Swiss Cycling

Swiss Cycling
Swiss Cycling
(SC)
Logo Swiss-Cycling mit Rand.svg
Zweck: Sportverband
Vorsitz: Melchior Ehrler
Gründungsdatum: 1883
Mitgliederzahl: rd. 17 000
Sitz: Ittigen

Swiss Cycling (SC) ist der Verband für Radsportler in der Schweiz. Er hat seinen Sitz in Ittigen, ist in 24 Kantonalverbände unterteilt und hat rund 17 000 Mitglieder. „Swiss Cycling“ ist Mitglied der Union Cycliste Internationale (UCI), der Union Européenne de Cyclisme (UEC) sowie der Swiss Olympic Association.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Radsportverband wurde 1883 als „Schweizerischer Velozipedisten Verband“ in Brügg bei Biel gegründet. 1908 wird der Verband in „Schweizerischer Radfahrer-Bund“ (SRB) umbenannt und 1913 in die UCI aufgenommen. 1923 erwirkte der Schweizer Verband die Aufnahme des deutschen Radsportverbandes Bund Deutscher Radfahrer in die UCI, aus dem er nach dem Ersten Weltkrieg ausgeschlossen worden war. 1929 nannte sich der Verband in „Schweizerischer Rad- und Motorfahrer-Bund“ um. 1940 wurden die ersten Frauen Mitglieder, erst ab 1966 allerdings „offiziell“. 1967 wird mit Oscar Plattner der erste vollamtliche Nationaltrainer eingestellt. 1994 fusionierte der Verband mit der „Union Cycliste Suisse“ (UCS), dem Radsportverband der französischsprachigen Schweiz, der die Tour de Romandie organisierte.

1999 entging der Verband mit einem Schuldenberg von fast drei Millionen Franken knapp dem Bankrott, die Mitgliederzahl von 45 000 Mitgliedern im Jahr 1994 war auf 24 000 gesunken. Der Unternehmer Fritz Bösch, der im Mai 2000 zum Präsidenten gewählt wurde, sanierte und modernisierte den Verband, der in „Swiss Cycling“ umbenannt wurde. Seit 2005 ist der frühere Präsident des Schweizer Bauernverbandes und Alt-Nationalrat Melchior Ehrler[1] Präsident des Radsport-Verbandes, der weiterhin mit großen finanziellen Problemen zu kämpfen hat.[2]

Kantonalverbände

Per 2011 sind 24 Kantonalverbände Kollektivmitglied[3] beim Verband Swiss Cycling. Swiss Cycling ist juristisch als Verein nach schweizerischem Recht organisiert und im Handelsregister des Kantons Bern unter CH-020.6.900.418-8 als Schweizerischer Radfahrer-Bund (SRB) eingetragen[4].

  • Swiss Cycling Aargau
  • SRB St. Gallen
  • Swiss Cycling Kanton Bern
  • Swiss Cycling beider Basel
  • Liechtensteinischer Radfahrerverband
  • Union Cycliste Fribourgeoise
  • Union Vélocipédique Geneveois
  • Glarner Radsport Verband
  • Bündner Radsport Verband
  • Féderation jurassienne de cyclisme
  • Swiss Cycling SRB Luzern
  • Union cycliste neuchateloise
  • Swiss Cycling SRB Luzern
  • SRB St. Gallen
  • SRB Schaffhausen
  • SRB Solothurn
  • SRB Schwyz
  • SRB Thurgau
  • Ticino Cycling
  • SRB Uri
  • Association Cycliste Cantonale Vaudoise
  • Féderation cycliste Valaisanne
  • SRB Zug
  • SRB Zürich und RMVZOL

Präsidenten

  • 1883–1885: F. Reymond, Biel
  • 1886-1887: Karl Hofstetter, Bern
  • 1888–1889: F. Mühlemann, Interlaken
  • 1890–1893: Ed. Burckhardt, Basel
  • 1894–1895: J. Bindschedler, Zürich
  • 1896–1896: Fr. Gut, Zürich
  • 1897: A. Gloor, Zürich
  • 1898: Karl Krebs, Bern
  • 1899: Franz Hermann, Bern
  • 1900–1901: Dr. Ed. Hagenbach, Basel
  • 1902–1903: A. G. Kunz, Zofingen
  • 1904–1905: G. Pfister-Senn, Solothurn
  • 1906–1907: A. Steiner-Siedler, Zürich
  • 1908–1909: J. Bindschedler, Zürich
  • 1910–1934: Willy Wichmann
  • 1935–1938: Ernst Flury, Solothurn
  • 1939–1954: Carl Senn, Zürich
  • 1855–1963: Ernst Lüthi, Zürich
  • 1964–1966: Alfred Fischer, Wohlen
  • 1967–1971: Walter Stampfli, Zuchwil
  • 1972–1978: Karl Graf, Zürich
  • 1979: Walter Stampfli (interim)
  • 1980–1989: Bruno Walliser sen., Volketswil
  • 1990–1994: Herbert Notter, Baden
  • 1995: Alex Frei, Fischingen (interim)
  • 1996–1999: Hugo Steinegger, Bern
  • 2002: Fritz Bösch, Lyss
  • 2002–2003: Andreas Wild, Basel (interim)
  • 2003–2005: Fränk Hofer, Thun
  • 2005–2006: Michel Savary, St. Silvester
  • seit 2005: Melchior Ehrler

Weblinks

Literatur

  • Sepp Renggli: Schweizer Radsport gestern, heute, morgen. Velo - Velo, Geschichte und Geschichten. Silva-Verlag, Zürich 1998, ISBN 3-908487-36-6, S. 126, DNB 954271246.

Einzelnachweise

  1. Mitarbeiter: Ehrler Melchior. (Kurz-)Biografie. In: Offizielle Webseite Das Schweizer Parlament. Parlamentsdienste der schweizerischen Bundesversammlung, 2011, S. 1, abgerufen am 16. September 2011 (HTML, deutsch).
  2. Thomas Giger: Melchior Ehrler kündet Umbau von Swiss Cycling an. In: Webseite ride.ch. Swiss Sports Publishing GmbH, 8. März 2010, S. 1, abgerufen am 16. September 2011 (HTML, deutsch).
  3. Mitglieder: Art. 9 - Arten der Mitgliedschaft. Art. 92 - Kollektivmitglieder. In: Statuten Swiss Cycling - SRB Schweizerischer Radfahrer-Bund. Swiss Cycling, 27. April 2002, S. 17, abgerufen am 18. September 2011 (PDF, deutsch, 182 KB).
  4. Mitarbeiter: Handelsregisterauszug Schweizerischer Radfahrer-Bund (SRB). Internet-Auszug (unbeglaubigt). In: Handelsregister des Kantons Bern. Handelsregisteramt des Kantons Bern, 22. September 2010, S. 1, abgerufen am 18. September 2011 (HTML, deutsch).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Swiss Cycling — is the national governing body of cycle racing in Switzerland.The organisation is a member of the UCI and the UEC.External links* [http://www.swiss cycling.ch/ Swiss Cycling official website] …   Wikipedia

  • Swiss Cycling — Logo de Swiss Cycling Swiss Cycling est la fédération suisse de cyclisme. Créée en 1883, elle est membre de l Union cycliste internationale et de l Union européenne de cyclisme. Elle fédère 495 clubs et est propriétaire du Tour de Berne et du… …   Wikipédia en Français

  • cycling — /suy kling/, n. 1. the act or sport of riding or traveling by bicycle, motorcycle, etc. 2. Also called bicycle race, bicycle racing. Sports. a race on lightweight bicycles with low handlebars, conducted for specified distances or against time on… …   Universalium

  • Cycling at the 2004 Summer Olympics - Men's Madison — The men s Madison in cycling at the 2004 Summer Olympics was contested by 18 cyclists. The Madison race consisted of 200 laps of the track, or 50 kilometres. It was a two person team event, with a tag team format used to allow one cyclist to rest …   Wikipedia

  • List of doping cases in cycling — The following is an incomplete list of doping cases in cycling, where doping means use of physiological substances or abnormal method to obtain an artificial increase of performance . It is neither a list of shame nor a list of illegality, as the …   Wikipedia

  • ONCE cycling team — Cycling team infobox teamname = ONCE code = base = ESP founded = 1989 disbanded = 2006 manager = Manolo Saiz techdirector = ds1 = ds2 = ds3 = ds4 = ds5 = discipline = Road status = ProTour season = 1989 ndash;1998 1999 ndash;2000 2001 ndash;2003… …   Wikipedia

  • Mapei (cycling team) — Mapei was an Italian based road bicycle racing team active from 1993 to 2002, named after sponsoring firm Mapei. From 2003 Mapei dropped the sponsorate, and a new team was built on top of the old with the name of Quick Step Davitamon. Mapei was… …   Wikipedia

  • List of Swiss people — This is a list of notable Swiss people. See also: Swiss (people)Architecture*Francesco Borromini (1599 1667), architect in Italy *Mario Botta (born 1943), architect *Le Corbusier ( Charles Edouard Jeanneret ), (1887 1965), architect *Albert Frey… …   Wikipedia

  • Downhill cycling — Downhill biking (DH) is a gravity assisted time trial mountain biking event. Riders race against the clock, usually starting at intervals of 30 seconds (seeded from slowest to fastest), on courses which typically take two to five minutes to… …   Wikipedia

  • Phonak (cycling team) — Phonak Hearing Systems ( UCI Team Code: PHO) was a Swiss professional cycling team active from 2002 until 2006. The Phonak team was one of the 20 teams invited to the first UCI ProTour for the 2005 season, where the team showed consistency.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”