- Kleine Haie
-
Filmdaten Originaltitel Kleine Haie Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1992 Länge 87 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Sönke Wortmann Drehbuch Jürgen Egger,
Sönke WortmannProduktion Harald Kügler,
Molly von FürstenbergMusik Torsten Breuer Kamera Gernot Roll Schnitt Ueli Christen Besetzung - Jürgen Vogel: Ingo Hermann
- Kai Wiesinger: Johannes Scheffler
- Gedeon Burkhard: Albrecht von Korweiler
- Meret Becker: Herta
- Armin Rohde: Bierchen
Kleine Haie ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1992.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Tellerwäscher Ingo Hermann hat eigentlich nur den Auftrag, einen Stuhl bei der Folkwang-Schule in Essen abzuliefern. Dort gerät er ungewollt in eine Aufnahmeprüfung zum Schauspielstudium und überzeugt die Prüfungskommission mit seinem Auftreten, ohne dies zu wissen. Vor der Schauspielschule lernt er Johannes Scheffler kennen, der von einer Karriere als Schauspieler träumt, aber erneut mit seiner Bewerbung abgewiesen wird. Ingo begleitet ihn nach München, wo Johannes sich an der Otto-Falckenberg-Schule bewerben will. Beim Trampen lernen die beiden an einer Autobahnraststätte den selbstbewussten Albrecht von Korweiler („Ali“) kennen, der ebenfalls eine Schauspielkarriere anstrebt. Er schließt sich den beiden Trampern an. Die drei „Kleinen Haie“ schlagen sich, in München angekommen, mit diversen Jobs (und einigen Abenteuern) durch und treten schließlich gemeinsam zur Aufnahmeprüfung an der Schauspielschule an.
Hintergrund
Der Filmtitel lehnt sich an den Titel des Standardwerks „Der kleine Hey“ an, das für Schauspieler, Redner und Sänger eine Grundlage der sprachtechnischen Ausbildung bildet. In einer kurzen Filmszene erscheint das Buch und wird mit einer Sprechübung zitiert.
Wortmann schildert in dem Film eine autobiographische Episode, in der jemand in einer Schauspielschule etwas abgeben soll, durch Zufall in eine laufende Aufnahmeprüfung gerät und angenommen wird. Er besetzte Armin Rohde, ohne sich daran zu erinnern, dass dieser damals der studentische Betreuer bei diesem Casting war.
Neben den Hauptakteuren waren in Nebenrollen und als Kleindarsteller viele heute bekannte Schauspieler wie Rufus Beck, Sebastian Schipper, Katharina Abt, Michael Kessler, Willi Thomczyk, Michael Mendl, Heinrich Schafmeister, Jennifer Nitsch, Carin C. Tietze, Andreas Borcherding und Götz Otto zu sehen. Nahezu alle Haupt- und Nebendarsteller machten später Karriere und gehören zu den bekanntesten deutschen Schauspielern.
Auszeichnungen
- Deutscher Filmpreis 1993: Bester Film Filmband in Silber
Kritik
- film-dienst 17/1992: Sympathische Typen-Komödie mit hervorragenden Darstellern, die stimmig das Lebensgefühl einer jungen Generation einfängt. Intelligente Unterhaltung mit Tiefgang.[1]
Weblinks
- Kleine Haie in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Kleine Haie bei Filmportal.de
Einzelnachweise
Anderthalb | Nachtfahrer | Fotofinish | Hochzeit des Figaro | Drei D | Eine Wahnsinnsehe | Allein unter Frauen | Kleine Haie | Mr. Bluesman | Der bewegte Mann | Das Superweib | Charley’s Tante | Der Campus | St. Pauli Nacht | Der Himmel von Hollywood | Das Wunder von Bern | Deutschland. Ein Sommermärchen | Die Päpstin
Wikimedia Foundation.