- Röttenbach (Leutershausen)
-
Röttenbach Stadt LeutershausenKoordinaten: 49° 16′ N, 10° 22′ O49.26055555555610.373888888889431Koordinaten: 49° 15′ 38″ N, 10° 22′ 26″ O Höhe: 431 m ü. NN Einwohner: 42 (1987) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91578 Vorwahl: 09804 Röttenbach (umgangssprachlich: Rednba [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Stadt Leutershausen. Das Dorf liegt am Röttenbach, der ein rechter Zufluss des Erlbacher Bachs ist, der mit anderen Bächen zur Aurach zusammenfließt, die ein rechter Zufluss der Altmühl ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals namentlich erwähnt wird der Ort 1274 als Rotenbach mit der Bedeutung „Siedlung bei dem roten Bach“.
Bis zur Gebietsreform (1972) gehörte Röttenbach zur mittlerweile aufgelösten Gemeinde Büchelberg.
Einwohnerentwicklung
- 1856: 61 Einwohner
- 1987: 42 Einwohner[2]
Verkehr
Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Erlach zur Kreisstraße AN 4, nach Eckartsweiler und nach Atzenhofen zur Kreisstraße AN 3.
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 160f.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=ROTACHJN59EG
Atzenhofen | Bauzenweiler | Brunst | Büchelberg | Clonsbach | Eckartsweiler | Eichholz | Erlach | Erlbach | Erndorf | Frommetsfelden | Froschmühle | Gutenhard | Görchsheim | Hainhof | Hannenbach | Hetzweiler | Hinterholz | Höchstetten | Hohenmühle | Holzmühle | Hundshof | Jochsberg | Kressenhof | Lengenfeld | Lenzersdorf | Leutershausen | Mittelramstadt | Neunkirchen bei Leutershausen | Oberramstadt | Pfetzendorf | Rammersdorf | Rauenbuch | Röttenbach | Sachsen | Schwand | Steinberg | Steinbächlein | Straßenwirtshaus | Tiefenthal | Untreumühle | Waizendorf | Weihersmühle | Weißenkirchberg | Weißenmühle | Wiedersbach | Winden | Wolfsmühle | Zweiflingen
Wikimedia Foundation.