff, Nikolaus Neumann, Knut Nevermann (SPD), Rechtsanwalt Horst Mahler (SDS), und Bernhard Blanke (SDS) als Geschäftsführer. [3]
Die Bildung der „Großen Koalition“ (SPD/CDU) erweiterte die APO und die kritische Bewegung an den Universitäten. Es entstand mit den Gründungen der RCs eine breitere gesellschaftliche Basis. „Die Clubs sind informelle Zentren, in denen die Theorien und Strategien, welche die Aktionen leiten, selbst erst entwickelt werden müssen“, schrieb Oskar Negt.[4] Sie sollten sich als antibürokratische Organisationsformen der Vermittlung von Theorie und Praxis begreifen. Modelle der Rätedemokratie und der direkten Demokratie wurden diskutiert und es wurde versucht, sie in den RCs anzuwenden.
Bekannt wurde der West-Berliner RC durch Kampagnen, wie z. B. Enteignet Springer (Idee: Walter Barthel 1967)[5] oder für westdeutsche Deserteure in West-Berlin (1969). Eine Kampagne bestand aus Publikationstätigkeit, Aktionen (z. B. Sit-ins oder Demonstrationen), Pressearbeit und Diskussionen (Teach-ins).
Die Berliner Internationale der Kriegsdienstgegner (IDK) verlegte 1967 ihre Beratung für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure in die Räume des RC. Die RC-Kampagne hatte zum Inhalt, dass "die Verhaftung von Bundeswehrdeserteuren in West-Berlin auf Grund westdeutscher Haftbefehle" widerrechtlich sei.[6] Demonstrationen und andere Protestaktionen wurden organisiert bei denen u.a. auf dem Kurfürstendamm Fensterscheiben[7] eingeworfen oder Brandsätze gegen das Rathaus Schöneberg.[8] geworfen wurden. Eine andere Aktion wurde organisiert "In Leihuniform zum Revier"[9], es war nämlich verboten, in West-Berlin westdeutsche Militäruniformen zu tragen. Daraus wurde auch abgeleitet, dass Deserteure in West-Berlin frei seien. Der Erfolg war, wie die Zeitung "Frankfurter Rundschau" im August 1969 meldete, Wehrpflichtige können jetzt nicht mehr in Berlin einberufen werden.[10] Das Wehrpflichtgesetz der Bundesrepublik hatte in West-Berlin bis zur deutschen Vereinigung keine Rechtsgültigkeit.[11]
1968, zur Vorbereitung der Winterkampagne: 50 Jahre Konterrevolution sind genug hatte der RC acht Arbeitskreise eingerichtet:
- Die Rolle der SPD und der Gewerkschaft in der Arbeiterbewegung in den letzten 50 Jahren
- Die revolutionäre Situation von 1918/19
- Agitation und Propaganda mit den Gruppen, Berufsausbildung und Demokratisierung der Schule
- Situation der Angestellten und der technischen Intelligenz - Automation
- Internationale Erfahrungen der Arbeiterbewegung, eventuell einschließlich der sozialistischen Länder
- Die Rolle der Industrie und der Industrieverbände
- Kirche und Revolution
- Gewerkschaftlicher Arbeitskreis mit den Gruppen zur Aufarbeitung der Mitbestimmungsdiskussion von 1918 bis 1968; Situation der Betriebsräte in der Gesellschaft[12]
In den Debatten und Diskussionen der 68er-Bewegung hatte der Republikanische Club in West-Berlin eine wichtige Bedeutung, wie z. B. im November 1968 bei der Schlacht am Tegeler Weg.[13]
Nach dem Vorbild des RC in West-Berlin gründeten sich ähnliche Vereine auch an anderen Orten der Bundesrepublik. Der Berliner Extradienst[14] meldete im Jahr 1968 42 Adressen mit dem Namen Republikanischer Club, einige trugen statt Republikanisch den Namen Voltaire.
1970 gab es - mit dem Übergang der Studentenbewegung in die "K-Gruppen-Bewegung" eine Art Selbstauflösung des Republikanischen Clubs und quasi als Folgeeinrichtung das 'Sozialistische Zentrum' in der Stephanstraße in Berlin-Moabit. Mit diesem neuen Zentrum, in dem einige der studentischen 'Roten Zellen' aktiv waren, gab es den RC de facto nicht mehr. Das SZ befand sich bereits 1972 in einer tiefen Krise, als das aktivste Gründungs- und Aufbaumitglied als Verfassungsschutzspitzel enttarnt werden konnte. Der Verein RC (e.V.) existierte weiter - ohne Aktivität [15] und ist nicht zu verwechseln mit dem seit 1986 in Wien existierenden Republikanischen Club - Neues Österreich.
Veröffentlichungen
Aus der Arbeit des Republikanischen Clubs wurden mehrere Publikationen herausgegeben:
- Peter Brockmeier (Hrsg.): Kapitalismus und Pressefreiheit : Am Beisp. Springer. Hrsg. im Auftr. d. Republikan. Clubs, Berlin. Frankfurt a.M. : Europäische Verlagsanstalt 1969.
- Scheitern die Gewerkschaften im Betrieb? : Arbeitsmaterialien zur innerbetriebl. Aktion Republikanischer Club, Gewerkschaftlicher Arbeitskreis, 1968
- Der 9. November 1918 : Materialien zur Ausgangslage d. Novemberrevolution. Republikanischer Club, Arbeitskreis "Die revolutionäre Situation v. 1918/19", 1968
- Berlin, Wirtschaft und Politik, im Kern gesund? : Vorgelegt vom Berlin-Arbeitskreis im Republikan. Club, Westberlin. Republikanischer Club <Berlin, West> / Berlin-Arbeitskreis, 1968
- Springer enteignen? / [Hrsg.:] Presse-Arbeitskreis d. Republikan. Clubs e.V., Westberlin. Republikanischer Club <Berlin, West> / Presse-Arbeitskreis, 1967
Einzelnachweise
- ↑ http://www.glasnost.de/hist/apo/rc1.html
- ↑ * Klaus Mlynek, in: Stadtlexikon Hannover, S. 611f.
- ↑ Dokumentation FU Berlin – Freie Universität Berlin 1948 – 1973 – Hochschule im Umbruch (Teil IV 1964 – 1967 – Die Krise) Nr. 15/73 Herausgeber: Pressestelle der FU Berlin im Auftrag des Präsidenten der FU Berlin, Juni 1975, S. 159 Gründungsaufruf des RC
- ↑ Oskar Negt: Politik als Protest. Reden und Aufsätze zur antiautoritären Bewegung, Frankfurt/M 1971, S. 131
- ↑ Springer enteignen? / [Hrsg.:] Presse-Arbeitskreis d. Republikan. Clubs e.V., Westberlin. Republikanischer Club <Berlin, West> / Presse-Arbeitskreis, 1967
- ↑ Der Tagesspiegel, 4. Juli 1969
- ↑ Der Tagesspiegel, 29. Juli 1969
- ↑ Die Welt 31. August 1969
- ↑ Die Zeit, 11. Juli 1969
- ↑ Frankfurter Rundschau, 14. August 1969
- ↑ Vgl.H.Mahler, U.K.Preuss, Deserteurs-Kollektiv: Big Lift oder Freiheit für Deserteure - mit einer Ausarbeitung des Verbandes der Kriegsdienstverweigerer Frankfurt und einer Chronologie der Berliner Ereignisse, Edition Voltaire Berlin 1969
- ↑ BERLINER EXTRA-DIENST 60-II, 27. Juli 1968, S.3, http://www.trend.infopartisan.net/1968/remember68_17.html
- ↑ http://www.infopartisan.net/archive/1967/266799.html
- ↑ BERLINER EXTRA-DIENST 80-II, 5. Oktober 1968, S.8, http://www.trend.infopartisan.net/1968/remember68_22.html
- ↑ Die Transformation des Johannes Agnoli Selbstauskünfte - ein Interview (1990), in: Barbara Görres Agnoli: Johannes Agnoli, eine biografische Skizze, Hamburg 2004, S.86
Literatur
- Die Transformation des Johannes Agnoli. Selbstauskünfte - ein Interview (1990), in: Barbara Görres Agnoli: Johannes Agnoli, eine biografische Skizze, Hamburg 2004, S.79-104
- Oskar Negt: Politik als Protest. Reden und Aufsätze zur antiautoritären Bewegung, Frankfurt/M 1971
Weblinks
- Gründungsaufruf des RC
- Nachrichten aus der Provinz - Die Gründung des Republikanischen Clubs in Nürnberg, Frühjahr 1968
- Der Club der Linken, Der Blickpunkt berichtet über den RC Westberlin Nr. 165, 12/1967, S. 20ff
- Republikanischer Club über Demonstration und Gewalt, aus: Extra-Dienst vom 11. und 14. Dezember 1968
Kategorien:- Historische Organisation (Deutschland)
- Gesellschaftsclub
- Politikgeschichte (Deutschland)
- 68er-Bewegung
Wikimedia Foundation.