- Jarchau
-
Jarchau Stadt StendalKoordinaten: 52° 39′ N, 11° 54′ O52.65666666666711.89222222222235Koordinaten: 52° 39′ 24″ N, 11° 53′ 32″ O Höhe: 35 m ü. NN Fläche: 6,67 km² Einwohner: 598 (31. Dez. 2003) Eingemeindung: 1. Jan. 2005 Eingemeindet nach: Hansestadt Stendal Postleitzahl: 39576 Vorwahl: 03931 Lage in Sachsen-AnhaltJarchau ist ein Ortsteil der Kreisstadt Stendal im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt nur 7 km nördlich von Stendal und ist in jüngerer Zeit durch die Erschließung von Baugebieten zu einer Art Wohnvorort der Kreisstadt geworden.
Geschichte
Der Ort wurde 1238 erstmals urkundlich erwähnt. Die evangelische Kirche von Jarchau, entstanden um 1200 und vermutlich St. Andreas geweiht, ist ein kleiner romanischer Feldsteinsaal mit eingezogenem Chor.[1]
Die einst politisch selbstständige Gemeinde wurde am 1. Januar 2005 in die Kreisstadt Stendal eingemeindet.
Verkehr
Es verkehren Linienbusse und Rufbusse der Regionalverkehrsbetriebe Westsachsen (RVW) unter dem Markennamen stendalbus.
Einzelnachweise
- ↑ Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen-Anhalt 1. Deutscher Kunstverlag, München 2002, ISBN 3-422-03069-7, S. 446.
Arnim | Bindfelde | Borstel | Buchholz | Charlottenhof | Dahlen | Dahrenstedt | Gohre | Groß Schwechten | Heeren | Insel | Jarchau | Möringen | Nahrstedt | Neuendorf am Speck | Röxe | Staats | Staffelde | Uchtspringe | Uenglingen | Volgfelde | Wahrburg | Welle | Wittenmoor
Wikimedia Foundation.