- Rüchenbach
-
Rüchenbach Stadt GladenbachKoordinaten: 50° 46′ N, 8° 38′ O50.7697222222228.6261111111111246Koordinaten: 50° 46′ 11″ N, 8° 37′ 34″ O Höhe: 246–280 m ü. NN Fläche: 3,89 km² Einwohner: 242 Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 35075 Vorwahl: 06462 Rüchenbach ist ein Stadtteil von Gladenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen.
Der Ort liegt im Gladenbacher Bergland und damit im Naturpark Lahn-Dill-Bergland im Tal der Allna. Der Hauptort Gladenbach liegt im Westen. Bis zur Neugliederung gehörte der Ort zum Landkreis Biedenkopf. Am südlichen Ortsrand führt die Bundesstraße 255 vorbei. Der Rüchenbach wird verrohrt durch den Ort geleitet.
Das Dorf wird im Jahre 1324 erstmals erwähnt, und zwar unter dem Ortsnamen Rudichenbach. Im 15. Jahrhundert wurde in der Ortsmitte eine Fachwerkkirche errichtet, die mehrfach renoviert wurde.
Persönlichkeiten
- Johann Jost Becker (* 8. Dezember 1766 in Rüchenbach; † 30. März 1833 ebenda), hessischer liberaler Politiker, Schultheiß in Rüchenbach und ehemaliger Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
Weblinks
Stadtteile der Stadt GladenbachStadtteile: Bellnhausen | Diedenshausen | Erdhausen | Friebertshausen | Frohnhausen | Gladenbach | Kehlnbach | Mornshausen | Rachelshausen | Römershausen | Rüchenbach | Runzhausen | Sinkershausen | Weidenhausen | Weitershausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gladenbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Jost Becker — Johann Jost Becker (* 8. Dezember 1766 in Rüchenbach; † 30. März 1833 ebenda) war ein hessischer liberaler Politiker und ehemaliger Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen. Jost Becker war der Sohn des Gerichtsschöffen … Deutsch Wikipedia
Gladenbach — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Gladenbach.jpg lat deg = 50 |lat min = 46 |lat sec = 5 lon deg = 8 |lon min = 34 |lon sec = 58 Lageplan = Marburg Biedenkopf Gladenba.png Bundesland = Hessen Regierungsbezirk = Gießen… … Wikipedia
Allna (Fluss) — Allna Die Allna QuelleVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Amt Blankenstein — Das Amt Blankenstein war nahezu identisch mit dem 1237 erstmals genannten Gerichtsbezirk Gladenbach, der wiederum auf einen Hundertschaftsbezirk (Centgericht) zurückgeht. Erst seit den 1380er Jahren wird in Urkunden von einem Amt Blankenstein… … Deutsch Wikipedia
Dillmulde — Das Lahn Dill Gebiet ist ein Wirtschaftsraum, der durch Bergbau und Industrie geprägt wurde. Geografisch lässt sich dieser Raum nur unscharf abgrenzen. Die Bezeichnung entstand, als die Region an der der Dill (Fluss) und der oberen und mittleren… … Deutsch Wikipedia
Elnhausen-Michelbacher Senke — Die Elnhausen Michelbacher Senke ist eine in Nord Süd Richtung verlaufende Talsenke im äußersten Nordosten des Gladenbacher Berglandes westlich von Marburg in Mittelhessen. Sie trennt nicht nur die bis 498 m, in unmittelbarer westlicher… … Deutsch Wikipedia
Hörre-Zone — Die Hörre in der geologischen Karte des südöstlichen Rheinischen Schiefergebirges Die Hörre Zone ist eine geologische Einheit im östlichen Rheinischen Schiefergebirge und gleichzeitig in Mittelhessen, die nach dem Höhenzug Hörre im Gladenbacher… … Deutsch Wikipedia
Kreis Biedenkopf — Wappen Kreis Biedenkopf ehemaliges Kreishaus (Landratsamt) in Biedenkopf (erbaut … Deutsch Wikipedia
Lahn-Dill-Gebiet — Das Lahn Dill Gebiet ist ein Wirtschaftsraum, der durch Bergbau und Industrie geprägt wurde. Geografisch lässt sich dieser Raum nur unscharf abgrenzen. Die Bezeichnung entstand, als die Region an der der Dill (Fluss) und der oberen und mittleren… … Deutsch Wikipedia