- Sachsen (Leutershausen)
-
Sachsen Stadt LeutershausenKoordinaten: 49° 18′ N, 10° 24′ O49.29416666666710.406388888889429Koordinaten: 49° 17′ 39″ N, 10° 24′ 23″ O Höhe: 429 m ü. NN Einwohner: 151 (1987) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91578 Vorwahl: 09823 Sachsen (umgangssprachlich: Saksn [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Stadt Leutershausen. Östlich des Dorfes fließt die Altmühl.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals namentlich erwähnt wird das Dorf 1312 als Sachsen, d.h., dass der Ort eine Siedlung ist, die von den Sachsen gegründet wurde.
Ursprünglich unterstanden die Güter des Ortes den Herren von Birkenfels. Ihnen folgten die Herren von Seckendorff–Aberdar, dann Fuchs von Bimbach zu Mohren, Statthalter zu Neuburg. Am 29. Mai 1594 verkaufte dieser u.a. auch diese Güter an den Markgrafen Georg Friedrich I. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach).
Bis zur Gebietsreform (1972) gehörte der Ort zu der mittlerweile aufgelösten Gemeinde Erlbach.
Baudenkmal
- Haus Nr. 34: Ehemaliges Brauhaus, zweigeschossiger Bau des 18. Jahrhunderts mit Krüppelwalm. Nebengebäude mit Fachwerkgiebel wohl noch des 17. Jahrhunderts.
Verkehr
Durch den Ort verläuft die Kreisstraße AN 3, die nach Büchelberg bzw. zur Staatsstraße 2246 bei Leutershausen führt. Die Kreisstraße AN 4 führt nach Erlbach.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 163.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 139.
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 163.
Atzenhofen | Bauzenweiler | Brunst | Büchelberg | Clonsbach | Eckartsweiler | Eichholz | Erlach | Erlbach | Erndorf | Frommetsfelden | Froschmühle | Gutenhard | Görchsheim | Hainhof | Hannenbach | Hetzweiler | Hinterholz | Höchstetten | Hohenmühle | Holzmühle | Hundshof | Jochsberg | Kressenhof | Lengenfeld | Lenzersdorf | Leutershausen | Mittelramstadt | Neunkirchen bei Leutershausen | Oberramstadt | Pfetzendorf | Rammersdorf | Rauenbuch | Röttenbach | Sachsen | Schwand | Steinberg | Steinbächlein | Straßenwirtshaus | Tiefenthal | Untreumühle | Waizendorf | Weihersmühle | Weißenkirchberg | Weißenmühle | Wiedersbach | Winden | Wolfsmühle | Zweiflingen
Wikimedia Foundation.