- Christian Lassen
-
Christian Lassen (* 22. Oktober 1800 in Bergen; † 8. Mai 1876 in Bonn) war Indologe.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Christian Lassen wurde am 22. November 1800 als Sohn des Rechtsgelehrten Nicolai Christian Vendelboe Lassen (1748–1818) und Frederikke Elisabeth Frisch (1761–18?) in Bergen geboren. Nach dem Tod seines Vaters zog er mit seiner Mutter 1819 zu seiner Schwester ins damals dänische Altona.[1]
Lassen studierte in Heidelberg und Bonn, wo er bei August Wilhelm von Schlegel (1767–1845) Sanskrit lernte. Diesem fiel bald Lassens außerordentliches philologisches Talent auf und er übertrug ihm die Aufgabe, Abschriften von indischen Handschriften in London und Paris anzufertigen, wofür Schlegel ein Reisestipendium vom preußischen Kultusministerium besorgte und wohl auch privat beisteuerte. Vom Herbst 1823 bis zum Mai 1825 arbeitete Lassen in London und danach in Paris an den Beständen der Bibliothèque royale (heutige Nationalbibliothek). Von Stücken in London und Paris fertigte er viele Abschriften für Schlegel und für sich selbst an.[2] In Paris, dem damaligen Mekka für Sanskritstudien in Europa, machte er Bekanntschaft mit dem ersten Professor für Sanskrit am Collège de France, Antoine-Léonard de Chézy (1773–1832), und seinem Altergenossen und späteren Nachfolger Chézys, Eugène Burnouf (1801–1851), mit dem ihm bald eine Freundschaft verband und mit dem er auf Anregung des Sinologen und damaligen Verantwortlichen Jean-Pierre Abel-Rémusat (1788–1832) die indischen Handschriften der Pariser Sammlung ordnete.[3] Der von Kirfel herausgegebene Briefwechsel von Schlegel und Lassen enthält hauptsächlich Briefe, die Lassen in dieser Zeit aus Paris geschrieben hat.
Nachdem Lassen mit den von Schlegel aufgetragenen Arbeiten fertig geworden war, kehrte er nach Bonn zurück, wo er 1827 mit seiner Dissertation Commentatio geographica atque historica de pentapotamia indica (Geographische und historische Ausführung über den Panjab) promoviert wurde und als Privatdozent an der Universität Bonn eingestellt wurde. Im selben Jahr sind Schlegel und Lassen zu Gast bei Goethe in Weimar.[4] 1830 wurde Lassen zum außerordentlichen Professor (Extraordinarius) berufen und 1840 zum ordentlichen Professor für "altindische Sprache und Literatur" befördert.[5] 1841 schlug Lassen einen Ruf an die Universität Kopenhagen aus.[6] Zu seinen Studenten gehörte Johannes Gildemeister (1812–1890), der ihm später assistieren sollte und auch die im Jahr 1865 erschienene Neuausgabe von Lassens Sanskritchrestomatie bearbeitete.[7] 1849 heiratete er Auguste Caroline Wiggers (1808–1879).
In seinen späteren Lebensjahren wurde Lassen von einer Augenerkrankung heimgesucht, die ihn immer mehr am Arbeiten hinderte und nach einigen Quellen sogar bis zur Erblindung führte. Er starb im Bonn am 8. Mai 1876.[8] Er ist, wie auch Schlegel, auf dem Alten Friedhof in Bonn begraben.
Lassens Nachfolger auf dem Bonner Lehrstuhl wurde Theodor Aufrecht (1822–1907).
Im Bonner Stadtteil Buschdorf ist seit 1983 eine Straße nach ihm benannt; bereits seit 1937 erinnert eine Straße in Berlin-Grunewald an ihn.[9]
Forschungsschwerpunkte und Herausgebertätigkeit
Bei der Arbeit an der Pariser Handschriften der damaligen Zeit sind Lassen und Burnouf auch auf einige im mittelindoarischen Pali abgefasste Stücke gestoßen, die durch französischen Missionare aus Siam nach Paris gelangt waren. Zwar sind die Sprache Pali und ihre Literatur im Westen schon vorher erwähnt worden, das von Lassen und Burnouf ausgearbeitete Essai sur le Pali von 1826 stellt allerdings die erste wissenschaftliche Abhandlung zu diesem Thema da, und ist damit als Grundstein der Pali-Philologie anzusehen.[10] Auch weiterhin beschäftigte sich Lassen mit dem Mittelindoarischen, das ihm in den Dramen der indischen klassischen Kunstdichtung und in der Numismatik ständig begegnete. 1837 veröffentlichte er die Institutiones lingua pracriticae heraus, eine Prakrit-Grammatik, die auch eine Edition von Teilen von Vararucis klassischer Prakrit-Grammatik Prākṛtaprakāśa und Anmerkungen zu ihr enthält.[11] Diese Grammatik ersetzte schnell diejenige von Albert Hoefer als Standardwerk.[12]
Schon die Dissertation Lassens über die Geschichte des Panjab zeigt sein Interesse an indischer Geschichte. Diese Wissenschaftsdiziplin wurde damals maßgeblich bereichert durch die Arbeit von James Prinsep (1799–1840) an den Münzen, die sich im Besitz der Asiatic Society of Bengal angesammelt hatten. Was bis zu diesem Zeitpunkt auf dem Gebiet der indischen Numismatik geleistet worden war, fasste Lassen in seinem 1838 erschienenen Buch Geschichte der indoscythischen Königen in Baktrien, Kabul und Indien zusammen, welches als Vorarbeit zu seiner späteren Indischen Altertumskunde gesehen werden kann. Es handelt sich bei dieser Publikation um einen der ersten westlichen wissenschaftlichen Beiträge zum Thema Geschichte Indiens. In diesem Buch gelang Lassen parallel zu Prinsep auch die Entzifferung von Teilen der Kharosthi-Schrift.[13]
Lassen betätigte sich auch auf dem Gebiet der Altiranistik. Er beteiligte sich an frühen Veröffentlichungen zu den persischen Keilschriftinschriften durch eine Monographie zu diesem Thema von 1836 und durch verschiedene Aufsätze.
Lassen hat im Laufe seines Lebens einige Sanskrittexte herausgegeben, so unter anderem zusammen mit Schlegel den Hitopadeśa[14] und das Singspiel Gītāgovinda mit lateinischer Übersetzung.[15] Eine weitere Pionierarbeit war Lassens Edition und Übersetzung der Sāṃkhyākārikās des Īśvarakṛṣṇa unter dem Titel Gymnosophia sive indicae philosophiae documenta im Jahr 1832.
Die Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes
Die Zeit vor dem Erscheinen von Lassens Opus magnus, der Indischen Altertumskunde, war maßgeblich geprägt durch die Herausgabe der Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes,[16] die von dem Göttinger Orientalisten Heinrich Ewald (1803–1875) angeregt worden war und zunächst von diesem und anderen Gelehrten, unter anderem auch Lassen, herausgegeben wurden. Diese erstmals im Fachübergreifend und im Forscherkollektiv entstehende Zeitschrift spielt für die deutsche Forschungsgeschichte eine besondere Rolle. Vorläufer für dieses Periodikum waren auf der Gebiet der Indologie gewissermaßen August Wilhelm von Schlegels Indische Bibliothek und der von Othmar Frank (1770–1840) herausgegebene Vyāsa.[17] Das erste Heft erschien 1837, aber schon kurz danach musste Ewald seine maßgebliche Herausgeberschaft erst einmal einstellen, weil er im selben Jahr als einer der Göttinger Sieben von der dortigen Universität vertrieben worden war.
Heft zwei erschien 1839, Nummer drei 1840. Ab Nummer vier von 1842 viel die Herausgeberschaft allein auf Lassen, der dadurch stark belastet war. Noch drei weitere Nummern der Zeitschrift erschienen, Nummer fünf 1844, sechs 1845 und sieben 1850. Schließlich gab Lassen die Zeitschrift auf, wahrscheinlich um sich völlig auf die Arbeit an seiner Altertumskunde konzentrieren zu können. Dass neue Zeitschriften verfügbar wurden, Albrecht Webers 1849 erstmalig erschienene Indische Studien[18] und vor allem die 1847 erstmalig erschienene Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft[19] (ZDMG), mag Lassen bei seiner Entscheidung bestärkt haben. Die ZDMG gilt heute allgemein als Nachfolger der Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes.[20]
Die Indische Altertumskunde
Christian Lassens umfangreiches Werk Indische Altertumskunde stellt erstmals den gesamten damaligen Forschungsstand der altindischen Philologie und Altertumskunde da und stellt die gesamte Indische Geschichte dar bis zum Ende des Reiches von Vijayanagara. Windisch bezeichnet das Werk geradezu als Abschluss der gesamten ersten Periode der westlichen wissenschaftlichen Indienforschung.[21] Das Werk folgt nicht zufällig dem historischen Programm, welches zu damaligen Zeit in der Altphilologie betrieben worden ist.[22] Mit dieser Annäherung an die in dieser Zeit äußerst einflußreiche Disziplin Altphilologie versuchte man damals auch, die Indologie als noch im Entstehen begriffenes akademisches Fach weiter zu legitimieren.[23]
Eine detaillierte Inhaltsangabe und Bermerkungen zu den von Lassen verwendeten Quellen findet sich im ersten Teil von Windischs Geschichte der Sanskritphilologie in den Kapitel XXII–XXVI, in welchen auch jeweils die wissenschaftlichen Fortschritte bis zum Jahr ihres Erscheinens 1917 angemerkt werden. Leider fehlt der äußerst umfangreichen Altertumskunde bis heute ein Index.
Auch wenn Abschnitte wie der über die Geographie Indiens (Bd. 1, S. 1–414) in diesem Umfang bis heute als Quellen der Bildung Geltung beanspruchen können, so ist die Altertumskunde heutzutage doch vor allem im wissenschaftshistorischen Hinblick relevant und die Mehrzahl der Forschungsergebnisse haben sich mittlerweile überholt.[24]
Auswahlbibliographie
- mit Eugène Bournouf: Essai sur le Pali ou langue sacrée de la presqu'île au-delà du Gange. Paris 1826.
- Commentatio geographica atque historica de pentapotamia india (Dissertation). Bonn 1827.
- Ueber Herrn Bopps grammatisches System der Sanskrit-Sprache [Rezension von Franz Bopps Ausführliches Lehrgebäude der Sanskrita-Sprache, Berlin 1827]. In: Indische Bibliothek. Band 3,1, 1830, S. 1–113.
- Gymnosophista sive indicae philosophiae documenta I,1: Isvaracrishnae Sankhya-caricam tenens. Bonn 1832.
- Die altpersischen Keil-Inschriften von Persepolis. Entzifferung des Alphabetes und Erklärung des Inhalts. Bonn 1836.
- Institutiones linguae pracriticae. Bonn 1837.
- Zur Geschichte der Griechischen und Indoscythischen Könige in Baktrien, Kabul und Indien durch Entzifferung der altkabulischen Legenden auf ihren Münzen. Bonn 1838.
- Indische Altertumskunde I: Geographie und älteste Geschichte. Bonn 1847 (2. Auflage 1867).
- Indische Altertumskunde II: Geschichte des Buddha bis auf die Ballabhi- und jüngere Gupta-Dynastie. Bonn 1849-52 (2. Auflage 1873).
- Indische Altertumskunde III: Geschichte des Handels und des griechisch-römischen Wissens von Indien und Geschichte des nördlichen Indiens von 319 nach Christi Geburt bis auf die Muhammedaner. Bonn 1857/58.
- Indische Altertumskunde IV: Geschichte des Dekkhans, Hinterindiens und des indischen Archipels von 319 nach Christi Geburt bis auf die Muhammedaner und die Portugiesen. Nebst Umriss der Kulturgeschichte und der Handelsgeschichte dieses Zeitraums. Bonn 1861.
Literatur
- Klaus Karttunen: Christian Lassen (1800–1876), a neglected pioneer of indology. In: K. Preisendanz (Hrsg.): Expanding and merging horizons. Contribution to South Asian and Cross-cultural Studies in commemoration of Wilhelm Halbfass. Austrian Academy of Science Press, Viena 2007 (Denkschriften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, philologisch-historische Klasse, Band 351), S. 109–119 [mit Bibliographie].
- Willibald Kirfel (Hrsg.): Briefwechsel A. W. von Schlegel – Christian Lassen. Cohen, Bonn 1914.
- Willibald Kirfel: Christian Lassen 1800–1876. In: Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Sprachwissenschaften. Bouvier/Röhrscheid, Bonn 1970 (150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 1818–1968), S. 296–299.
- Johannes Klatt: Lassen, Christian. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 17, Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 784–788.
- Friedrich Wilhelm: Lassen, Christian. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 13, Duncker & Humblot, Berlin 1982, S. 673.
- Ernst Windisch: Geschichte der Sanskrit-Philologie und indischen Altertumskunde. I., II. Teil sowie nachgelassene Kapitel des III. Teils. de Gruyter, Berlin (usw.) 1992 [siehe S. 154–158 (XX) & 164–197 (XXII–XXVI), siehe hier.].
Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Siehe: Kartunnen, S. 198
- ↑ Viele der Abschriften aus den Nachlässen von Schlegel und von Lassen befinden sich heute im Besitz der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn. Siehe: Franz-Josef Huschens: Die orientalischen Handschriften der ULB Bonn. Ein Verzeichnis. Bonn 2000.
- ↑ Siehe: Windisch, S. 125
- ↑ Siehe die Einträge vom 24. und 25. April 1827 bei Eckermann.
- ↑ Genau genommen ist Lassen und nicht Schlegel der erste Professor für Sanskrit bzw. Indologie in Bonn: Schlegel hatte einen allgemeiner angelegten Bildungsauftrag erhalten. Siehe: Indra Dasgupta: From salon to dicipline. State, university and Indology in Germany, 1821-1914. Heidelberg 2005, S. 15 ff. Zu den näheren Umständen der Berufung Lassens siehe S. 64 ff.
- ↑ Der Lehrstuhl wurde schließlich von Niels Ludwig Westergaard (1815–1878) eingenommen, siehe Kartunnen, S. 109.
- ↑ Anthologica Sanscritica glossario instructa. In usum scholarum edidit. Editio altera a J. Gildemeister. Bonn 1865. Erste Auflage 1838.
- ↑ Es sind unterschiedliche Todesdaten im Umlauf. Kirfel, S. 299: 5. Mai. Siehe aber seinen Grabstein!
- ↑ Lassenstraße. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
- ↑ Siehe: Manfred Mayrhofer: Handbuch des Pali, Heidelberg 1951, S. 28.
- ↑ Zum Prākṛtaprakāśa siehe: Vit Bubenik: Prakrits and Apabhramsa. In: Cardona/Jain (Hrsg.): The Indo-Aryan languages. London 2003, S. 204–249; 210. Der vollständige Text ist später von E. B. Cowell herausgegeben worden, Hertford 1854.
- ↑ Siehe: Kartunnen, S. 110: "Hoefer’s much inferior work".
- ↑ Siehe: Richard Salomon: Indian Epigraphy. New York (usw.) 1998, S. 212.
- ↑ Hitopadesas id est Institutio saltaris. Textum codd. mss. collatis recensuerunt, interpretationem latinam et annotationes criticas adjecerunt. Bonnae 1829.
- ↑ Gita Govinda, Jayadevae poetae Indici drama lyricum. Textum ad fidem manuscriptorum recognovit, scholia, selecta, annotationem criticam, interpretationem latinam adjecit Chr. Lassen. Bonnae 1836. Der Text ist darauf von Friedrich Rückert ins Deutsche übertragen worden.
- ↑ ZDB-ID 540630-4
- ↑ Siehe: Kartunnen, S. 110, Anm. 6.
- ↑ ZDB-ID 513349-x.
- ↑ Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft bei bibliothek.uni-halle.de
- ↑ Siehe: Holger Preissler: Die Anfänge der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 145 (1995), S. 241–327; 253 ff. (Vorgänger und Vorbilder orientalistischer Organisationen und Kommunikationen).
- ↑ Siehe: Windisch, S. 154.
- ↑ Siehe: Friedrich August Wolf: Darstellung der Alterthums-Wissenschaft. In: Kleine Schriften in lateinischer und deutscher Sprache. Hrsg. von G. Bernhardy. II: Deutsche Aufsätze. Halle 1869, S. 808–895.
- ↑ Siehe: Dasgupta, op.cit., S. 38.
- ↑ A.L. Basham: "Such much historical material has come to light and so many lacunae in the story of India’s past have been filled since Lassen’s day that his work is now practically useless. His chronology has since been proved almost completely false; ...", Modern historians of ancient India, In: C.H. Philips (Ed.): Historians of India, Pakistan and Ceylon. London 1961, S. 260–293, 262.
Wikimedia Foundation.