- Der Fluch des rosaroten Panthers
-
Filmdaten Deutscher Titel Der Fluch des rosaroten Panthers Originaltitel Curse of the Pink Panther Produktionsland Vereinigte Staaten
Vereinigtes KönigreichOriginalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1983 Länge 109 Minuten Altersfreigabe FSK - Stab Regie Blake Edwards Drehbuch Blake Edwards
Geoffrey EdwardsProduktion Tony Adams
Blake Edwards
Jonathan D. KraneMusik Henry Mancini Kamera Dick Bush Schnitt Robert Hathaway
Ralph E. WintersBesetzung - Ted Wass: Sergeant Clifton Sleigh
- David Niven: Sir Charles Lytton
- Robert Wagner: George Lytton
- Herbert Lom: Chefinspektor Charles LaRousse Dreyfus
- Capucine: Lady Simone Litton
- Joanna Lumley: Gräfin Chandra
- Robert Loggia: Bruno Langois
- Harvey Korman: Professor Auguste Balls
- Burt Kwouk: Cato Fong
- Roger Moore: Chefinspektor Jacques Clouseau
Der Fluch des rosaroten Panthers (Curse of the Pink Panther) ist eine US-amerikanisch-britische Filmkomödie von Blake Edwards aus dem Jahr 1983. Sie ist die achte Fortsetzung des Komödienklassikers Der rosarote Panther aus dem Jahr 1963 und der erste Film, in dem Inspector Clouseau nicht mehr von Peter Sellers dargestellt wird.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Chefinspektor Jacques Clouseau gilt als der beste Ermittler Frankreichs. Er ist spurlos verschollen. Die Behörden beauftragen den Chefinspektor Charles LaRousse Dreyfus mit der Suche nach seinem Intimfeind.
Dreyfus bekommt den Ratschlag, dass er eine Datenbankabfrage im Computer Interpols starten sollte. Dreyfus fragt nach dem schlechtesten Ermittler und findet den New Yorker Polizisten Clifton Sleigh.
Sleigh übernimmt die weitere Suche nach dem verschollenen Clouseau. Er wird zum Ziel zahlreicher Angriffe, die genauso von Cato Fong, von Dreyfus wie auch von den Kriminellen ausgehen. Sleigh befragt die aus den früheren Filmen der Reihe bekannten Sir Charles Litton, dessen Frau Simone und dessen Neffen George Lytton. Er kommt zum Schluss, dass Clouseau den als Rosaroter Panther bekannten Diamanten stahl und sein Äußeres mittels plastischer Chirurgie veränderte. Später wurde er getötet.
In der letzten Szene sieht man Sir Charles Lytton, Simone und George Lytton auf einem Boot.
Kritiken
Janet Maslin schrieb in der New York Times vom 13. August 1983, der Film visiere ein leicht zu befriedigendes Publikum an, dem ein paar bekannte Gesichter ausreichen würden. Er habe nur eine geringfügige Existenzberechtigung. Die Gags würden besser wirken, wenn Peter Sellers anstelle von Ted Wass spielen würde, dennoch spiele Wass sie „angemessen“. [1]
„Dank einiger gelungener Gags und parodistischer Filmzitate eine Kriminalkomödie zum Schmunzeln, der es freilich an Dichte und wirklich originellen Einfällen mangelt.“
Hintergrund
Nach dem Tod des Hauptdarstellers Peter Sellers im Jahr 1980 versuchte man, die Pink-Panther-Reihe mit der Figur des New Yorker Sergeant Clifton Sleigh als tollpatschigen Ersatz für Inspektor Clouseau fortzusetzen. Dieser Versuch erhielt fast nur schlechte Kritiken, sodass erst 10 Jahre später mit Roberto Benigni als Sohn des Inspektor Clouseau wieder eine Fortsetzung gedreht wurde.[2]
Roger Moore spielte als Nebenrolle (Cameo) den gesichtsoperierten Inspector Clouseau. Seine Szenen wurden während der Dreharbeiten zum James-Bond-Film Octopussy an einem Tag gedreht. Im Abspann wird er aber nicht als Roger Moore, sondern unter einem Synonym genannt.
Der Film wurde unter anderen in Paris, in Nizza, in New York City, in Valencia und auf Ibiza gedreht. [3] Er spielte in den Kinos der USA nur ca. 4,5 Millionen US-Dollar ein. [4]
Siehe auch: Pink-Panther-Reihe
Quellen
- ↑ Kritik von Janet Maslin
- ↑ Trivia IMDB
- ↑ Filming locations für Curse of the Pink Panther
- ↑ Box office / business für Curse of the Pink Panther
Weblinks
- Der Fluch des rosaroten Panthers in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Der Fluch des rosaroten Panthers bei Rotten Tomatoes (englisch)
Der-Rosarote-Panther-FilmeVon Blake Edwards produzierte Filme
1963: Der rosarote Panther | 1964: Ein Schuß im Dunkeln | 1975: Der rosarote Panther kehrt zurück | 1976: Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol | 1978: Inspector Clouseau – Der irre Flic mit dem heißen Blick | 1982: Der rosarote Panther wird gejagt | 1983: Der Fluch des rosaroten Panthers | 1993: Der Sohn des rosaroten PanthersSonstige Filme
1968: Inspektor Clouseau | 2006: Der rosarote Panther | 2009: Der rosarote Panther 2
Wikimedia Foundation.