- Röxe
-
Röxe Stadt StendalKoordinaten: 52° 35′ N, 11° 50′ O52.5911.836944444444Koordinaten: 52° 35′ 24″ N, 11° 50′ 13″ O Einwohner: 797 (1895) Eingemeindung: 1906 Eingemeindet nach: Hansestadt Stendal Postleitzahl: 39576 Vorwahl: 03931 Lage von Röxe in Sachsen-Anhalt
Röxe ist ein Stadtteil der Stadt Stendal in Sachsen-Anhalt.
Der Stadtteil liegt südwestlich der Stendaler Innenstadt, westlich der Bundesstraße 189.
Geschichte
Röxe dürfte wendischen Ursprungs sein und wurde erstmalig 1188 urkundlich erwähnt. Ursprüngliche Schreibweisen waren Rotzhenze und Rohlhenze. Bereits um 1300 herum bestand eine enge Bindung des Dorfes zum Stendaler Domstift. Die Einwohnerzahl war jedoch gering. Obwohl seit etwa dem 13. Jahrhundert eine Kirche bestand hatte das Dorf bis in das 17. Jahrhundert keinen eigenen Pfarrer. Zum Beginn des 19. Jahrhunderts verfügte der Ort über etwa 100 Einwohner. Durch den Bau der Eisenbahn stieg dann die Bevölkerungszahl deutlich an. 1895 lebten in Röxe 797 Menschen.
1903 kam es zu einem Großbrand im Dorf, bei dem weite Teile des Orts zerstört wurden. 1904/05 wurde eine neue Kirche gebaut, die alte Kirche blieb in der Funktion als Friedhofskapelle erhalten. 1906 wurde Röxe nach Stendal eingemeindet. Bei einem Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs im Frühjahr 1945 starben in Röxe 300 Menschen.
Bauwerke und Denkmäler
Die Alte Dorfkirche Röxe und die neu aus Backstein errichtete Lutherkirche stehen unter Denkmalschutz. Bei Röxe besteht darüber hinaus ein sowjetischer Ehrenfriedhof, auf dem 262 Angehörige der Roten Armee, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter bestattet sind.
Verkehr
Es verkehren Linienbusse und Rufbusse der Regionalverkehrsbetriebe Westsachsen (RVW) unter dem Markennamen stendalbus.
Arnim | Bindfelde | Borstel | Buchholz | Charlottenhof | Dahlen | Dahrenstedt | Gohre | Groß Schwechten | Heeren | Insel | Jarchau | Möringen | Nahrstedt | Neuendorf am Speck | Röxe | Staats | Staffelde | Uchtspringe | Uenglingen | Volgfelde | Wahrburg | Welle | Wittenmoor
Wikimedia Foundation.