- Atzenhofen (Leutershausen)
-
Atzenhofen Stadt LeutershausenKoordinaten: 49° 15′ N, 10° 23′ O49.25805555555610.376111111111436Koordinaten: 49° 15′ 29″ N, 10° 22′ 34″ O Höhe: 436 m ü. NN Einwohner: 13 (1987) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91578 Vorwahl: 09804 Atzenhofen (umgangssprachlich: Heʲfm [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Stadt Leutershausen. Der Weiler liegt am Röttenbach, der ein rechter Zufluss des Erlbacher Bachs ist, der mit anderen Bächen zur Aurach zusammenfließt, die ein rechter Zufluss der Altmühl ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals namentlich erwähnt wird das Dorf 1452 als zum Atzenhoff bey Rötembach. Die Bedeutung des Ortsnamens bleibt unklar: Atzo kann der Personenname des Gründers gewesen sein, genauso denkbar ist aber, dass sich der Name von der oberdeutschen Bezeichnung „Atz“ für Weideplatz ableitet.
Bis zur Gebietsreform (1972) gehörte Atzenhofen zur mittlerweile aufgelösten Gemeinde Büchelberg.
Baudenkmäler
- Haus Nr. 1 u. 2: Fachwerkscheune wohl noch des 17. Jahrhunderts mit Schleppgauben
Einwohnerentwicklung von Atzenhofen
- 1856: 20 Einwohner
- 1987: 13 Einwohner[2]
Verkehr
Der Ort liegt an der Kreisstraße AN 3, die nach Büchelberg bzw. nach Weinberg führt.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 41f.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 81.
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 41.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=ATZFEN_W8801
Atzenhofen | Bauzenweiler | Brunst | Büchelberg | Clonsbach | Eckartsweiler | Eichholz | Erlach | Erlbach | Erndorf | Frommetsfelden | Froschmühle | Gutenhard | Görchsheim | Hainhof | Hannenbach | Hetzweiler | Hinterholz | Höchstetten | Hohenmühle | Holzmühle | Hundshof | Jochsberg | Kressenhof | Lengenfeld | Lenzersdorf | Leutershausen | Mittelramstadt | Neunkirchen bei Leutershausen | Oberramstadt | Pfetzendorf | Rammersdorf | Rauenbuch | Röttenbach | Sachsen | Schwand | Steinberg | Steinbächlein | Straßenwirtshaus | Tiefenthal | Untreumühle | Waizendorf | Weihersmühle | Weißenkirchberg | Weißenmühle | Wiedersbach | Winden | Wolfsmühle | Zweiflingen
Wikimedia Foundation.