- 24-Stunden-Rennen von Daytona
-
Das 24-Stunden-Rennen von Daytona wird seit 1966 auf dem Daytona International Speedway in Daytona Beach, Florida ausgetragen. Das Sportwagenrennen findet Ende Januar/Anfang Februar statt, so dass die Nacht wesentlich länger ist als Mitte Juni beim berühmteren 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Das Rennen gehört derzeit zur Grand-Am Sports Car Series und nicht zur populäreren American Le Mans Series (ALMS).
Nach dem Dreifachsieg im Jahr 1967 gegen das Konkurrenzfahrzeug GT40 von Ford hat Ferrari dem Straßensportwagen 365 GTB/4 den Beinamen Daytona gegeben.
Fahrzeuge von Porsche haben insgesamt 20-mal gewonnen, im Jahr 2003 konnten sogar die Fahrer Jörg Bergmeister und Timo Bernhard mit einem Porsche 996 GT3 RS für das in der GT-Klasse startende Team The Racer's Group den Gesamtsieg erringen [1]. Ein Erfolg gegen die im Jahr 2003 erstmals antretenden Daytona-Prototypen, den die Veranstalter nicht gerne sahen, so dass die Startbedingungen für die GT-Porsche im Jahr 2004 drastisch erschwert wurden, sie aber den Daytona-Prototypen dennoch Paroli bieten konnten.
- Auto, motor und sport Redakteur Marcus Schurig fasste die Folgen des unerwarteten 2003er Gesamterfolg in ams-Heft 4/2004 wie folgend zusammen:„(...).So hätte sich die Geschichte fast wiederholt: 2003 konnten Jörg Bergmeister und Timo Bernhard auf einem Porsche 911 GT3 das Rennen gewinnen, 2004 belegte der Orbit-Porsche mit Robin Lidell, Jonny Mowlem, Mike Fitzgerald, Joe und Jay Policastro den zweiten Platz im Gesamtklassement. Und das obwohl der Veranstalter die 911 im Vergleich zu 2003 dramatisch eingebremst hatte: Das Tankvolumen schrumpfte von 100 auf 64 Liter, der Heckspoiler wurde verkleinert, schmalere Reifen vorgeschrieben. „Und wir mussten 90 Kilogramm Gewicht zupacken“, klagte Porsche-Fahrer Jörg Bergmeister. Die Veranstalter wussten offensichtlich was sie taten: Sie hatten schlicht Angst vor einem weiteren Sieg eines GT-Porsche (...)“[2]
Resultate
Jahr Datum Fahrer Wagen 1966 5.–6. Februar Ken Miles
Lloyd RubyFord GT40 Mk. II 1967 4.–5. Februar Lorenzo Bandini
Chris AmonFerrari 330P4 1968 3.–4. Februar Vic Elford
Jochen Neerpasch
Rolf Stommelen
Jo Siffert
Hans HerrmannPorsche 907 1969 1.–2. Februar Mark Donohue
Chuck ParsonsLola T70-Chevrolet 1970 31. Januar–
1. FebruarPedro Rodríguez
Leo KinnunenPorsche 917 1971 30.–31. Januar Pedro Rodríguez
Jackie OliverPorsche 917K 1972 5.–6. Februar Mario Andretti
Jacky IckxFerrari 312P 1973 3.–4. Februar Peter Gregg
Hurley HaywoodPorsche 911 Carrera 1974 kein Rennen wegen der Ölkrise 1975 1.–2. Februar Peter Gregg
Hurley HaywoodPorsche 911 Carrera RSR 1976 31. Januar–
1. FebruarPeter Gregg
Brian Redman
John FitzpatrickBMW 3.5 CSL 1977 5.–6. Februar Hurley Haywood
John Graves
Dave HelmickPorsche 911 Carrera RSR 1978 4.–5. Februar Peter Gregg
Rolf Stommelen
Toine HezemansPorsche 935/77 1979 3.–4. Februar Hurley Haywood
Ted Field
Danny OngaisPorsche 935/79 1980 2.–3. Februar Rolf Stommelen
Volkert Merl
Reinhold JoestPorsche 935J 1981 31. Januar–
1. FebruarBobby Rahal
Brian Redman
Bob GarretsonPorsche 935 K3 1982 30.–31. Januar John Paul
John Paul jr.
Rolf StommelenPorsche 935 JLP 1983 5.–6. Februar A. J. Foyt
Preston Henn
Bob Wollek
Claude Ballot-LénaPorsche 935L 1984 4.–5. Februar Sarel van der Merwe
Tony Martin
Graham DuxburyMarch 84C-Porsche 1985 2.–3. Februar A. J. Foyt
Bob Wollek
Al Unser
Thierry BoutsenPorsche 962C 1986 1.–2. Februar Al Holbert
Derek Bell
Al Unser jr.Porsche 962C 1987 31. Januar–
1. FebruarAl Holbert
Derek Bell
Chip Robinson
Al Unser jr.Porsche 962C 1988 30.–31. Januar Raul Boesel
Martin Brundle
John NielsenJaguar XJR-9 1989 4.–5. Februar John Andretti
Derek Bell
Bob WollekPorsche 962C 1990 3.–4. Februar Davy Jones
Jan Lammers
Andy WallaceJaguar XJR-12 1991 2.–3. Februar Hurley Haywood
John Winter
Frank Jelinski
Henri Pescarolo
Bob WollekPorsche 962C 1992 1.–2. Februar Masahiro Hasemi
Kazuyoshi Hoshino
Toshio Suzuki
Anders OlofssonNissan R91CP 1993 30.–31. Januar P. J. Jones
Mark Dismore
Rocky MoranEagle MkIII-Toyota 1994 5.–6. Februar Paul Gentilozzi
Scott Pruett
Butch Leitzinger
Steve MillenNissan 300ZX-T 1995 4.–5. Februar Jürgen Lässig
Christophe Bouchut
Giovanni Lavaggi
Marco Werner
Oscar LarrauriKremer K8 Spyder-Porsche 1996 3.–4. Februar Wayne Taylor
Scott Sharp
Jim PaceRiley & Scott MkIII-Oldsmobile 1997 1.–2. Februar Rob Dyson
James Weaver
Butch Leitzinger
Andy Wallace
John Paul jr.
Elliott Forbes-Robinson
John SchneiderRiley & Scott MkIII-Ford 1998 31. Januar–
1. FebruarMauro Baldi
Arie Luyendyk
Gianpiero Moretti
Didier TheysFerrari 333 SP 1999 30.–31. Januar Elliott Forbes-Robinson
Butch Leitzinger
Andy WallaceRiley & Scott MkIII-Ford 2000 5.–6. Februar Olivier Beretta
Dominique Dupuy
Karl WendlingerChrysler Viper GTS-R 2001 3.–4. Februar Ron Fellows
Chris Kneifel
Franck Freon
Johnny O’ConnellChevrolet Corvette C5-R 2002 2.–3. Februar Didier Theys
Fredy Lienhard
Massimiliano Papis
Mauro BaldiDallara LMP-Judd 2003 1.–2. Februar Kevin A. Buckler
Schrom
Timo Bernhard
Jörg BergmeisterPorsche 996 GT3 RS 2004 31. Januar–
1. FebruarChristian Fittipaldi
Terry Borcheller
Forest Barber
Andy PilgrimDoran JE4-Pontiac 2005 5.–6. Februar Max Angelelli
Wayne Taylor
Emmanuel CollardRiley MkXI-Pontiac 2006 28.–29. Januar Scott Dixon
Dan Wheldon
Casey MearsRiley MkXI-Lexus 2007 27.–28. Januar Juan Pablo Montoya
Salvador Durán
Scott PruettRiley MkXI-Lexus 2008 26.–27. Januar Juan Pablo Montoya
Dario Franchitti
Scott Pruett
Memo RojasRiley MkXI-Lexus 2009 24.–25. Januar David Donohue
Antonio García
Darren Law
Buddy RiceRiley MkXI-Porsche 2010 30.–31. Januar João Barbosa
Terry Borcheller
Ryan Dalziel
Mike RockenfellerRiley MkXI-Porsche 2011 29.–30. Januar Joey Hand
Scott Pruett
Graham Rahal
Memo RojasRiley MkXI-BMW Quellen
- ↑ Monster Racer's Group GT3 RS Porsche Brings Home An Historic Win At The Rolex 24 Hours Of Daytona Auf: www.monstercable.com. 2. Januar 2007, 09:10 Uhr
- ↑ Schurig, Marcus: Wasser marsch - Zusammenfassung des 24-Stunden-Rennen von Daytona 2004. In: „auto, motor und sport“, Heft 4, 4. Februar 2004, S. 152 - 155.
Weblinks
Le Mans | Nürburgring | Daytona | Spa-Francorchamps | Zolder | Tokachi | Britcar | Willhire
Wikimedia Foundation.