St. Apollinaris (Winnerath)
- St. Apollinaris (Winnerath)
-
St.
Apollinaris in Winnerath
Die katholische Filialkirche St. Apollinaris in Winnerath, einer Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler im Norden von Rheinland-Pfalz, wurde 1666 erbaut. Die dem Heiligen Apollinaris geweihte Kirche ist als Denkmal geschützt.
Geschichte
Die Kapelle in Winnerath, der Ort wird 1501 erstmals urkundlich erwähnt, wurde 1666 laut einem Visitationsbericht errichtet. 1926 wurde eine Sakristei angebaut und 1931 die Empore vergrößert. Der Glockenturm, als Dachreiter ausgeführt, war bereits 1898 renoviert und neu mit Schiefer eingedeckt worden. Die letzte Renovierung des Gebäudes fand 1999 bis 2001 statt und gleichzeitig wurden die Bleiglasfenster von der Glasmalerei Binsfeld in Trier restauriert.
Ausstattung
Der barocke Altar stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. In seiner mittleren Nische steht eine Statue des hl. Apollinaris, links daneben der hl. Maternus und rechts die hl. Maria Magdalena. Der Altar wird von einer Statue der Himmelskönigin bekrönt. Ein Altarkreuz aus dem 18. Jahrhundert befindet sich ebenso im Chor.
Literatur
- Gerold Rosenthal: Filialkirche St. Apollinaris Winnerath. In: Die Kirche mitten im Ort. Kirchen und Kapellen in der Verbandsgemeinde Adenau, hrsgg. von der Verbandsgemeinde Adenau, Adenau 2001, S. 126−127, ISBN 3-9804818-5-9
Weblinks
50.4289736.878174
Kategorien: - Kirchengebäude im Landkreis Ahrweiler
- Kirchengebäude in der Eifel
- Kirchengebäude im Bistum Trier
- Kulturdenkmal in Winnerath
- Apollinariskirche
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Winnerath — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Winnerath — (gegenüber) Kapellenstraße 2: Katholische Filialkirche St. Apollinaris In der Liste der Kulturdenkmäler in Winnerath sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Winnerath aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes… … Deutsch Wikipedia
Apollinariskirche — steht für Apollinariskirche (Remagen) Sant’Apollinare Nuovo, Ravenna, Italien Sant’Apollinare in Classe, Ravenna St. Apollinaris (Düsseldorf) St. Apollinaris (Frielingsdorf) in Lindlar St. Apollinaris (Obermaubach) in Kreuzau St. Apollinaris… … Deutsch Wikipedia
Remagen am Rhein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen und Klöster in der Verbandsgemeinde Adenau — Die Liste der Kirchen und Klöster in der Verbandsgemeinde Adenau gibt einen Überblick über die Kirchen und Klöster in der Verbandsgemeinde Adenau. Inhaltsverzeichnis 1 Adenau 2 Antweiler 3 Aremberg 4 … Deutsch Wikipedia
Remagen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Remagen — In der Liste der Kulturdenkmäler in Remagen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Remagen einschließlich der Stadtteile Bandorf, Kripp, Oberwinter, Oedingen, Rolandseck, Rolandswerth und Unkelbach aufgeführt. Grundlage ist die … Deutsch Wikipedia
Bad Neuenahr-Ahrweiler — Bad Neuenahr Ahrweiler … Wikipedia
Bad Neuenahr-Ahrweiler — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Quiddelbach — In der Liste der Kulturdenkmäler in Quiddelbach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Quiddelbach aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 28. März 2011). Einzeldenkmäler Hauptstraße … Deutsch Wikipedia