- Thomas Gore Browne
-
Sir Thomas Robert Gore Browne KCMG CB (* 3. Juli 1807 in Aylesbury, Buckinghamshire, England; † 17. April 1887 in London) war britischer Soldat und Gouverneur der britischen Kolonien St. Helena, Neuseeland und Tasmanien.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Thomas Gore Browne wurde als erster Sohn des Obersten Robert Browne und seiner Frau Sarah Dorothea Steward in Aylesbury geboren. Die Familie seines Vaters, mit Anglo-Irischer Abstammung (Browne (Familie)), siedelte im späten 18. Jahrhundert in Aylesbury. Da Söhne aller Generationen der Familie im Militärdienst tätig waren, war es auch klar, dass Thomas Gore Soldat wurde.
Militärdienst
1824, mit nur 17 Jahren, wurde er im 44. Regiment of Foot (East Essex) der britischen Armee als Fähnrich eingesetzt. Er wechselte zum 28. Regiment of Foot (North Gloucestershire), wurde 1826 Leutnant, 1829 Hauptmann und 1834 Major. Von 1832 bis 1835 machte er als Adjutant des Hochkommissars seine ersten Erfahrungen in ziviler Verwaltung auf den unter britischem Protektorat stehenden Vereinigten Staaten der Ionischen Inseln. 1836 wechselte er zum 41. Regiment of Foot (Wales) und wurde noch 1842 im ersten Anglo-Afghanischen Krieg (1839–1842) eingesetzt und anschließend zum Brevet-Oberstleutnant ernannt. 1845 wurde er schließlich zum Oberstleutnant ernannt. 1849 wechselte er ein letztes Mal das Regiment und wurde zum 21. Regiment of Foot (Royal North British Fusilier) versetzt, von dem er dann 1851 in einen Ruhestand mit einer halben Pension ging.
Gouverneur auf St. Helena
1851 wurde Browne zum Gouverneur und Militärkommandant von St. Helena im Südatlantik ernannt. Er trug dafür Sorge, dass die Wasserversorgung auf der Insel verbessert wurde.
Gouverneur in Neuseeland
1855 wurde er zum Gouverneur von Neuseeland ernannt. Browne war bei Amtsantritt nicht mit den Besonderheiten der Māori Kultur vertraut. Nach seiner Ankunft am 6. September 1855 in Auckland, bereiste er deshalb sieben Monate lang intensiv die beiden Inseln, um Land und Leute und die Probleme des Miteinanders der Kulturen besser kennenzulernen.
Die Spannungen zwischen den Pākehā (europäische Siedler) und den Māori auf der Nordinsel des Landes waren bereits groß. 5/6 des Landes war noch im Besitz der Māori und während die Population der Māori abnahm, stieg die der Siedler rapide an. Die forderten Land von den Maori, auf welchem Weg auch immer.
Als Browne nach Neuseeland kam, war von der Generalversammlung des House of Representatives nur noch ein kleiner Teil erhalten und der drückte sich vor einer verantwortungsbewussten Regierung. Browne löste das Parlament auf und ließ im April 1856 Neuwahlen abhalten. Nach der Wahl beauftragte er Henry Sewell mit der Regierungsbildung. Sewell hielt sich aber nur 13 Tage im Amt und wurde von William Fox gestürzt. Der wiederum wurde von Edward Stafford gestürzt, ebenfalls nach 13 Tagen. Mit Stafford allerdings, konnte Browne bis zu seiner Abberufung im Jahr 1861 zusammenarbeiten. Doch Browne misstraute dem ausschließlich von weißen Siedlern besetzten Parlament und behielt als Befehlshaber der britischen Soldaten lieber die Kontrolle über die Māori-Angelegenheiten für sich.
Brownes Māori-Politik hatte drei Ziele: 1. überschüssiges Māori-Land rasch zu kaufen, 2. Land, welches die Māori in Zukunft benötigen würden, unter Treuhandverwaltung zu stellen und das Land für sie selbst unter den Schutz der Krone zu stellen und 3. eine Selbstverwaltung mit Gerichtsbarkeit in den Distrikten der Māori zu installieren, um damit alte Strukturen und Stammesführungen ersetzen zu können.
Brownes grundsätzliches Bemühen, etwas zum Wohle der Māori zu tun, wurde von seinem Entschluss überschattet, auf den Verkauf einer kleinen Landflächebei Waitara im nördlichem Taranaki zu bestehen. Damit hatte er den Clanchef Wiremu Kīngi Te Rangitāke gegen sich aufgebracht. Brownes zweite Fehlentscheidung war, seinem Unterhändler Donald McLean zu vertrauen, der durch skrupelloses Geschäftsgebaren die Māori aufbrachte. Die Spannungen nahmen zu und entluden sich im ersten Taranaki-Krieg. Nachdem keine Seite in dem Konflikt gewinnen konnte, wurde im April 1861 ein Waffenstillstand vereinbart. Die dritte Fehleinschätzung Brownes war, sich der Unterstützung des Colonial Office in London gewiss zu sein, als er gegen das sogenannte King Movement der Māori mobilisierte. Nachdem Browne neben Stafford nun auch den Großteil der Regierung gegen sich hatte, wurde er vom Colonial Office im Mai 1861 abberufen, führte seine Geschäfte aber noch bis zum September 1861 weiter, um dann von seinem Vorgänger George Edward Grey, der von Australien zurückkehrte, als Gouverneur abgelöst zu werden.
Gouverneur in Tasmanien
Am 10. Dezember 1861 wurde Browne zum Gouverneur von Tasmanien ernannt. Sein Ankunft in Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens, wurde außergewöhnlich gefeiert. Man veranstaltete einen einwöchigen Karneval, wohl mehr als Freude darüber, dass sein Vorgänger, der als Jemand der "alten Schule" galt, nun weg war.
Browne behielt seine Popularität auch über die folgenden wirtschaftlich schwierigen Jahre hinweg. Durch den Goldrausch in Victoria und New South Wales waren Arbeitskräfte weggegangen. Browne setzte sich für bessere Bewässerungstechniken und bessere Anbaumethoden in der Farmwirtschaft ein, versuchte die Bildung zu fördern sowie die Ausbildung in Handel und Gewerbe. Auch seine Forderung nach einer Handelsunion aller australischen Kolonien brachte ihm Anerkennung. Doch durch eine fragwürdige Beförderung eines älteren Beamten verlor er im letzten Jahr seiner Amtszeit sein Ansehen in der Öffentlichkeit und bei seinen Ministern.
Rückkehr nach Großbritannien
1869 kam er zurück nach England und wurde im Juni 1869 mit dem Orden Order of St. Michael and St. George (KCMG) geehrt. Seiner Pension geschuldet, trat er im Juli 1870 für 10 Monate auf den Bermudas die Position eines Administrators an.
Thomas Gore Browne starb am 17. April 1887 in London.
Familie und Frau
Am 4. Juni 1851 heiratete Browne in St Quivox in South Ayrshire seine aus Schottland stammende 22 Jahre jüngere Frau Harriet Louisa Campbell (1829–1906). Sie hatten zusammen vier Söhne und zwei Töchter. Ihr erstes Kind und Tochter, Mabyl Helena wurde auf St. Helena geboren, die drei Söhne Harold, Wilfrid und Francis kamen in Neuseeland zur Welt und die Tochter Ethel und Sohn Godfrey erblickten das Licht der Welt in Tasmanien.
Browne hatte wohl seine Karriere beim Militär wegen seine Frau Harriet aufgegeben. Gleich nach der Heirat trat er den Gouverneursposten auf St. Helena an. Brownes Frau Harriet wurde besonders in Neuseeland für ihre angenehme Persönlichkeit, ihre Musikalität und ihr Interesse an Literatur und Theater geschätzt. Anerkennung bekam sie auch für ihr Verständnis für Politik. Ihr wurde nachgesagt, sie das Land ebenso regieren würde wie der Gouverneur selbst und dass er nichts schreiben oder unterschreiben würde, ohne sie vorher konsultiert zu haben.
Nach dem Taranaki-Krieg und der Abberufung Brownes von seinem Gouverneursposten in Neuseeland, versuchte seine Frau durch Briefe schreiben seine Reputation zu retten.
In Tasmanien setzte sich Brownes Frau mehr im sozialen Bereich ein, lehrte an sogenannten Ragged Schools (Armenschule) und Industrial Schools (eine Art Berufsausbildungsschule), las in Hospizen und organisierte derartige Hilfen und war Schirmherrin von Frauenhäuser und Kinderheimen.
Nach dem Tod ihres Mannes 1887 reiste Harriet Browne 1898 noch einmal für einen Besuch nach Tasmanien. Sie selbst, die am 1. Juli 1829, es wird angenommen in Edinburgh in Schottland geboren wurde, starb am 9. April 1906 in Brooklands, Weybridge, Surrey, England.
Quellen
alle Quellen in englischer Sprache
- Find a Biography - Dictionary New Zealand Biography - (abgerufen am 20. August 2009)
- Browne, Sir Thomas Gore - Encyclopedia of New Zealand 1966 - (abgerufen am 20. August 2009)
- Browne, Sir Thomas Gore - Australian Dictionary of Biography - (abgerufen am 20. August 2009)
Weblinks
- Colonel Thomas Gore Browne, CB - The Governor-General - (abgerufen am 20. August 2009)
- Thomas Gore Browne (Fotografie Portrait) - Dictionary New Zealand Biography - (abgerufen am 20. August 2009)
- Thomas Gore Browne (Fotografie Familie) - Dictionary New Zealand Biography - (abgerufen am 20. August 2009)
George Gipps | William Hobson | Robert FitzRoy | George Edward Grey | Thomas Gore Browne | George Edward Grey | George Ferguson Bowen | James Fergusson, 6. Baronet | George Phipps, 2. Marquess of Normanby | Hercules Robinson, 1. Baron Rosmead | Arthur Hamilton-Gordon, 1. Baron Stanmore | William Jervois | William Onslow, 4. Earl of Onslow | David Boyle, 7. Earl of Glasgow | Uchter Knox, 5. Earl of Ranfurly | William Plunket, 5. Baron Plunket | John Poynder Dickson, 1. Baron Islington | Arthur Foljambe, 2. Earl of Liverpool
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Thomas Gore Browne — Pour les articles homonymes, voir Browne. Thomas Gore Browne Sir Thomas Robert Gore Browne (3 juillet, 1807 17 avril, 1887) é … Wikipédia en Français
Thomas Gore Browne — Infobox Officeholder honorific prefix = Colonel name = Sir Thomas Robert Gore Browne honorific suffix = KCMG, CB imagesize = small caption = order = Governor of Saint Helena office = term start = 18 July 1851 term end = 15 December 1854… … Wikipedia
Gore-Browne — Gore Brown, a compound surname, may refer to: Stewart Gore Browne, a soldier, pioneer settler, and politician and supporter of independence in Northern Rhodesia Thomas Gore Browne, fourth Governor General of New Zealand This page or section lists … Wikipedia
Stewart Gore-Browne — Lieutenant Colonel Sir Stewart Gore Browne, DSO, (May 3 1883 – August 4 1967), called Chipembele by Africans, was a soldier, pioneer white settler, builder, politician and supporter of independence in Northern Rhodesia (now Zambia). Early life… … Wikipedia
Browne — is a surname from the French le Brun which becomes de Brun in Gaelic in the 11th century.Fact|date=March 2007* Adam Browne, Australian writer * Andrew Browne, Australian rules footballer * Anthony Browne, sixteenth century English Knight of the… … Wikipedia
Browne (Familienname) — Browne ist ein Familienname. Varianten Brown Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V … Deutsch Wikipedia
Thomas Browne (disambiguation) — Thomas Browne may refer to:* Thomas Alexander Browne (1826 1915), Australian writer * Thomas Browne (1605 1682), English author * Thomas Browne, 4th Viscount Kenmare (1726 1795), Irish landowner and politician * Thomas Browne, Sheriff of Kent… … Wikipedia
Gore, New Zealand — Gore Maruawai (Māori) … Wikipedia
Gore-Distrikt — Gore District Council Karte Basisdaten Region: Southland … Deutsch Wikipedia
Gore (Neuseeland) — Gore District Council Karte Basisdaten Region … Deutsch Wikipedia