- Christian Dornbusch
-
Christian Dornbusch (eigentlich Martin Langebach[1], * 1969) ist Soziologe (M.A.) und Sozialpädagoge (Diplom) aus Düsseldorf mit den Forschungsschwerpunkten Jugend- und Kultursoziologie sowie Rechtsextremismus, zu denen er seit den 1990er-Jahren publiziert.
Er ist derzeit Promotionstipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und war vorher wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle Neonazismus an der Fachhochschule Düsseldorf. Ferner ist er Referent für Argumente & Kultur gegen Rechts e.V. aus Bielefeld bei zahlreichen Vorträgen und Informationsveranstaltungen, etwa an Schulen.
Dornbusch ist Herausgeber und Autor mehrerer fach- und themenspezifischer Bücher und schreibt regelmäßige Beiträge für Der Rechte Rand. Einige seiner Aufsätze aus verschiedenen Publikationen sind auch Bestandteil der Informationsplattformen Turn it down und Netz gegen Nazis. Er ist darüber hinaus Autor oder beratender Experte für Artikel über verschiedene Themen des Rechtsextremismus, die bisher beispielsweise in der Süddeutschen Zeitung, der Rheinischen Post, der Thüringischen Landeszeitung oder der Fachzeitschrift der Gewerkschaft der Polizei erschienen sind.
Inhaltsverzeichnis
Publikationen
Als Herausgeber und Co-Autor
- RechtsRock. Bestandsaufnahme und Gegenstrategien. Herausgegeber und Autor zusammen mit Jan Raabe. Unrast Verlag 2002, ISBN 3-89771-808-1
- Unheilige Allianzen. Black Metal zwischen Satanismus, Heidentum und Neonazismus. Autor zusammen mit Hans-Peter Killguss. Unrast Verlag 2005, ISBN 3-89771-817-0
- RechtsRock – Made in Thüringen. Autor zusammen mit Jan Raabe. Landeszentrale für politische Bildung Thüringen 2006, ISBN 3-937967-08-7
- RechtsRock – Made in Sachsen-Anhalt. Autor zusammen mit Jan Raabe und David Begrich. Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 2007
- 88 Fragen und Antworten zur NPD. Herausgeber und Autor zusammen mit Fabian Virchow. Wochenschau-Verlag 2008, ISBN 978-3-89974-365-4
Als Autor in Aufsatzsammlungen
- Ästhetische Mobilmachung. Dark Wave, Neofolk und Industrial im Spannungsfeld rechter Ideologien. Herausgegeben von Andreas Speit. Unrast Verlag 2002, ISBN 3-89771-804-9
- Rechte Netzwerke – eine Gefahr. Herausgegeben von Stephan Braun und Daniel Hörsch. VS Verlag 2004, ISBN 3-8100-4153-X
- Braune Kameradschaften. Die neuen Netzwerke der militanten Neonazis. Herausgegeben von Andrea Röpke und Andreas Speit. Ch. Links Verlag 2004, ISBN 3-86153-316-2
- Neonazis in Nadelstreifen. Die NPD auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft. Herausgegeben von Andrea Röpke und Andreas Speit. Ch. Links Verlag 2008, ISBN 978-3-86153-467-9
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.