- That’s Life! So ist das Leben
-
Filmdaten Deutscher Titel That's Life! So ist das Leben Originaltitel That's Life! Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1986 Länge 102 Minuten Stab Regie Blake Edwards Drehbuch Blake Edwards Produktion Jonathan D. Krane
Tony AdamsMusik Henry Mancini, Leslie Bricusse Kamera Anthony B. Richmond Schnitt Lee Rhoads Besetzung - Jack Lemmon: Harvey Fairchild
- Julie Andrews: Gillian Fairchild
- Jennifer Edwards: Jenny Fairchild
- Chris Lemmon: Josh Fairchild
- Emma Walton: Katie Fairchild
- Felicia Farr: Madame Carrie (Wahrsagerin)
- Robert Knepper: Steve Larwin
- Robert Loggia: Father Baragone (Priester)
That's Life! So ist das Leben ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Blake Edwards aus dem Jahr 1986.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Kurz vor seinem 60. Geburtstag bekommt der reiche Architekt Harvey eine ausgewachsene Midlife Crisis. Er wird zum Hypochonder und geht damit seiner ganzen Familie auf die Nerven. Tochter Jenny erwartet ein Kind und Harvey stellt beim gemeinsamen Abendessen klar, dass sein Enkel ihn nicht Großvater oder dergleichen nennen soll. Dies führt zu einem handfesten Streit, den Mutter Gillian versucht zu schlichten. Die hat neben der Vorbereitung für die große Geburtstagsfeier am Wochenende auch eigene Sorgen. Ihr Gesundheitszustand war in letzter Zeit nicht besonders gut und eine Untersuchung soll Klarheit bringen. Um den allgemeinen Stress nicht noch zu vergrößern verschweigt sie dies ihrer Familie.
Die jüngste Tochter Katie kommt ohne ihren Freund Steve zur Party, da sie sich kurz zuvor gestritten haben. Sie will zunächst nicht über ihr Problem reden sondern blafft alle anderen im Haus nur an. Schließlich lässt sie sich doch von ihrer Mutter trösten. Um etwas Ruhe zu finden besucht Harvey nach langer Zeit wieder eine Kirche und beichtet, dabei stellt er fest, dass der Priester ein alter Schulkamerad ist. Der Pastor ist selbst nicht besonders Bibelfest sondern eher dem Alkohol zugetan.Auch sein Versuch bei einer Wahrsagerin Klarheit über sein Leben zu finden bringt Harvey nicht weiter.
Am Abend der großen Geburtstagsfeier erkennt Harvey schließlich, dass er sich immer auf seine Familie verlassen kann. Er akzeptiert die Tatsache, dass er älter wird und kann sich auf die Geburt seines Enkels freuen. Auch Gillian wird von ihrer Anspannung auf das Ergebnis der Untersuchung erlöst und Katies Freund Steve taucht samt dem gemeinsamen Hund auf um sich zu entschuldigen.
Hintergrund
Die Dreharbeiten fanden in der Villa von Blake Edwards und Julie Andrews in Los Angeles statt. Der Film ist eine von Blake Edwards „Familienproduktionen“, sowohl die Kinder von Andrews und Edwards als auch Jack Lemmons Ehefrau und sein Sohn spielen tragende Rollen.
Der Film feierte am 26. September 1986 seine Premiere und spielte an den Kinokassen ca. vier Millionen Dollar ein. [1]
Auszeichnungen
Für ihren Song Life in a Looking Glass wurden Henry Mancini und Leslie Bricusse bei der Oscarverleihung 1987 für eine Oscar in der Kategorie Musik (Original Song) nominiert. Julie Andrews wurde für ihre Darstellung 1987 für eine Golden Globe Award als beste Hauptdarstellerin in einer Comedy oder einem Musical nominiert.
Kritiken
- „Der Film sei ein heiteres, nach innen gekehrtes Porträt eines alternden Mannes, der sein Leben analysiert.“ [2]
- „Überspielte und bis zur Peinlichkeit mißlungene Komödie, in der man das frühere Talent des Regisseurs Blake Edwards vergeblich zu finden versucht.“[3]
Einzelnachweise
- ↑ That's Life (1986). In: Box Office Mojo. Abgerufen am 26. November 2009.
- ↑ Stephen Prince: A New Pot of Gold: Hollywood Under the Electronic Rainbow. Performing Arts, 2002, ISBN 0520232666.
- ↑ film-dienst 2/1987
Weblinks
- That’s Life! So ist das Leben in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Urlaubsschein nach Paris | Unternehmen Petticoat | Der Spätzünder | Frühstück bei Tiffany | Der letzte Zug | Die Tage des Weines und der Rosen | Der rosarote Panther | Ein Schuß im Dunkeln | Das große Rennen rund um die Welt | Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi? | Gunn | Der Partyschreck | Darling Lili | Missouri | Das Carey Komplott | Die Frucht des Tropenbaumes | Der rosarote Panther kehrt zurück | Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol | Inspector Clouseau – Der irre Flic mit dem heißen Blick | Zehn – Die Traumfrau | S.O.B. – Hollywoods letzter Heuler | Victor/Victoria | Der rosarote Panther wird gejagt | Der Fluch des rosaroten Panthers | Frauen waren sein Hobby | Ärger, nichts als Ärger | That’s Life! So ist das Leben | Blind Date – Verabredung mit einer Unbekannten | Sunset – Dämmerung in Hollywood | Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht | Switch – Die Frau im Manne | Der Sohn des rosaroten Panthers
Wikimedia Foundation.