- St. Pauli Nacht
-
Filmdaten Deutscher Titel St. Pauli Nacht Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1999 Länge 91 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Sönke Wortmann Drehbuch Frank Göhre Produktion Eric Moss
Kirsten Hager
Benjamin HerrmannMusik Peter Wolf Kamera Tom Fährmann Schnitt Hans Funck Besetzung - Benno Fürmann: Johnny
- Oliver Stokowski: Der Friese
- Maruschka Detmers: Ulrike
- Armin Rohde: Manfred
- Timo Rathjens: Timo
- Florian Lukas: Sven
- Ill-Young Kim: Rasta Robby
- Axel Milberg: Peter
- Christian Redl: Brilli
- Doreen Jacobi: Steffi
- Kathleen Gallego Zapata: Roberta
- Heiner Lauterbach: Taxigast
St. Pauli Nacht ist ein Episodenfilm von Sönke Wortmann aus dem Jahre 1998.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Hamburger Kiezganove Johnny erlebt seinen ersten Tag in Freiheit seit einem Aufenthalt im Gefängnis. Durch einen Anruf wird er abends auf die Reeperbahn gelockt und dort durch die Verkettung mehrerer unglücklicher Umstände vom betrunkenen Postboten Manfred erschossen.
In mehreren miteinander verketteten Episoden erzählt der Film den vergangenen Tag aus der Perspektive verschiedener beteiligter Personen, so unter anderem eines Taxifahrers, eines Kleinkriminellen, einer transsexuellen Prostituierten und zweier Jugendlicher.
Am Schluss des Films stellt sich heraus, dass der Anruf, der Johnny auf den Kiez gelockt hatte, ein als Telefonstreich gemeinter fingierter Anruf von zwei Jugendlichen war.
Auszeichnungen
Für seine Rolle in St. Pauli Nacht erhielt Florian Lukas den Bayerischen Filmpreis als Bester Nachwuchsdarsteller.
Frank Göhre wurde für das Drehbuch zum Film mit dem Deutschen Drehbuchpreis ausgezeichnet.
Kritiken
- kino.de: Ein attraktiv besetzter, inszenatorischer und atmosphärischer Kontrast zum oft von [Wortmann] beschrittenen Komödienterritorium.[1]
- CINEMA: Die episodische Struktur des Romans in ein variantenreiches Spiel mit überlappenden Zeitebenen und Handlungssträngen übertragend, entwickelt der Film ein vielschichtiges Stimmungsbild vom Lieben und Sterben in der großen, grauen Stadt.[2]
Siehe auch
Weblinks
- St. Pauli Nacht in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Gesammelte Kritiken auf Dirk Jasper FilmLexikon
Einzelnachweise
- ↑ Kritik auf kino.de, abgerufen am 18. November 2010
- ↑ Kritik auf CINEMA, abgerufen am 18. November 2010
Anderthalb | Nachtfahrer | Fotofinish | Hochzeit des Figaro | Drei D | Eine Wahnsinnsehe | Allein unter Frauen | Kleine Haie | Mr. Bluesman | Der bewegte Mann | Das Superweib | Charley’s Tante | Der Campus | St. Pauli Nacht | Der Himmel von Hollywood | Das Wunder von Bern | Deutschland. Ein Sommermärchen | Die Päpstin
Wikimedia Foundation.