Christian (Brandenburg-Bayreuth)

Christian (Brandenburg-Bayreuth)
Porträt Christians von Brandenburg-Bayreuth
Porträt Christians von Brandenburg-Bayreuth
Gründungsurkunde der Protestantischen Union in Auhausen an der Wörnitz am 14. Mai 1608 (heute im Bayerisches Staatsarchiv): Christian, Markgraf zu Brandenburg (rechts oben)

Christian von Brandenburg-Bayreuth (* 30. Januar 1581 in Cölln an der Spree; † 30. Mai 1655 in Bayreuth) war Markgraf des fränkischen Fürstentums Bayreuth von 1603 bis 1655.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Münze mit dem Porträt des Markgrafen

Christian, aus dem Hause Hohenzollern, war ein Sohn des brandenburgischen Kurfürsten Johann Georg und dessen dritter Frau Elisabeth (1563–1607), Tochter des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt.

Er trat 1603 die Herrschaft im Markgraftum Brandenburg-Kulmbach an, nachdem mit dem Tod von Georg Friedrich d. Ä. der Ansbach-Jägerndorfer Zweig der alten Linie der fränkischen Hohenzollern ausgestorben war.[1] Von ihm selbst wurde der Kulmbach-Bayreuther Zweig der jüngeren Linie der fränkischen Hohenzollern begründet.

Die Übernahme der Herrschaft war bereits 1598 durch den Geraer Hausvertrag legitimiert und vorbereitet worden. Seine Regierungsübernahme erfolgte zeitgleich mit derjenigen seines Bruders Joachim Ernst im benachbarten Markgraftum Brandenburg-Ansbach. Ab 1604 verlegte Christian die Residenz von Kulmbach nach Bayreuth, wobei die Plassenburg ob Kulmbach weiterhin Landesfestung blieb. Das von ihm regierte Fürstentum wurde seit diesem Zeitpunkt nicht mehr als Brandenburg-Kulmbach, sondern nach der neuen Hauptstadt als Brandenburg-Bayreuth bezeichnet.

1606 wurde er zum Kreisobristen des Fränkischen Reichskreises gewählt. Er war einer der Gründer der Protestantischen Union und verbündete sich im Dreißigjährigen Krieg mit Schweden. Kaiser Ferdinand II. setzte ihn darauf als Herrscher 1635 ab, er regierte jedoch weiter.

Nachkommen

Er heiratete am 29. April 1604 auf der Plassenburg Marie (1579–1649), eine Tochter von Albrecht Friedrich, Herzog von Preußen, mit der er folgende Kinder hatte:

  • Elisabeth Eleonore (*/† 1606)
  • Georg Friedrich (*/† 1608)
  • Anna Maria (1609–1680)
∞ 1639 Fürst Johann Anton I. von Eggenberg (1610–1649)
∞ 1638 Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen (1613–1680)
  • Agnes Sophie (*/† 1611)
  • Christian Ernst (1613–1614)
  • Erdmann August (1615–1651), Erbprinz von Brandenburg-Bayreuth
∞ 1641 Prinzessin Sophie von Brandenburg-Ansbach (1614–1646)
  • Georg Albrecht (1619–1666), (nicht regierender) Markgraf von Brandenburg-Kulmbach (Nebenlinie)
∞ 1. 1651 Prinzessin Marie Elisabeth von Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1628–1664)
∞ 2. 1665 Gräfin Sophie Marie zu Solms-Baruth (1626–1688)
  • Friedrich Wilhelm (*/† 1620)

Literatur

  • Ernst Sticht: Markgraf Christian von Brandenburg-Kulmbach und der 30jährige Krieg in Ostfranken 1618-1635, Bayreuth, 1965.
  • M. Spindler, A. Kraus: Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, München 1997. ISBN 3-406-39451-5
  • Johann Georg Heinritz: Die Regierungsjahre des Markgrafen Christian 1603-1655. In: Archiv für Geschichte und Alterthumskunde des Ober-Main-Kreises, Band 1, Heft 3, 1832, S. 17-60.

Weblinks

 Commons: Christian von Brandenburg-Bayreuth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. vergleiche Stammliste der Hohenzollern


Vorgänger Amt Nachfolger
Georg Friedrich I. Markgraf von Brandenburg-Bayreuth
1603–1655
Christian Ernst

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Christian (Brandenburg-Bayreuth) — Friedrich Christian von Brandenburg Bayreuth (* 17. Juli 1708 in Weferlingen; † 20. Januar 1769 in Bayreuth) war Markgraf des fränkischen Fürstentums Bayreuth. Er war dänischer und preußischer General. Porträt auf Silbermünze von 1766 Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburg-Bayreuth — Territorium des Fürstentums Bayreuth (1791) Das Fürstentum Bayreuth (auch Markgraftum Brandenburg Bayreuth) war ein reichsunmittelbares Territorium im Fränkischen Reichskreis, das von den fränkischen Nebenlinien des Hauses Hohenzollern regiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian, Margrave of Brandenburg-Bayreuth — Christian, Margrave of Brandenburg Bayreuth …   Wikipedia

  • Christian Ernst, Margrave of Brandenburg-Bayreuth — Christian Ernst of Brandenburg Bayreuth Christian Ernst of Brandenburg Bayreuth (Bayreuth, 6 August 1644 – Erlangen, 20 May 1712) was a member of the House of Hohenzollern and Margrave of Brandenburg Bayreuth. He was the only son of Erdmann… …   Wikipedia

  • Christian Heinrich, Margrave of Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach — Christian Heinrich of Brandenburg Bayreuth Kulmbach (Bayreuth, 29 July 1661 – Weferlingen, 5 April 1708), was a German prince and member of the House of Hohenzollern and nominal Margrave of Brandenburg Bayreuth Kulmbach. Family He was the fifth… …   Wikipedia

  • Christian Heinrich of Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach — (b. Bayreuth, 29 July 1661 d. Weferlingen, 5 April 1708), was a German prince member of the House of Hohenzollern and nominal Margrave of Brandenburg Bayreuth Kulmbach. FamilyHe was the fifth of the six children born to Georg Albrecht of… …   Wikipedia

  • Friedrich (Brandenburg-Bayreuth) — Markgraf Friedrich Denkmal des Markgrafen Friedrich in Erlangen, 1743 …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth) — Markgraf Christian Ernst von Brandenburg Bayreuth, um 1685 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Alexander (Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth) — Portrait des Markgrafen Weiteres Portrait Christian Friedrich Karl Alexander von Brandenburg Ansbach (* 24. Februar 1736 in Ansbach …   Deutsch Wikipedia

  • Christiane Eberhardine of Brandenburg-Bayreuth — Queen consort of Poland Grand Duchess consort of Lithuania Tenure 1697–1727 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”