- Hinterholz (Leutershausen)
-
Hinterholz Stadt LeutershausenKoordinaten: 49° 20′ N, 10° 28′ O49.32666666666710.464722222222502Koordinaten: 49° 19′ 36″ N, 10° 27′ 53″ O Höhe: 502 m ü. NN Einwohner: 41 (1987) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91578 Vorwahl: 09823 Hinterholz (umgangssprachlich: Hindɘhólts [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Stadt Leutershausen. Nördlich des Dorfes fließt der Onolzbach, der ein rechter Zufluss der Fränkischen Rezat ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals namentlich erwähnt wird der Ort im Jahr 1303 als ze Hindermholtz mit der Bedeutung „Siedlung hinter dem Wald“.
Bis zur Gebietsreform (1972) gehörte Hinterholz zur mittlerweile aufgelösten Gemeinde Neunkirchen bei Leutershausen.
Baudenkmäler
- Haus Nr. 1a, Ofen des 18. Jahrhunderts aus gusseisernen Platten mit Reliefdarstellungen aus dem Buch der Könige
- Mittelalterliches Steinkreuz im Ort
- „Gumbertusbrunnen“; östlich der Ortschaft im Wald gelegene Gumbertusquelle, alt gefasst, mit modern erneuertem kleinem Brunnenhäuschen
Verkehr
Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Neunkirchen und nach Oberramstadt zur Kreisstraße AN 23.
Literatur
- Fechter, Elisabeth: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 96f.
- Fehring, Günter P.: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 114.
- Lotter, Georg; Dettweiler, Daniel: Ein fränkischer Bauernhof in seiner Betriebsweise unter besonderer Berücksichtigung der Kunstdüngeranwendung, Diessen: Huber 1915.
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 96.
Atzenhofen | Bauzenweiler | Brunst | Büchelberg | Clonsbach | Eckartsweiler | Eichholz | Erlach | Erlbach | Erndorf | Frommetsfelden | Froschmühle | Gutenhard | Görchsheim | Hainhof | Hannenbach | Hetzweiler | Hinterholz | Höchstetten | Hohenmühle | Holzmühle | Hundshof | Jochsberg | Kressenhof | Lengenfeld | Lenzersdorf | Leutershausen | Mittelramstadt | Neunkirchen bei Leutershausen | Oberramstadt | Pfetzendorf | Rammersdorf | Rauenbuch | Röttenbach | Sachsen | Schwand | Steinberg | Steinbächlein | Straßenwirtshaus | Tiefenthal | Untreumühle | Waizendorf | Weihersmühle | Weißenkirchberg | Weißenmühle | Wiedersbach | Winden | Wolfsmühle | Zweiflingen
Wikimedia Foundation.