Ronald St. John Macdonald

Ronald St. John Macdonald

Ronald Saint John Macdonald (* 20. August 1928 in Montreal; † 7. September 2006 in Halifax, Nova Scotia) war ein kanadischer Jurist, der sich vor allem dem Seerecht und den Menschenrechten widmete. Er wirkte unter anderem von 1961 bis 1972 als Professor an der University of Toronto sowie von 1972 bis 1990 an der Dalhousie University in Halifax, und fungierte an beiden Hochschulen zeitweise als Dekan. Darüber hinaus war er von 1980 bis 1998 der bisher einzige nicht-europäische Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Er gehörte ab 1979 dem Institut de Droit international an und erhielt Ehrendoktortitel mehrerer Universitäten sowie 2000 mit der Aufnahme als Companion in den Order of Canada die höchste zivile Auszeichnung seines Heimatlandes.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ronald St. John Macdonald wurde 1928 als Nachfahre schottischer Auswanderer in Montreal geboren. Er erlangte 1949 einen B.A.-Abschluss an der Saint Francis Xavier University und 1952 einen Bachelor of Laws an der Dalhousie University in Halifax. Darüber hinaus erhielt er 1954 an der University of London und ein Jahr später an der Harvard University jeweils einen Abschluss als Master of Laws.

Seine Hochschullaufbahn absolvierte er von 1955 bis 1957 als Dozent und von 1957 bis 1959 als Professor an der York University, von 1959 bis 1961 als Professor an der University of Western Ontario, von 1961 bis 1972 als Professor an der University of Toronto sowie von 1972 bis 1990 als Professor für internationales Recht an der Dalhousie University. An der University of Toronto wirkte er von 1967 bis 1972 auch als Dekan der juristischen Fakultät, von 1972 bis 1979 war er in gleicher Funktion an der Dalhousie University tätig. 1990 ging er an die University of Toronto zurück, an der er bis 1994 als Senior Scholar in Residence blieb. Er unterrichtete darüber hinaus an der Haager Akademie für Völkerrecht und war der erste Gastprofessor für internationales Recht an der Universität Peking.

Neben seinem akademischen Wirken fungierte er als Rechtsberater des Premierministers und des Außenministeriums seines Heimatlandes und hatte in dieser Funktion insbesondere während der Amtszeit von Premierminister Pierre Trudeau Einfluss auf die kanadische Außenpolitik. Außerdem vertrat er Kanada mehrfach in der Generalversammlung der Vereinten Nationen und bei verschiedenen internationalen Konferenzen. In den 1970er Jahren unterstützte er die Regierung der Republik Zypern als Sonderberater bei der Überarbeitung der Verfassung des Landes nach der Besetzung des Nordteils der Insel Zypern im Juli 1974 durch die Türkei im Rahmen des Zypernkonflikts.

Von 1980 bis 1998 war er darüber hinaus Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg. Er wurde dabei von Liechtenstein nominiert, das wie alle Vertragsstaaten der Europäischen Menschenrechtskonvention Anspruch auf die Besetzung eines Richterpostens am EGMR hat. In der Geschichte des Gerichtshofs war er bisher der einzige Richter aus einem nicht-europäischen Land. Ab 1984 gehörte er darüber hinaus dem Ständigen Schiedshof an.

Ronald St. John Macdonald blieb sein Leben lang unverheiratet, und starb 2006 im Alter von 78 Jahren in Halifax.

Wissenschaftliches Wirken

Schwerpunkte des wissenschaftlichen Wirkens von Ronald St. John Macdonald waren insbesondere das Seerecht und der Schutz der Menschenrechte. Er veröffentlichte über 60 Artikel in Fachzeitschriften, rund ein Drittel davon in dem von ihm mitbegründeten Canadian Yearbook of International Law, und über 40 Essays in Sammelbänden, davon rund zwei Drittel in Festschriften zu Ehren von Kollegen. Außerdem war er selbst Herausgeber oder Mitherausgeber von elf Sammelbänden.

Auszeichnungen

Ronald St. John Macdonald wurde 1968 zum Kronanwalt ernannt und 1984 als Offizier in den Order of Canada aufgenommen. Im Jahr 2000 erhielt er mit der Ernennung zum Companion des Ordens die höchste kanadische Auszeichnung für Zivilpersonen. Vom Canadian Council on International Law, dem er als Gründungspräsident vorstand, wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt und 1988 in Anerkennung seines Lebenswerks mit der John-E.-Read-Medaille ausgezeichnet. 1999 erhielt er den Ramon John Hnatyshan Award of Law der Canadian Bar Association. Die McGill University, die Dalhousie University und die Carleton University ernannten ihn zum Ehrendoktor. Ab 1979 war er Mitglied des Institut de Droit international, die Amerikanische Gesellschaft für internationales Recht ernannte ihn 1996 zu ihrem Ehrenmitglied.

Nach Ronald St. John Macdonald benannt sind der Ronald St. John MacDonald Award, der in Kanada an die beste Mannschaft im Rahmen der nationalen Ausscheidungsrunde für den Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition vergeben wird, sowie der vom Canadian Council on International Law an Studenten verliehene Ronald St. John Macdonald Young Scholars Award.

Werke (Auswahl)

  • The Arctic Frontier. Toronto 1966
  • Canadian Perspectives on International Law and Organization. Toronto 1974 (als Mitherausgeber)
  • The International Law and Policy of Human Welfare. Alphen aan den Rijn 1978 (als Mitherausgeber)
  • The Structure and Process of International Law: Essays in Legal Philosophy, Doctrine and Theory. Dordrecht und Boston 1986 (als Mitherausgeber)
  • The European System for the Protection of Human Rights. Dordrecht und London 1993 (als Mitherausgeber)
  • Towards World Constitutionalism: Issues in the Legal Ordering of the World Community. Leiden 2005

Literatur

  • Donat Pharand: Ronald St. John Macdonald (1928–2006): In Memoriam. In: Aldo Chircop, Scott Coffen-Smout, Moira McConnell: Ocean Yearbook. Band 21. Herausgegeben vom International Ocean Institute und der Dalhousie University, Brill Academic Publishing, Boston 2007, ISBN 9-00-415755-7, S. xix–xxii
  • Christian L. Wiktor: The Publications of Ronald St. John Macdonald. In: Donald M. McRae (Hrsg.): The Canadian Yearbook of International Law. Band XLIV (2006). University of British Columbia Press, Vancouver 2008, ISBN 0-77-481460-8, S. 479–502
  • Craig Scott: Ronald St. John Macdonald and International Legal Education (Profile). In: International Law FORUM du droit international. 4(4)/2002. Martinus Nijhoff Publishers, S. 215–221, ISSN 1388-9036
  • Ronald St. John Macdonald. 1928–2006. In: ASIL Newsletter. 22(5)/2006. Herausgegeben von der American Society of International Law, S. 16, ISSN 1049-7803
  • Ron Csillag: Ronald St. John Macdonald, Jurist 1928–2006. In: The Globe and Mail. Veröffentlicht am 19. September 2006

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ronald St. John Macdonald — Ronald St. John Macdonald, C.C. (20 August 1928 ndash; 7 September 2006) was a Canadian legal academic and jurist.Born in Montreal, the son of R. St. John Macdonald and Elizabeth Smith, he served as a Sub Lieutenant in the Royal Canadian Navy… …   Wikipedia

  • Macdonald — oder MacDonald (ursprünglich schottischer Name in der Bedeutung von Sohn von Donald) ist der Familienname folgender Personen: Alan MacDonald (* 1958), englischer Autor Amy Macdonald (* 1987), schottische Musikerin Andrew Macdonald (* 1966),… …   Deutsch Wikipedia

  • Ronald MacDonald — or Ronald McDonald may be:* Ronald McDonald, advertising clown for McDonald s fast food restaurants * Ronald L. McDonald, author of The Complete Hamburger about the history of McDonald s * Ronald MacDonald (bishop), Canadian Roman Catholic bishop …   Wikipedia

  • Ronald MacDonald — ist der Name folgender Personen: Ronald MacDonald (Bischof) (1835–1912), römisch katholischer Bischof Ronald MacDonald (Leichtathlet) (1874–1947), kanadischer Marathonläufer Ronald MacDonald (Ökonom) (* 1955), britischer Ökonom Ronald St. John… …   Deutsch Wikipedia

  • MacDonald — oder MacDonald (ursprünglich schottischer Name in der Bedeutung von Sohn von Donald) ist der Name von folgenden bekannten Personen: Amy Macdonald (* 1987), schottische Musikerin Andrew Macdonald (* 1966), britischer Filmproduzent Andrew Archibald …   Deutsch Wikipedia

  • Ronald MacDonald (Leichtathlet) — Ronald MacDonald (Ronald John MacDonald; * 30. März 1874 in Antigonish, Nova Scotia; † 3. September 1947) war ein kanadischer Marathonläufer. 1898 gewann er den Boston Marathon.[1] Er benötigte für die ca. 38,5 km langen Strecke 2:42 h. Beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Macdonald — This article is about the surname Macdonald (and similar). For other uses, see Macdonald (disambiguation). McDonald redirects here. For the global fast food chain, see McDonald s. Macdonald, MacDonald, McDonald Family name Meaning son of Dòmhnall …   Wikipedia

  • john — /jon/, n. Slang. 1. a toilet or bathroom. 2. (sometimes cap.) a fellow; guy. 3. (sometimes cap.) a prostitute s customer. [generic use of the proper name] * * * I known as John Lackland born Dec. 24, 1167, Oxford, Eng. died Oct. 18/19, 1216,… …   Universalium

  • John — /jon/, n. 1. the apostle John, believed to be the author of the fourth Gospel, three Epistles, and the book of Revelation. 2. See John the Baptist. 3. (John Lackland) 1167? 1216, king of England 1199 1216; signer of the Magna Carta 1215 (son of… …   Universalium

  • John Henderson — The name John Henderson may refer to:*John Henderson, Australian American blind activist *John Henderson (clergyman), early settler in Yalobusha County, Mississippi *John Henderson (director), British film and television director *John Henderson… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”