- Serrahn (Kuchelmiß)
-
Serrahn ist ein Ortsteil der Gemeinde Kuchelmiß im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Serrahn liegt im Zentrum Mecklenburg-Vorpommerns am Nordostufer des Krakower Sees und am Nordufer des Serrahner Sees. Nördlich des Ortes tritt die Nebel aus dem Krakower See aus und durchbricht in einem Waldgebiet einen Höhenzug. Der Flusslauf und angrenzende Flächen sind von dort bis Klueß als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Die bebaute Ortslage befindet sich etwa 50 bis 60 m ü. NHN. Südlich liegt der 61 Meter hohe Glockenberg. Zu den Seeufern fällt das Gelände auf 48 Meter ab. 500 Meter östlich von Serrahn liegt die Siedlung Serrahn Hof.
Geschichte
Der Ort wird 1296 als ceran und 1517 als Serran erwähnt. Der Name ist slawischen Ursprungs und bedeutet so viel wie Aalfang. 1896 erwarb Prinz Albert von Sachsen-Altenburg das Gut mit dem 1863 bis 1866 erbauten Schloss. Es wurde in den 1950er Jahren abgerissen und das Gut aufgeteilt. Albert von Sachsen-Altenburg starb 1902 auf Serrahn und wurde auf seine Wunsch hin im Wald bei Wilsen beigesetzt.
Sehenswürdigkeiten
Die gotische Backsteinkirche Serrahns stammt aus dem Jahr 1240 und wurde 1872 nach Plänen Theodor Krügers umgebaut und vergrößert zu einer Kreuzkirche. Umgeben ist das Gebäude teilweise von einer Ziegelmauer auf einem Feldsteinfundament. Die Durchlässe dieser Mauer sind als gotische Torbögen ausgeführt. Zur Innenausstattung der Kirche gehört der reich ornamentierte Orgelprospekt aus dem Jahr 1740. In der nördlichen Seitenkapelle befindet sich ein hochwertiges Altarbild von Karl Gottfried Pfannschmidt von 1873/74. Der Backsteinturm mit Feldsteinsockel enthält vier Glocken.
Das ehemalige Zollhaus, die alte Poststation, wird 1687 erstmals erwähnt. Der Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach, Fledermausgauben und Zwerchhaus ist heute Sitz einer diakonischen Einrichtung.
Die ehemalige, heute als Wohnhaus genutzte Schmiede des Ortes ist ein Feldsteinbau, deren Vorhalle durch vier Säulen abgestützt ist.
Verkehr
Durch Serrahn verläuft die Kreisstraße 28 von Kuchelmiß nach Dobbin. Weitere Verbindungsstraßen führen in den Ortsteil Ahrenshagen, nach Langhagen und Krakow am See. Die Bundesautobahn 19, die östlich des Ortes entlangführt, ist über die Anschlussstelle Kuchelmiß zu erreichen. Der nächste Bahnhof mit regelmäßiger Personenbeförderung befindet sich in Lalendorf.
Weblinks
53.66612.347333333333Koordinaten: 53° 40′ N, 12° 21′ O
Wikimedia Foundation.