Plassenburg

Plassenburg

p3

Plassenburg
Die Plassenburg vom gegenüberliegenden Rehberg aus

Die Plassenburg vom gegenüberliegenden Rehberg aus

Alternativname(n): Schloss Plassenburg
Entstehungszeit: um 1135
Burgentyp: Höhenburg
Erhaltungszustand: Erhalten
Ort: Kulmbach
Geographische Lage 50° 6′ 29,6″ N, 11° 27′ 48,4″ O50.10821944444411.463447222222Koordinaten: 50° 6′ 29,6″ N, 11° 27′ 48,4″ O
Plassenburg (Bayern)
Plassenburg
Schöner Hof mit Reliefbrustbildern zwischen den Arkadengängen (Ausgestaltet von Caspar Vischer)
Die Plassenburg aus der Vogelperspektive
Der Kupferstich aus der Topographia Franconiae (um 1656) zeigt das Aussehen der Plassenburg vor 1554
Christiansportal im Kasernenhof
Blick aus den Arkaden in den Innenhof der Burg
Blick in die Schlosskirche der Plassenburg

Die Plassenburg ist eine über der Stadt Kulmbach gelegene Burganlage. Sie ist eine der imposantesten Burganlagen Deutschlands und Wahrzeichen der Stadt. Die Anlage ist eines der größten Renaissancegebäude Deutschlands und galt über lange Zeit als Vorbild im Festungsbau.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Plassenburg wurde erstmals 1135 erwähnt, als sich der Graf Berthold II. von Andechs als comes de Plassenberch bezeichnete. Vermutlich war er auch der Erbauer der Höhenburg, die westlich einer älteren befestigten Hofstelle angelegt wurde. Zunächst war die Burg ein zentraler Rückhalt für die meranischen Herrscher am Obermain und im Frankenwald.

Nach dem Tod des letzten Andechs-Meraniers, Herzog Otto VIII., teilten sich dessen Schwager sein Erbe. Die Plassenburg mit Kulmbach, Berneck, Goldkronach, Wirsberg, Trebgast und Pretzendorf (heute Himmelkron) fielen an Hermann III. und Otto III. Grafen von Orlamünde.[1] Die beiden Söhne Hermanns II. († 1247) und der Beatrix von Andechs Meranien traten zunächst gemeinsam als Herrn der Plassenburg auf; nach 1278 teilten sie das Erbe ihres Vaters, worauf sich Otto III. im alleinigen Besitz der Herrschaft Plassenburg und des Gebietes um Weimar findet. Otto III. starb 1285 und die Plassenburg erscheint bald danach in den Händen seines Sohnes Otto IV. Dessen Sohn wiederum, Graf Otto VI. von Orlamünde, der sich als einziger Orlamünder seit 1323 als „Herr zu Plassenburg“ bezeichnete, verpfändete diese Herrschaft mit der Plassenburg, Kulmbach, Trebgast und Berneck 1338 an den Burggrafen Johann II. von Nürnberg. Damit fiel die Plassenburg nach Ottos VI. Tod im Jahr 1340 an die Burggrafen von Nürnberg aus dem Hause Hohenzollern.

Allmählich entwickelte sich die Plassenburg zu einem neuen Herrschaftszentrum der Hohenzollern. Zur Zeit von Burggraf Friedrich V. von Nürnberg (reg. 1357–1397) hatte die Plassenburg der Cadolzburg – einem der traditionellen burggräflichen Aufenthaltsorte – bereits den Rang abgelaufen. 1397 legte Burggraf Friedrich V. die Regierungsgeschäfte nieder und wählte die Plassenburg zu seinem Altersruhesitz. Das zollerische Territorium in Franken wurde gemäß der Dispositio Fridericiana von 1385 unter seinen Söhnen Johann III. und Friedrich VI. – dem späteren Kurfürsten Friedrich I. von Brandenburg – aufgeteilt. Damit war die Plassenburg zum Herrschaftsmittelpunkt des sogenannten Fürstentums ob dem Gebirg, des späteren Markgrafentums Brandenburg-Kulmbach geworden. Nach dem Tod Johanns III. im Jahr 1420 fiel dessen Erbe seinem Bruder Friedrich zu, der 1421 das Amt des „Hauptmanns ob dem Gebirg“ zu seiner Statthalterschaft schuf. Bis nach der Mitte des 16. Jahrhunderts blieb die Plassenburg das administrative Zentrum des obergebirgischen Fürstentums.

Mit der Internierung der Markgräfin Barbara von Brandenburg im März 1493 begann das traurige Kapitel der Plassenburg als Familiengefängnis. Seinen Höhepunkt erreichte dieses, als Markgraf Kasimir zu Brandenburg im Februar 1515 seinen Vater, Markgraf Friedrich d. Ä. zu Brandenburg, in ein Turmgemach der Plassenburg einsperren ließ, das dieser 12 Jahre lang nicht mehr verlassen sollte. 1542 verlegte Markgraf Albrecht Alcibiades die Residenz das erste Mal von der Plassenburg, die künftig vor allem als Landesfestung dienen sollte, nach Bayreuth.

Um 1530 begann Markgraf Georg der Fromme zu Brandenburg mit dem Ausbau der Plassenburg zur Festung. In rund zehn Jahren Bauzeit entstanden drei mächtige Geschützrondelle, unter denen die „Hohe Bastei“ ihresgleichen im deutschen Sprachraum suchte. Nachdem Markgraf Albrecht Alcibiades zu Brandenburg 1541 die Regierung im Fürstentum Brandenburg-Kulmbach übernommen hatte, änderte sich die Ausbauplanung der Plassenburg. Um 1550 beschäftigte der Markgraf einen italienischen Baumeister mit 150 italienischen Maurern, die ihm drei moderne italienische Bastionen in die Gräben der Plassenburg bauten. So gerüstet widerstand die Plassenburg der siebenmonatigen Belagerung im Bundesständischen Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg, Belagerung von Kulmbach und der Plassenburg), die am 21. Juni 1554 mit der Kapitulation der Festung endete. Vier Monate nach der Übergabe der Festung – am 21. Oktober 1554 – begannen die Bundesstände mit der Zerstörung der Plassenburg: Die Festungsanlagen wurden gesprengt oder mit der „Nürnberger Schraube“ bearbeitet, die Gebäude angezündet.

Nach Notsicherungsmaßnahmen im Jahr 1557 ließ Markgraf Georg Friedrich d. Ä. zu Brandenburg unter der Leitung des Amberger Baumeisters Georg Beck mit dem Wiederaufbau der Plassenburg beginnen. Die Pläne für die Renaissance-Architektur, welche die Plassenburg bis heute auszeichnet, stammten jedoch von Caspar Vischer, den Markgraf Georg Friedrich als leitenden Architekten für den Wiederaufbau der Plassenburg verpflichtete. Um 1575 waren die Wohngebäude um den „Schönen Hof“ schon weitgehend fertig gestellt. An den Festungswerken wurde bis 1607 weiter gearbeitet. Obwohl Markgraf Georg Friedrich meist in Ansbach residierte und auch das Alte Schloss in Bayreuth im Renaissance-Stil neu errichten ließ, erstand auch die Plassenburg als befestigtes Schloss wieder.

Georg Friedrichs Nachfolger, Markgraf Christian zu Brandenburg, verlegte zwar die Residenz wieder von Kulmbach nach Bayreuth, hielt sich aber im Dreißigjährigen Krieg häufig auf der Plassenburg auf. Diese und die zu ihren Füßen liegende Stadt Kulmbach wurden im Dreißigjährigen Krieg zweimal belagert: Im September 1632 wurde die Festung von Truppen Wallensteins eingeschlossen. Eine Übergabeaufforderung vom 21. September dieses Jahres beantwortete der Festungskommandant Hans Christoph Muffel mit Kanonendonner. Im Herbst 1634 wurde die Stadt Kulmbach durch den kaiserlichen Generalwachtmeister Lamboy nach kurzem Kampf eingenommen. Die Plassenburg erzeigte sich beide Male als uneinnehmbar. Nach dem Aussterben der alten fränkischen Hohenzollern mit Markgraf Georg Friedrich im Jahr 1603 begründeten die Markgrafen Christian zu Brandenburg und Joachim Ernst zu Brandenburg, zwei nachgeborene Söhne des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg, die jüngeren fränkischen Linien der Markgrafen zu Brandenburg-Kulmbach und Brandenburg-Ansbach. Aus dem mächtigen fränkischen Stammland der Hohenzollern waren zwei Sekundogenituren des Brandenburgischen Hauses geworden. Die nur begrenzt zur Verfügung stehenden Finanzen reichten kaum zum Unterhalt der Festung Plassenburg, geschweige denn zum weiteren Ausbau. Nach dem Dreißigjährigen Krieg war die in ihrer Entwicklung in der Renaissance-Zeit stehen gebliebene Plassenburg bald veraltet. Immerhin ließ Markgraf Friedrich 1744 den Kommandantenbau im unteren Burghof in barocke Formen umgestalten und Markgraf Alexander ließ in den Jahren 1782 bis 1784 die Kleine und Große Kaserne errichten.

Doch nicht allein wegen ihrer militärischen Stärke und ihrer künstlerischen Ausgestaltung, sondern auch als Aufbewahrungsort des Geheimen Hausarchivs der Hohenzollern hatte die Plassenburg in früheren Jahrhunderten einen fast legendären Ruf. Nach 1810 kamen die Bestände des Plassenburger Archivs größtenteils nach Bamberg und bilden heute einen Bestandteil des dortigen Staatsarchivs. 1806 – im Krieg Napoleons gegen Preußen – wurde die Plassenburg das letzte Mal in ihrer langen Geschichte belagert. Am 10. Oktober besetzten bayerische Truppen die Stadt Kulmbach und begannen mit der Blockade der Plassenburg. Nachdem schon fast alle anderen preußischen Festungen bereits kapituliert hatten, entschloss sich auch der damalige preußische Festungskommandant Generalmajor Johann Adam Siegmund von Uttenhofen zur Kapitulation und übergab die Festung am 24. November 1806 den bayerischen Belagerern. Auf Befehl Napoleons wurden daraufhin im Winter 1806/07 die Festungsanlagen der Plassenburg geschleift. Während der Befreiungskriege diente die Plassenburg dann als Lazarett, 1817 wurde in ihren Mauern dann ein Zwangsarbeitshaus eingerichtet. Von 1862 bis 1909 diente die Plassenburg als Zuchthaus und im Ersten Weltkrieg als Kriegsgefangenenlager. Von 1919 bis 1921 folgte eine Verwendung als Festungshaftanstalt und dann noch einmal bis 1928 als Zuchthaus. Seit 1929 befindet sich die Plassenburg in der Obhut der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.

In der Zeit des Nationalsozialismus betrieb der Nationalsozialistische Bund deutscher Technik (NSBDT) unter Fritz Todt auf der Plassenburg die Reichsschule der deutschen Technik. Dazu wurde der Arsenalbau vom Architekten Siegfried Schmelcher umgebaut. Das ehemalige Zellengefängnis auf der Hohen Bastei wurde abgebrochen und aus dem Schönen Hof verschwanden alle Einbauten, die an die Zuchthauszeit erinnerten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte die Plassenburg ein Refugium für Künstler dar, die in Folge der Vertreibungen oder nach der Deutschen Teilung in Kulmbach Aufnahme fanden. Beispielsweise konnten die Künstler Hein Kaske aus Danzig, Hans Lewerenz aus Berlin und der Bauhauskünstler Egon Engelien hier ihr Lebenswerk vollenden. Der Bund Fränkischer Künstler veranstaltete auf der Burg regelmäßig Ausstellungen. Eine ständige Schau von zeitgenössischnen Werken demonstriert die Vielfalt der heimischen Kunst und enthält beispielsweise das Gemälde Aschermittwoch von Hans Lewerenz, der auf der Plassenburg von 1948 bis zu seinem Tode 2006 lebte.

Heute sind in der Burg das Deutsche Zinnfigurenmuseum, die Staatlichen Museen Plassenburg mit dem Armeemuseum Friedrich der Große und dem Museum Hohenzollern in Franken, sowie das Landschaftsmuseum Obermain mit Exponaten zur Heimatkunde des Kulmbacher Umlandes untergebracht. Der Schöne Hof wird für kulturelle Veranstaltungen genutzt, es finden ganzjährig Führungen statt.

Diverses

  • Die weit verbreitete Sage einer Weißen Frau hat ihren Ursprung auf der Plassenburg.
  • Die Plassenburg ist Handlungsort des Buchkrimis Die Markgräfin von Sabine Weigand (ISBN 3810523658) und des sozialkritischen Romans Die Gefangenen auf der Plassenburg von Jakob Wassermann (ISBN 376613972X).
  • Entgegen landläufiger Meinung gibt es keinen unterirdischen Zugang zur Burg.
  • Die Schleifung der Burg durch napoleonisch-bayerische Truppen auf die heutige Größe hat trotz Einsatz von Sprengstoff mehrere Monate gedauert.

Siehe auch

Literatur

  • Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands. Band 7: Karl Bosl: Bayern. Kröner, Stuttgart 1961 (Kröners Taschenausgabe 277).
  • Daniel Burger: Landesfestungen der Hohenzollern in Franken und Brandenburg. Sonderausgabe. Freunde der Plassenburg, Kulmbach 2000, ISBN 3-925162-20-8 (Schriftenreihe „Die Plassenburg“ für Heimatforschung und Kulturpflege in Ostfranken 51), (Zugleich: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 1999).
  • Günter Dippold, Peter Zeitler (Hrsg): Die Plassenburg. Zur Geschichte eines Wahrzeichens. Schulze, Lichtenfels 2008, ISBN 978-3-87735-188-8 (CHW-Monographien 8).
  • Helmut Hennig: Die „Meranische Erbschaft“ – Segen oder Fluch. Ein Beitrag zum Hohenzollernjahr. Regierung von Oberfranken, Bayreuth 1992 (Heimatbeilage zum Amtlichen Schulanzeiger des Regierungsbezirks Oberfranken. 193, ZDB-ID 583304-8).
  • Erwin Herrmann: Zur Geschichte der Plassenburg. (Von d. Anfängen um 900 bis 1700). 1. Teilabdruck aus der „Kurzen Geschichte Kulmbachs bis 1806“. Regierung von Oberfranken, Bayreuth 1982 (Heimatbeilage zum Amtlichen Schulanzeiger des Regierungsbezirks Oberfranken. 84).
  • Hellmut Kunstmann: Burgen am Obermain. Unter besonderer Würdigung der Plassenburg. Freunde d. Plassenburg e.V. u. a., Kulmbach 1975 (Die Plassenburg 36, ZDB-ID 504385-2).
  • Harald Stark: Die Plassenburg – „obergebirgische“ Residenz und Landesfestung. In: Johannes Erichsen, Evamaria Brockhoff (Hrsg.): Bayern & Preußen & Bayerns Preußen. Schlaglichter auf eine historische Beziehung. Haus der Bayerischen Gesichte, Augsburg 1999, ISBN 3-927233-67-6 (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 41).
  • Sabine Weigand-Karg: Die Plassenburg. Residenz und Hofleben bis 1604. Späthling, Weißenstadt 1998, ISBN 3-926621-08-7 (Zugleich: Bayreuth, Univ., Diss., 1992).

Weblinks

 Commons: Plassenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vergleiche auch Liste hochadeliger Familien in Franken.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plassenburg — is a castle in the city of Kulmbach in Bavaria. It is one of the most impressive castles in Germany and a symbol of the city. It was first mentioned in 1135. From 1340, the Hohenzollerns governed from Plassenburg castle their territories in… …   Wikipedia

  • Plassenburg — Plassenburg, sonst Bergfestung bei Kulmbach im Landgericht Kulmbach des baierischen Kreises Oberfranken; jetzt Zwangsarbeitshaus mit Teppichfabrik u. Wollenmaschinenspinnerei. Die P., im 12. Jahrh. von den Herzogen von Meran erbaut, kam im 13. an …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Plassenburg — Plassenburg, ehemalige Bergfeste, s. Kulmbach …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Plassenburg — Plassenburg, s. Kulmbach …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Plassenburg — Plassenburg, ehemalige Bergfestung bei Kulmbach im bayer. Oberfranken, jetzt Zwangsarbeitshaus; erbte mit Ansbach an Preußen, capitulirte 1806 und wurde 1808 geschleift …   Herders Conversations-Lexikon

  • Plassenburg — …   Википедия

  • Plassenburg — Plạssenburg,   die Burg über Kulmbach.   …   Universal-Lexikon

  • Belagerung von Kulmbach und der Plassenburg — Zeitgenössische Darstellung des Markgrafen Albrecht von Brandenburg Kulmbach Die Belagerung von Kulmbach und der Plassenburg erfolgte 1553 im Rahmen des Zweiten Markgrafenkrieges und führte zur Zerstörung der Stadt im November 1553 und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Plassenburg — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel Webradio …   Deutsch Wikipedia

  • Chateau de Plassenburg — Château de Plassenburg Château de Plassenburg Le château de Plassenburg est un château construit sur les hauteurs de la ville de Kulmbach en Bavière. Il est un des châteaux les plus impressionnant d Allemagne, il est un symbole de la ville.… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”