- Michael Hoffmann (Schachspieler)
-
Michael Hoffmann, 2008 Land Deutschland Geboren 19. September 1970
BochumTitel Internationaler Meister (1991)
Großmeister (2009)Aktuelle Elo-Zahl 2499 (November 2011) Beste Elo-Zahl 2517 (Juli 2010) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Michael Hoffmann (* 19. September 1970 in Bochum) ist ein deutscher Schachspieler.
Leben
Michael Hoffmann ist von Beruf Rechtsanwalt und lebt im westfälischen Münster. Er begann seine schachliche Karriere Anfang der 1980er Jahre beim SV Castrop-Rauxel 1923. Bereits kurz nach seiner ersten Turnierteilnahme im Jahre 1983 gehörte er deutschlandweit zu den stärksten Spielern seiner Altersklasse.
Leistungen
So gewann er in der Folge 1985 die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U15 und 1986 die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U17 und darüber hinaus mit der Jugendauswahlländermannschaft von Nordrhein-Westfalen 1985 und 1987 sowie mit der Vereinsjugendmannschaft im Jahre 1988 den Titel Deutscher Jugendmannschaftsmeister. Mit der ersten Mannschaft seines Heimatvereins schaffte er von der Regionalliga den Aufstieg bis in die 1. Schachbundesliga, der der Verein von 1993 bis 2002 angehörte.
Seit 2002 gehört Hoffmann zur Bundesligamannschaft der Schachgesellschaft Solingen.
1991 wurde er vom Weltschachbund FIDE zum Internationalen Meister ernannt, 2006 zum Großmeister, allerdings unter der Bedingung, noch die erforderliche Elo-Zahl von 2500 Punkten zu erreichen, die er im Jahr 2009 endlich erreicht hatte.
Weblinks
Appel | Aronjan | Baramidze | Berelowitsch | Bezold | Bindrich | Bischoff | Bogner | Bönsch | Braun | Brunner | Buhmann | Bunzmann | Chalifman | Darga | Dautov | Döttling | Enders | Espig | Fish | D. Fridman | Gabriel | Ginsburg | Glek | Graf | Gustafsson | Gutman | Handke | Hecht | Hertneck | Hickl | M. Hoffmann | Holzke | Hort | Hübner | Jussupow | Kalinitschew | Keitlinghaus | Kindermann | Khenkin | Knaak | Kritz | Kunin | Lau | Levin | Lobron | Luther | Lutz | R. Mainka | Maiwald | Malich | Meier | J. Meister | Mohr | Movsesjan | M. Muše | Müller | A. Naiditsch | Naumann | T. Pähtz | Pfleger | Polzin | Prusikin | Rabiega | A. Rotstein | Schebler | Schlosser | Schmaltz | Schmid | Schmittdiel | Shalnev | Siebrecht | Slobodjan | Stangl | Teske | Tischbierek | Uhlmann | Vogt | Wahls | Womacka | Zeitlin
Verstorbene Großmeister
Bogoljubow | Lasker | Lehmann (ehrenhalber) | Mieses | Pachman | Pietzsch | Sämisch | Tarrasch | Teschner (ehrenhalber) | Unzicker
Wikimedia Foundation.