- Christian Abbiati
-
Christian Abbiati Christian Abbiati
Spielerinformationen Geburtstag 8. Juli 1977 Geburtsort Abbiategrasso, Italien Größe 191 cm Position Torwart Vereine in der Jugend 1988–1990
1991–1992
1992–1993
1993–1994Aurora Calcio
Trezzano Vigor
GS Assago
US CorsicoVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1994–1998
1995–1996
1998–
2005–2006
2006–2007
2007–2008AC Monza Brianza
→ Borgosesia Calcio (Leihe)
AC Mailand
→ Juventus Turin (Leihe)
→ FC Turin (Leihe)
→ Atlético Madrid (Leihe)52 (0)
29 (0)
147 (0)
19 (0)
36 (0)
21 (0)Nationalmannschaft 1998–2000
2003–2007Italien U-21
Italien20 (0)
4 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 6. August 2010Christian Abbiati (* 8. Juli 1977 in Abbiategrasso (MI), Italien) ist ein italienischer Fußballtorwart.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Christian Abbiati begann seine Profikarriere 1996 beim FC Monza und wechselte 1998 zum AC Mailand, wo er sich im internen Konkurrenzkampf auch gegen Jens Lehmann durchsetzen konnte. Von Januar 1999 bis Sommer 2002 war Abbiati Stammtorwart bei Milan und wurde von Nationaltrainer und Torwartlegende Dino Zoff auch in den Kader der italienischen Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2000 berufen. Hier war er dritter Torhüter und kam ebenso wenig zum Einsatz wie bei der Weltmeisterschaft 2002 und stand jeweils im Schatten von Gianluigi Buffon und Francesco Toldo.
Auch beim AC Mailand lief ihm der brasilianische Torhüter Dida ab der Saison 2002/03 den Rang ab. Bis 2005 war Abbiati nur noch Ersatztorwart. Als sich Juventus Turins Schlussmann Gianluigi Buffon in einem Freundschaftsspiel gegen Milan im Sommer 2005 schwer an der Schulter verletzte und mehrere Monate pausieren musste, liehen die Rossoneri Abbiati für die Spielzeit 2005/06 an die Juve aus. Dort zeigte er überragende Leistungen und empfahl sich dadurch sogar wieder für die Nationalmannschaft. Nach Buffons Genesung wurde Christian Abbiati jedoch wieder zum Ersatztorwart degradiert, trotzdem waren am Saisonende einige Serie-A-Vereine an seiner Verpflichtung interessiert, darunter auch Juventus. Im Sommer 2006 wurde Christian Abbiati an den FC Turin ausgeliehen, wo er Stammtorwart war. Die Saison 2007/08 verbrachte er leihweise beim spanischen Klub Atlético Madrid. Zur Saison 2008/09 kehrte Abbiati zum AC Mailand zurück, wo er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2011 besitzt. In der laufenden Saison konnte sich Abbiati als Stammtorhüter gegen Zeljko Kalac und Dida durchsetzen. Im Juli 2010 verlängerte Abbiati seinen Vertrag um zwei Jahre bis zum Sommer 2013.
Erfolge
Im Verein
- Champions League: 2002/03 (mit dem AC Mailand)
- UEFA Super Cup: 2003 (mit dem AC Mailand)
- Italienische Meisterschaft: 1998/99, 2003/04, 2010/11 (mit dem AC Mailand) - 2005/06* (mit Juventus Turin)
- Coppa Italia: 2002/03 (mit dem AC Mailand)
- Italienischer Supercup: 2004 (mit dem AC Mailand)
* aberkannt im Rahmen des italienischen Fußball-Skandals 2005/2006
In der Nationalmannschaft
Weblinks
- Offizielle Homepage (italienisch)
- Christian Abbiati in der Datenbank von Weltfussball.de
- Länderspieldaten beim italienischen Verband
1 Amelia | 2 Taiwo | 4 van Bommel | 5 Mexès | 7 Pato | 8 Gattuso | 9 Inzaghi | 10 Seedorf | 11 Ibrahimović | 13 Nesta | 16 Flamini | 18 Aquilani | 19 Zambrotta | 20 Abate | 22 Nocerino | 23 Ambrosini
| 25 Bonera | 27 Boateng | 28 Emanuelson | 30 Roma | 32 Abbiati | 33 Thiago Silva | 52 De Sciglio | 57 Valoti | 70 Robinho | 76 Yepes | 77 Antonini | 92 El Shaarawy | 99 Cassano
Trainer: Allegri | Co-Trainer: Tassotti | Torwarttrainer: Fiori
Wikimedia Foundation.