- Swisscurling Association
-
Swisscurling Association Gründung: 1942 Präsident: Louis Moser Vereine (ca.): 163 Mitglieder (ca.): 8.000 Verbandssitz: Bern Homepage: www.curling.ch Swisscurling Association, ehemals der Schweizerischer Curling-Verband, ist der alleinige Fachverband für den Curling-Sport in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
- Förderung in den den Bereichen Leistungs-, Nachwuchs- und Breitensports, pflege das Ansehens und der Anerkennung der Sportart nach aussen und der Geselligkeit, Kameradschaft und Fairness unter den Mitgliedern.
- Organisation von Aus- und Weiterbildungskursen und Durchführung von Meisterschaften im Leistungs-, Nachwuchs- sowie Breitensport.
Geschichte
Bereits seit dem Jahr 1942 besteht die Swisscurling Association, der Schweizer Verband war unter anderem Gründungsmitglied der International Curling Federation. Bei der Gründung eines europäischen Curling-Verbandes spielte der Schweizer Jean Schild eine tragende Rolle. Gegründet wurde die European Curling Federation 1975, mit Sitz in Bern. Heute gehören dem Verband 163 Clubs an. Sie vertreten nahezu 8.000 Curlerinnen und Curler. Die Schweiz verfügt über 50 Hallen sowie 20 Freiluftanlagen.
Curling in der Schweiz
Die Schweizer gehören schon seit der Gründung der World Curling Federation mit zur Weltspitze des Curlings. Es gibt ungefähr 8.000 aktive Curler und Curlerinnen, nur in Schottland und Kanada gibt es mehr aktive Curler.
Bereits bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville, bei denen Curling als Demonstrationswettbewerb ausgetragen wird, kann das Team um den Skip Urs Dick die Goldmedaille gewinnen. Der erste Olympiasieg gelingt dem Team Lausanne Olympique um den Skip Patrick Hürlimann bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano bei den Männern. Ein weiterer Erfolg 2002 durch das Team Bern AAM gewinnt die Silbermedaille bei den Frauen und Bronzemedaille durch Biel Touring GATE bei den Männern. In Turin 2006 Silber durch das Frauenteam Flims PurePower.
Im Breitensport wird in den Kategorien Aktive, Senioren 1 + 2, Damen, Mixed, Veteranen und Open-air sowie Rollstuhl-Curling alle Jahre ein Schweizer Meister Titel vergeben. Rund 200 Teams nehmen an den Ausscheidungen und den Finalrunden teil. Besonders erfolgreich ist auch der Nachwuchs. Die Juniorinnen und Junioren Teams holten in den letzten 12 Jahren zehn Medaillen (3 × Gold, 3 × Silber und 4 × Bronze) bei Weltmeisterschaften.
Insgesamt wurden die Männer einmal Olympiasieger, dreimal Weltmeister und siebenmal Europameister. Die Frauen wurden zweimal Weltmeister und viermal Europameister.
→ Siehe auch: Curling-Erfolge der Schweiz
Mitglieder
Kanton Distrikt Nr. Genf
Genève 1 Wallis
Léman 2 Freiburg
Friebourg 3 Neuenburg
Neuchâtel Jura
Jura Bern
Seeland 4 Freiburg
Basel-Landschaft
Basel 5 Aargau
Aargau/Mitteland 6 Genf
Thurgau
Zürich
Bern
Bern Land 7 Bern Stadt 8 Bern Oberland Ost 9 Bern Oberland West 10 Wallis
Valais 11 Tessin
Ticino 13 Kanton Distrikt Nr. Waadt
Vaud (französisch) 11 Wallis (deutsch) 12 Luzern
Luzern 14 Nidwalden
Nidwalden 15 Obwalden
Obwalden Schwyz
Küssnacht am Rigi 16 Zug
Zug Zürich
Zürich West 17 Zürich Stadt 18 Zürich Land 20 Zürich Oberland 19 Glarus
Glarus Schaffhausen
Schaffhausen 21 Thurgau
Thurgau St. Gallen
St. Gallen 22 Appenzell Innerrhoden
Appenzell Freiburg
Nordbünden 23 Graubünden
Engadin 24 Weblinks
Mitgliederverbände der Swiss Olympic AssociationOlympische: Badminton | Basketball | Bob/Schlitten/Skeleton | Bogenschützen | Boxen | Curling | Eishockey | Eislaufen | Stockschießen | Fechten | Fußball | Gewichtheben | Handball | Hockey | Judo | Kanu | Leichtathletik | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Skisport | Taekwondo | Tennis | Tischtennis | Triathlon | Turnen | Moderner Fünfkampf | Volleyball
Nichtolympische: Luftsport | Alpen | American Football | Armbrustschhützen | Base- und Softball | Behindertensport | Billard | Boccia | Boules | Casting | Cevi | Firmensport | Golf | Hängegleiter | Hochschulsport | Hornussen | Inlinehockey | Karate | Kadetten | Kegeln | Lebensrettung | Minigolf | Motorradsport | Automobilsport | Naturfreunde | Orientierungslauf | Paraplegiker-Sport | Pfadfinder | Pétanque | Pontonier | Tauziehen | Rollhockey | Rollsport & Inline | Rugby | Schach | Schulsport | Snow Bike | Streethockey | Sporttauchen | Squash | Tanzsport | Unihockey | Wanderwege | Wassermotorsport | Wasserski & Wakeboard | Wushu
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
World Curling Federation — Gründung: 1966 Präsidentin: Kate Caithness Verbandssitz: Perth … Deutsch Wikipedia
European Curling Federation — Gründung: 1975 Präsident: Andrew Ferguson Smith Verbandssitz: Bern Offizielle Sprache(n): Englisch Homepage … Deutsch Wikipedia