- Yōjirō Terada
-
Yōjirō Terada (jap. 寺田 陽次郎, Terada Yōjirō; * 26. März 1947 in Kōbe) ist ein japanischer Autorennfahrer.
Terada war ab den späten 1970er-Jahren Werksfahrer bei Mazda und blieb bei der Rennabteilung der japanischen Marke, solange diese bis 1992 ihr Sportwagenprogramm laufen ließ. Er fuhr in der Sportwagen-Weltmeisterschaft, der japanischen Sportprototypen-Meisterschaft und bei vielen großen internationalen Sportwagenrennen. Dabei erzielte er mehrere Klassensiege, wie 1979 und 1982 auf einem Mazda RX-7 beim 24-Stunden-Rennen von Daytona.
In den späten 2000er-Jahren gehörte der glatzköpfige japanische Rennfahrer zu den begehrtesten Interviewpartnern beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. 2008 bestritt Terada sein 29. Le-Mans-Rennen. Sein großes Ziel, Henri Pescarolo – der mit 33 Teilnahmen den Rekord an Le-Mans-Starts hält – einzuholen und zu überholen, hat er bis heute jedoch nicht geschafft. Terada schaffte es in Le Mans zwar auf nie das Podium der ersten Drei in der Gesamtwertung, erreichte aber in den Jahren 1983, 1988, 1990 und 1996 insgesamt vier Klassensiege.
Terada betreibt in Tokio ein Autoexe-Tuning-Unternehmen, das auf die Aufrüstung von Mazda-Fahrzeugen spezialisiert ist.
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 1974 Mazda Automotive
Sigma MC74 Yasuhiro Okamoto
Harakuni Takahashi
nicht klassiert 1981 Mazdaspeed
Mazda RX-7 Hiroshi Fushida
Win Percy
Ausfall Antriebswelle 1982 Mazdaspeed
Mazda RX-7 Takashi Yorino
Allan Moffat
Rang 14 1983 Mazdaspeed
Mazda 717C Takashi Yorino
Yoshimi Katayama
Rang 12 1984 Mazdaspeed
Mazda 727C Takashi Yorino
Pierre Dieudonné
Rang 20 1985 Mazdaspeed
Mazda 737C Takashi Yorino
Yoshimi Katayama
Rang 24 1986 Mazdaspeed
Mazda 757 Takashi Yorino
Yoshimi Katayama
Ausfall Kraftübertragung 1987 Mazdaspeed
Mazda 757 Takashi Yorino
Yoshimi Katayama
Ausfall Motorschaden 1988 Mazdaspeed
Mazda 757 Dave Kennedy
Pierre Dieudonné
Rang 15 1989 Mazdaspeed
Mazda 767 Marc Duez
Volker Weidler
Rang 12 1990 Mazdaspeed
Mazda 767B Takashi Yorino
Yoshimi Katayama
Rang 20 1991 Mazdaspeed
Mazda 787 Takashi Yorino
Pierre Dieudonné
Rang 8 1992 Mazdaspeed
Mazda MXR-01 Takashi Yorino
Maurizio Sandro Sala
Ausfall Unfall 1993 Lotus Sport
Lotus Esprit S300 Peter Hardman
Thorkild Thyrring
Ausfall Zylinder überhitzt 1994 Team Artnature
Mazda RX-7 GTO Franck Fréon
Pierre de Thoisy
Rang 15 1995 D.T.R with Mazdaspeed
Kudzu DG3 Franck Fréon
Jim Downing
Rang 7 1996 Mazdaspeed
Kudzu DLM Franck Fréon
Jim Downing
Rang 25 1997 D.T.R with Mazdaspeed
Kudzu DLM4 Franck Fréon
Jim Downing
Rang 17 1998 Courage Compétition
Courage C41 Franck Fréon
Olivier Thévenin
Rang 16 1999 Autoexe Motorsport
Autoexe LMP99 Franck Fréon
Robin Donovan
Ausfall Motorschaden 2000 Rachel Welter
WR LMP Richard Balandras
Sylvain Boulay
Rang 26 2001 Gérard Welter
WR LMP01 Stéphane Daoudi
Jean-René de Fournoux
Rang 19 2002 Autoexe Motorsport
Autoexe LMP-02 John Fergus
Jim Downing
Ausfall Getriebeschaden 2003 Rachel Welter
WR LMP01 Oliver Porta
Gavin Pickering
nicht klassiert 2004 Rachel Welter
WR LM2001 Oliver Porta
Patrice Roussel
Rang 26 2005 Rachel Welter
WR LMP04 William Binnie
Patrice Roussel
nicht klassiert Feuer 2006 Binnie Motorsports
Lola B05/42 William Binnie
Allen Timpany
Rang 13 2007 T2M Motorsport
Dome S101.5 Robin Longechal
Yutaka Yamagishi
Ausfall Motor überhitzt 2008 Terramos
Courage LC70 Hiroki Katō
Kazuho Takashi
nicht klassiert Weblinks
- Offizielle Homepage (japanisch)
- Informationen auf racingsportscars.com (englisch)
- Informationen auf driverdb.com (englisch)
Kategorien:- Rennfahrer der 24 Stunden von Le Mans
- Rennfahrer der Sportwagen-Weltmeisterschaft
- Rennfahrer (Japan)
- Geboren 1947
- Mann
Wikimedia Foundation.