- S-Bahn Kärnten
-
Staat Österreich Verkehrsverbund
TarifverbundKärntner Linien Linien 2 (geplant 3) Streckenlänge ca. 143 (geplant ca. 255) Stationen 34 (geplant 62) Fernbahnhöfe 11 (geplant 13) kleinste Taktfolge 20 min Fahrzeuge 4024, 5022 Betreiber ÖBB Die S-Bahn Kärnten ist ein Nahverkehrsprojekt in Kärnten. Bereits der Kärnten-Takt brachte eine Angebotserweiterung um 30 Prozent mit sich. Im Vollausbau soll die S-Bahn zusätzliche 60 Verbindungen täglich anbieten. Parallel zum Projekt S-Bahn ist geplant, das Bus-Angebot zu erweitern. Entlang der Linie S1 existieren bereits über 700 Park&Ride-Stellplätze.
Inhaltsverzeichnis
Linien
Linie Strecke Streckenname Betriebsführung Inbetriebnahme S1 Spittal-Millstättersee – Villach Hbf – Klagenfurt Hbf – Friesach Drautalbahn, Rosentalbahn, Rudolfsbahn ÖBB 12. Dezember 2010 S2 Rosenbach – Villach Hbf – St. Veit an der Glan Bahnstrecke Villach–Rosenbach, Rudolfsbahn ÖBB geplant Dezember 2011 S3 Weizelsdorf – Klagenfurt Hbf – Bleiburg Rosentalbahn, Drautalbahn ÖBB 1. August 2011 (Klagenfurt-Weizelsdorf) Taktfahrplan
Seit 2008 verkehrten Nahverkehrszüge im Halbstundentakt (sogenannter Kärnten-Takt) zwischen Villach und Klagenfurt, die offizielle Inbetriebnahme der Linie S1 (Verlängerung des Taktverkehrs bis St. Veit) erfolgte am 12. Dezember 2010.
Die Linie S3 wurde am 1. August 2011 im Abschnitt Weizelsdorf - Klagenfurt eröffnet. Ursprünglich war als Endpunkt Feistritz/Rosental vorgesehen, was aber auf Grund grober Planungsfehler seitens der ÖBB wieder fallen gelassen wurde. So besteht die Strecke (Klagenfurt - Feistritz/Rosental) aus einen einzigen ungesicherten Streckenblock und im Bahnhof Maria Rain wurden alle Weichen und Signale ausgebaut, sodass keine Zugkreuzungen mehr möglich sind.
Weiters bestehen Pläne, dass die Linie S3 bis auf der stillgelegten ÖBB Stichstrecke nach Ferlach verlängert wird, was derzeit allerdings unmöglich ist, da diese Strecke von der "Nostalgiebahn in Kärnten" für gelegentliche Dampfzugfahrten gepachtet wurde und sich die Strecke in einem katastrophalen Zustand befindet.
Seit 1.August verkehrt nur mehr ein einziger Schülerzug in der Früh auf der Gesamtstrecke von Rosenbach nach Klagenfurt Hbf.
Noch 2011 soll die geplanten Linien S2 (St. Veit – Feldkirchen – Villach – Rosenbach) im ersten Abschnitt von Villach bis St.Veit/Glan (über Feldkirchen/Kärnten) in Betrieb gehen. Im Endausbau ist zwischen Villach und St. Veit (über Klagenfurt) ein Halbstundentakt, auf allen übrigen Strecken ein Stundentakt vorgesehen.Fahrzeuge
Die drei Linien sollen mit insgesamt 28 modernen Triebwagengarnituren der Typen Desiro und Talent betrieben werden.
Weblinks
Wikimedia Foundation.