Somali (1889)

Somali (1889)
Deutsches ReichDeutsches Reich (Reichskriegsflagge)
Bundesarchiv Bild 105-DOA3030, Deutsch-Ostafrika, Frachter.jpg
Somali, zerstört auf dem Grund des Rufiji-Deltas
Schiffsdaten
Schiffname SMH Somali
Schiffstyp Hilfsschiff
Schiffsklasse Frachter
Kiellegung:
Stapellauf (Schiffstaufe): 23. Oktober 1889 (als Osiris)
Indienststellung: 30. Dezember 1889
Bauwerft: Blohm & Voß, Hamburg
Baunummer: 68
Reederei: Kosmos (Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft)
Heimathafen:
Unterscheidungssignal:
Besatzung: 58 Mann
Verbleib: Rufiji-Delta (Ostafrika)
Technische Daten
Wasserverdrängung: 5100 t
Länge: 97,85 m
Breite: 12,38 m
Größe: 2638 BRT
Tiefgang: 7,11 m
Maschinenanlage: 1 dreizylindige Expansions-Dampfmaschine
Anzahl der Kessel: 2
Anzahl der Schrauben: 1
Leistung: 1300 PS
Geschwindigkeit: 11 kn
Kommandant
Oberleutnant zur See Herm

Seiner Majestät Hilfsschiff Somali (ex Osiris) war ein deutsches Hilfsschiff, das 1914 zur Versorgung des Kleinen Kreuzers SMS Königsberg in Deutsch-Ostafrika eingesetzt war. Überreste des Wracks befinden sich im Rufiji-Delta auf der Position 7° 51′ 33″ S, 39° 18′ 9″ O-7.859166666666739.3025.

Inhaltsverzeichnis

Verwendung

Bereits 1890 wurde die Osiris vom Deutschen Reich für die so genannte Wissmann-Flottille von Hermann von Wissmann in Charter genommen.

1901 ging die Osiris in den Besitz der Deutschen Ost-Afrika-Linie über und wurde am 22. August 1901 in Somali umbenannt. Sie war im Dienst zwischen Durban, Daressalam und Bombay eingesetzt.

Am 1. August 1914 wurde die Somali nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Daressalam mit einer Kohlenladung für den Kreuzer SMS Königsberg versehen und lief am 3. August unter ihrem Kommandanten, Oberleutnant zur See Herm, aus dem Hafen aus und dampfte in den Golf von Aden. Am 14. August traf der Dampfer mit der Königsberg bei der Insel Soda der Hallanija-Gruppe zusammen. Die Steuerbordwand der Somali war zu diesem Zeitpunkt schon durch schweres Wetter stark beschädigt. Da aufgrund von aufblitzenden Scheinwerfern und starkem Funkverkehr die Nähe britischer Kriegsschiffe registriert wurde, dampften beide Schiffe in einem schweren Monsun nach Süden. In Hafun konnte die Königsberg dann den größten Teil der Kohlenladung der Somali übernehmen, die kaum noch seetüchtig war.

Am 1. September 1914 trafen sich beide Schiffe vor der Aldabra-Insel. Das gemeinsame Kohlen musste jedoch nach kurzer Zeit abgebrochen werden, da die beiden Schiffsrümpfe in der langen Dünung des Indischen Ozeans ständig zusammenstießen und auf der Somali bereits Spanten gebrochen waren.

Die Somali verlegte in das Rufiji-Delta und verblieb hier, um die Königsberg später zu bekohlen.

Am 1. November 1914 begannen britische Seestreitkräfte, die Königsberg und die Somali im Delta unter Beschuss zu nehmen. Dabei geriet die Somali in Brand und glühte völlig aus.

Endschicksal

Das Wrack der Somali wurde aus unbekannten Gründen, vermutlich weil der technische Aufwand zu groß war, nicht abgebrochen. Der Rumpf versank nach und nach im Schlick des Deltas. In einer Aufnahme aus der Mitte der 1960er Jahre ist die Schiffsstruktur, wenn auch bereits von Mangroven überwuchert, noch gut zu erkennen.[1][2] Noch 2001 waren Teile der Brücke, des Kessels und die Backbordseite des Rumpfs auszumachen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Kevin Patience: Shipwrecks and salvage on the East African coast, Kingdom of Bahrain, Arabian Gulf 2006, S. 184f.
  2. Abbildung des Wracks der Somali, ca. 1965

Literatur

  • Erich Gröner: Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd. 4: Hilfsschiffe I: Werkstattschiffe, Tender und Begleitschiffe, Tanker und Versorger, Koblenz 1986, S. 226f.
  • Kevin Patience: Shipwrecks and salvage on the East African coast, Kingdom of Bahrain, Arabian Gulf 2006, S. 184f.
  • Hugo von Waldeyer-Hartz: Der Kreuzerkrieg 1914-1918. Das Kreuzergeschwader. Emden, Königsberg, Karlsruhe. Die Hilfskreuzer, Oldenburg i. O. 1931, S. 138-151.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Somali — bezeichnet: ein Volk in Ostafrika, siehe Somali (Volk) deren Sprache, siehe Somali (Sprache) (unpräzise) einen Bewohner des Staates Somalia eine Verwaltungsregion in Äthiopien, siehe Somali (Region) und Ogaden ein Wüstengebiet in Ostafrika, siehe …   Deutsch Wikipedia

  • Rubens (1906) — Deutsches Reich Schiffsdaten Schiffname SMH Rubens Schiffstyp Hilfsschiff / Blockadebrecher …   Deutsch Wikipedia

  • Somalia — Somali Republic Jamhuuriyadda Soomaaliya جمهورية الصومال‎ Jumhūriyyat as Sūmāl‎ …   Wikipedia

  • Political history of Eastern Africa — This is the political history of the states of Eastern Africa.Ancient and Medieval history*25th century BC: Earliest recorded Egyptian expedition to the Land of Punt in the Horn of Africa organized by Pharaoh Sahure of the Fifth Dynasty. *c. 800… …   Wikipedia

  • Ethiopia — /ee thee oh pee euh/, n. 1. Formerly, Abyssinia. a republic in E Africa: formerly a monarchy. 58,732,577; 409,266 sq. mi. (1,060,000 sq. km). Present boundaries include Eritrea. Cap.: Addis Ababa. 2. Also called Abyssinia. an ancient region in NE …   Universalium

  • Ethiopia — This article is about the country. For other uses, see Ethiopia (disambiguation). Federal Democratic Republic of Ethiopia የኢትዮጵያ ፌዴራላዊ ዲሞክራሲያዊ ሪፐብሊክ ye Ītyōṗṗyā Fēdēralāwī Dīmōkrāsīyāwī Rīpeblīk …   Wikipedia

  • Somalia — Somalian, adj., n. /soh mah lee euh, mahl yeuh/, n. an independent republic on the E coast of Africa, formed from the former British Somaliland and the former Italian Somaliland. 9,940,232; 246,198 sq. mi. (637,653 sq. km). Cap.: Mogadishu.… …   Universalium

  • Abessinier-Katze — Abessinierkatze Abessinierkater wildfarben (Gr. Int. Ch. Valentino Des Entrechats of Segenas) Fell Länge Kurzhaarkatze Gewicht Kater: 3,5–5,0 kg Kätzin: 2,5–4,0 kg allgemein anerkannte Farben Wildfarben Sorrel Blau Beige Fawn …   Deutsch Wikipedia

  • eastern Africa — ▪ region, Africa Introduction       part of sub Saharan Africa comprising two traditionally recognized regions: East Africa, made up of Kenya, Tanzania, and Uganda; and the Horn of Africa, made up of Somalia, Djibouti, Eritrea, and Ethiopia.… …   Universalium

  • eastern Africa, history of — Introduction       history of the area from ancient times through the 20th century. East Africa The coast until 1856       The earliest written accounts of the East African coast occur in the Periplus Maris Erythraei apparently written by a Greek …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”