- St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha
-
St. Helena, Ascension und
Tristan da CunhaFlagge Wappen Wahlspruch: Loyal and Unshakeable (Treu und unerschütterlich) Amtssprache Englisch Hauptstadt Jamestown Staatsform Britisches Überseegebiet des Vereinigten Königreichs Staatsoberhaupt Elisabeth II. Regierungschef Gouverneur Andrew Gurr Fläche 420 km² Einwohnerzahl 6.563 Bevölkerungsdichte 16 Einwohner pro km² Währung St.-Helena-Pfund Nationalhymne God Save the Queen Zeitzone UTC Internet-TLD .sh (St. Helena)
.ac (Ascension)Telefonvorwahl +290 (St. Helena)
+247 (Ascension)
+290 8 (Tristan da Cunha)
+27 (Gough Island)St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha (englisch Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha) ist ein britisches Überseegebiet im südlichen Atlantischen Ozean. Bis zum Inkrafttreten einer neuen Verfassung am 1. September 2009 hieß das Gebiet ebenso wie seine Hauptinsel St. Helena. Das Territorium besteht aus der gleichnamigen Insel St. Helena, der nördlich von ihr gelegenen Insel Ascension sowie der südlich von ihr gelegenen Inselgruppe Tristan da Cunha mit der Gough-Insel. Die neue Verfassung gab diesen drei Teilen gleichen Status innerhalb des Territoriums.[1] Das Überseegebiet hat eine Fläche von 420 km² und eine Bevölkerung von 6.563 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Alle drei Inselgebiete hatten aufgrund ihrer Abgeschiedenheit nie eine indigene Bevölkerung und blieben bis ins 16. Jahrhundert unbewohnt. Am 25. März 1501 wurde die Insel Ascension vom galicischen Seefahrer João da Nova entdeckt, der rund ein Jahr später am 21. Mai 1502 auch die Insel St. Helena entdeckte. Die südlichste Inselgruppe des Territoriums wurde im März 1506 vom portugiesischen Seefahrer Tristão da Cunha entdeckt und nach ihm selbst benannt.
1815 wählte die britische Regierung die Insel St. Helena als Verbannungsort Napoléons aus, der im Oktober 1815 deportiert wurde und bis zu seinem Tod am 5. Mai 1821 in Longwood residierte. Während dieser Zeit, am 14. August 1816, wurde auch Tristan da Cunha von Großbritannien offiziell annektiert, nachdem zuvor schon Ascension besetzt und zu einer Festung ausgebaut wurde. 1834 wurde St. Helena eine britische Kronkolonie, 1981 ein „Britisches abhängiges Gebiet“ und 2002 schließlich, basierend auf der Overseas Territories Act, ein „Britisches Überseegebiet“.
Verwaltung
St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha hat eine Einkammer-Legislative mit 15 Abgeordneten: Zwölf Abgeordnete werden durch alle vier Jahre stattfindende Wahlen bestimmt, ein Sitz wird vom Gouverneur eingenommen, die zwei verbleibenden Sitze von ex-Officio Officers. Die Exekutiv-Gewalt geht von der britischen Königin Elisabeth II. aus, vertreten durch den von ihr ernannten Gouverneur, welcher wiederum die Mitglieder des Executive Councils ernennt. Gouverneur von St. Helena ist seit November 2007 Andrew Gurr.
Auf Ascension und Tristan da Cunha gibt es je einen Verwaltungsbeamten, der die Angelegenheiten des Gouverneurs von St. Helena vertritt.
Gliederung
Das Territorium besteht aus drei gleichberechtigten Teilen:
Einheit Fläche
(km²)Bevölkerung
Zensus 2008Verwaltungssitz St. Helena 122 4.255 Jamestown Ascension 91 1.122 Georgetown Tristan da Cunha 207 284 Edinburgh of the Seven Seas Gesamt 420 6.563 Jamestown Jedes dieser drei Teilgebiete wird von einem Inselrat (island council) verwaltet, dem auf St. Helena der Gouverneur und auf den anderen Inseln der Verwalter (administrator) vorsitzt.
Das Teilgebiet der Hauptinsel St. Helena wird weiter in acht Distrikte untergliedert.
Einzelnachweise
Weblinks
- Offizielle Seite der Regierung (Englisch)
- Nachrichten aus St. Helena (Englisch)
- Artikel über das Territorium bei BBC News (Englisch) (abgerufen am 12. September 2010)
- Literatur zum Schlagwort St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha im Katalog der DNB und in den Bibliotheksverbünden GBV und SWB
Landesteile und Überseegebiete des Vereinigten Königreiches und Kronbesitzungen der britischen KroneLandesteile: England | Schottland | Wales | Nordirland
Überseegebiete: Anguilla | Bermuda | Britische Jungferninseln | Britisches Antarktis-Territorium | Britisches Territorium im Indischen Ozean | Falklandinseln | Gibraltar | Kaimaninseln | Montserrat | Pitcairninseln | Souveräne Militärbasen Akrotiri und Dekelia | St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha | Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln | Turks- und Caicosinseln
Kronbesitz: Guernsey | Jersey | Man
Wikimedia Foundation.