traffiQ

traffiQ
traffiQ-Logo

traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH ist die Lokale Nahverkehrsgesellschaft der kreisfreien Stadt Frankfurt am Main. Am 30.08.2001 beschließt die Stadtverordnetenversammlung die Gründung der Lokalen Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH. Sie wurde im Rahmen der geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen am 01.09. 2001 aus der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) ausgegründet, um die Funktionen als Aufgabenträger (TraffiQ) und Verkehrsunternehmen (VGF und andere) zu trennen und bekam 2002 denansprechenderenNamen traffiQ.

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben

traffiQ sorgt unter anderem für die Fahrplangestaltung, die Traktionsvorgaben und verkehrsplanerischen Details und hat somit die Gesamtverantwortung für die Ausgestaltung des ÖPNV in Frankfurt am Main. Nicht in die Zuständigkeit von traffiQ fallen der regionale Schienen- (S- und Regionalbahnen) und Busverkehr (vor allem ehemalige Bahnbuslinien), die unmittelbar vom RMV geplant, ausgeschrieben, beauftragt und überwacht werden. Linien, welche die Frankfurter Stadtgrenze überschreiten, aber nicht als Regionalbusse eingestuft sind (zB. OF 103), müssen zwischen den zuständigen Lokalen Nahverkehrsgesellschaften koordiniert werden.

Wichtigste Funktion neben der Bedarfsplanung ist daher die Durchführung von Ausschreibungen der Verkehrsleistungen, die Bearbeitung dieser Vergabeverfahren und die Überwachung der Leistungserbringung. Die Frankfurter Buslinien (mit Ausnahme der Regionalbuslinien) wurden in sechs Bündel aufgeteilt, wobei grundsätzlich jährlich ein Bündel ausgeschrieben wird. Das Straßenbahn- und U-Bahn-Netz soll hingegen nicht ausgeschrieben und per Direktvergabe weiterhin von der VGF betrieben werden[1].

Wichtigster Auftragnehmer der Gesellschaft ist zurzeit die stadteigene VGF, der in eine eigenständige GmbH überführte ehemalige Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Frankfurt am Main, heute Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH.

Bündel

Bündel aktueller Betreiber neuer Betreiber Start nächste Ausschreibung (vsl.) nächster Start (vsl.)
A Alpina (Veolia Verkehr) 10.12.2006 Frühjahr 2011 12.2012
B In-der-City-Bus[2] 13.12.2009 Frühjahr 2013 12.2014
C Autobus Sippel (Netinera) 14.12.2008 Frühjahr 2012 12.2013
D In-der-City-Bus In-der-City-Bus [3] 11.12.2005 Frühjahr 2017 11.12.2011
E Alpina (Veolia Verkehr) [4] 12.12.2010 Frühjahr 2015 12.2016
F Regionalverkehr Kurhessen (DB) 12.12.2004 Frühjahr 2012 12.2013
H Urberacher Omnibusbetrieb 12.12.2010 Probebetrieb

Stadtbuslinien

Frankfurter Buslinien mit der Zuordnung zu den Bündeln (Stand: 5. Oktober 2011):

Linie Bündel Subuntern. Verlauf
24* A Kalbach (U) ↔ Kalbach Frischezentrum
25 A Berkersheim (S) → HarheimNieder-ErlenbachHarheimBerkersheim (S)
27 A Preungesheim (U) ↔ BonamesNieder-Eschbach (U) (↔ Nieder-Erlenbach Hohe Brück)
28 A (Kalbach Hopfenbrunnen ↔) Kalbach (U) ↔ Harheim Tempelhof
29 A Nordwestzentrum (U) ↔ MertonviertelRiedbergKalbachBonamesNieder-EschbachNieder-Erlenbach Hohe Brück
30 D (Sachsenhausen Hainer Weg ↔) BörneplatzNibelungenplatz/FHUnfallklinikHeilsbergBad Vilbel Bf (S)
31* D Zoo (U) ↔ Ostbahnhof (U) ↔ Osthafen Kaiserleibrücke bis 9. Sept. 2011 (Wegen Sperrung der Honsellbrücke fährt die Linie 31 einen anderen Linienweg -> Ostend RiederhöfeOstend Schmickstraße vom 12. Sept. 2011 für 18 Monate)
32 E ICB Ostbahnhof (U) ↔ AlleenringBockenheimer Warte (U) ↔ Festhalle/Messe (U) ↔ Hauptbahnhof Pforzheimer Straße
33 C Hauptbahnhof (S)(U) ↔ Westhafen Rotfeder-Ring
34 E Teil ICB Bornheim Mitte (U) ↔ DornbuschGinnheimBockenheimRödelheimRebstockGallus Mönchhofstraße
35 C Hauptbahnhof (S)(U) ↔ StresemannalleeSachsenhausen Lerchesberg
36 D Sachsenhausen Hainer WegBörneplatzEschenheimer Tor (U) ↔ WestendBockenheimer Warte (U) ↔ Westbahnhof (S)
37 C Hauptbahnhof (S)(U) ↔ Gutleut Briefzentrum
38 D MainMobil Bornheim PanoramabadEissporthalle/Festplatz (U) ↔ Bornheim Mitte (U) ↔ Seckbach Atzelberg
39 E Teil ICB Ginnheim MarkuskrankenhausHügelstraße (U) ↔ EckenheimPreungesheimBerkersheim Mitte
41** RMV RKH Weiterstadt Seckbach LeonardsgasseGwinnerstraße (U) ↔ Fechenheim NordMainkurFechenheim Carl-Benz-StraßeOffenbach Marktplatz (S) ↔ Offenbach Hauptbahnhof
42 D MainMobil (Victor-Slotosch-Str. ↔) Enkheim (U) ↔ Schwimmbad Bergen-EnkheimMarktstraßeBergen Ost
43 D MainMobil Bergen OstSeckbachBornheim Mitte (U)
44 D MainMobil Seckbach LeonardsgasseGwinnerstraße (U) ↔ Fechenheim NordAlt-FechenheimFechenheim Friedhof
45 F Südbahnhof (S)(U) → LokalbahnhofDeutschherrnbrückeLokalbahnhofSüdbahnhof (S)(U) → Großer HasenpfadSüdbahnhof (S)(U)
46 F >>Museumsuferlinie<< EuropaviertelHauptbahnhof (S)(U) ↔ MuseumsuferSachsenhausen Mühlberg (↔ Offenbach Kaiserlei (S), Sommer: Fr (ab 18 Uhr) bis So)
47 F Südbahnhof (S)(U) ↔ LokalbahnhofSachsenhausen Am Sandberg
48 F Südbahnhof (S)(U) ↔ LokalbahnhofGoetheturm
50 B Bockenheimer Warte (U) ↔ Festhalle/Messe (U) ↔ RebstockbadSossenheimHöchst Bf (S) ↔ Unterliederbach West
51 C Niederrad TriftstraßeGoldsteinSchwanheimHöchst Bf (S) ↔ Industriepark Höchst Tor Ost
52 C Gallus Schloßborner StraßeGalluswarte (S) ↔ Gallus Friedrich-Ebert-Siedlung (↔ Griesheim Bf/EichenstraßeJägerallee)
53 B Sindlinger FriedhofZeilsheimHöchst Bf (S) ↔ Höchst Bolongaropalast/Zuckschwerdstr.
54 B Zeilsheim Bf (S) ↔ Höchst (↔ NiedGriesheim Bf (S))
55 B Sindlinger FriedhofHöchst Bf (S) ↔ SossenheimRödelheim Bf (S)
56 A Eschborn Südbahnhof (S) ↔ Sossenheim Leonard-Heißwolf-Straße
57 B Alpina Siedlung TanusblickZeilsheim Bf (S) ↔ Sindlingen Bf (S) ↔ Industriepark Höchst Tor West
58 B Eschborn WestSossenheimUnterliederbachHöchst Bf (S) ↔ Industriepark HöchstFlughafen Terminal 1
59 B (Griesheim Erzberger StraßeGriesheim Bf (S) ↔ Griesheim BingelswegNied ↔) HöchstUnterliederbach Cheruskerweg
60 A (Eschersheim Im Uhrig ↔) Heddernheim (U) ↔ Nordwestzentrum (U) ↔ PraunheimRödelheim Bf (S)
61 C Südbahnhof (S)(U) ↔ NiederradStadionFlughafen Terminal 1 (S)
62 F Flughafen Terminal 1 (S) ↔ SchwanheimAlt Schwanheim
63 E Eschersheim Weißer Stein (U) ↔ Frankfurter BergPreungesheimFrankfurter BogenPreungesheim Herrenapfelstr.
64 E Ginnheim (U) ↔ DornbuschMiquel-/Adickesallee/Polizeipräsidium (U) ↔ WestendTaunusanlage (S) ↔ Hauptbahnhof Pforzheimer Straße
65 A Bad Vilbel Bf (S) ↔ MassenheimNieder-Erlenbach Im Fuchsloch (↔ Ober-ErlenbachPetterweil Friedhof)
66 E Eschersheim Weißer Stein (U) ↔ Frankfurter BergBerkersheim Am Neuenberg
68* C Alt-SchwanheimKelsterbach Gesamtschule
69 A Weißer Stein (U) ↔ Burgholzer StraßeHügelstraße (U)
71* A Nordwestzentrum (U) ↔ Nordweststadt Gerhart-Hauptmann-Ring
72 A Nordwestzentrum (U) ↔ NordweststadtPraunheimHausenIndustriehof (↔ Rödelheim Bf (S))
73* A Nordwestzentrum (U) ↔ NordweststadtPraunheimHausenIndustriehofWestbahnhof (S)
75* D Bockenheimer Warte (U) → GrüneburgparkUni-Campus WestendWestendBockenheimer Warte (U)
78* C Südbahnhof (S)(U) ↔ NiederradGoldsteinSchwanheim Rheinlandstraße
79* C Niederrad Bf (S) → Bürostadt NiederradLyoner Str. → HaardwaldplatzNiederrad Bf (S)
80* E Südbahnhof (S)(U) ↔ Stadion Osttribüne [Stadionverkehr]
81 H Oberrad Buchrainplatz (→ Waldfriedhof) → HansenwegBalduinstraßeOberrad Buchrainplatz
82 H Oberrad Buchrainplatz (→ Waldfriedhof) → MelanchthonplatzWiener StraßeOberrad Buchrainplatz

Zeichenerklärung: „*“= Linie verkehrt nur zu bestimmten Zeiten „**“= Linie 41 wird zur Zeit vom RMV verwaltet, soll aber zur traffiQ übergehen, da die Linie zu einer Lokalen Buslinie mutiert ist, sie wird derzeit von Regionalverkehr Kurhessen gefahren. (Ort/Haltestelle) = In Klammern angegebenen Orte oder Haltestellen werden nur zu bestimmten Zeiten angefahren.

Nachtbuslinien

Die lokalen Nachtbusse n1, n2, n3, n4, n5, n62, n63, n7, n8 und n81 verkehren täglich immer zwischen 1:30 Uhr und 3:30 Uhr ab dem Nachtbusknoten Konstablerwache. Die Regionalen Nachtbusse sowie die deren anderer Städte verkehren nur in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie in den Nächten vor Feiertagen. Alle Nachtbuslinien befinden sich zurzeit im Linienbündel D, sollen aber in Zukunft auf die geografisch passenden Bündel aufgeteilt werden[5]

Linie Bündel Subunternehmen/Besteller Verlauf
n1 D KonstablerwacheWestendBockenheimRödelheimSossenheimUnterliederbachHöchst
n11 D KonstablerwacheWestendBockenheimRödelheimEschbornNiederhöchstadt Lange Str.
n2 D Alpina KonstablerwacheWestendGinnheimBockenheimPraunheimNordweststadtNordweststadt
n261 - HLB Hessenbus KönigsteinOberursel
n3 D KonstablerwacheNordendDornbuschEschersheimHeddernheimRiedberg
n31 - Stadtwerke Oberursel KonstablerwacheOberursel
n32 - Stadt Bad Homburg vor der Höhe KonstablerwacheBad Homburg
n34 - VM Weilburg Bad HomburgUsingenNeu-Anspach
n35 - Stadt Friedrichsdorf Bad HomburgFriedrichsdorf
n4 D Alpina KonstablerwacheEckenheimPreungesheimBerkersheimBonamesKalbachNd.-EschbachNd.-ErlenbachHarheim und zurück
n5 D MainMobil KonstablerwacheBornheimSeckbachBergenEnkheimFechenheimRiederwaldBornheimKonstablerwache
n61 - RKH Weiterstadt HanauMühlheim am MainOffenbachKonstablerwache
n62 D MainMobil KonstablerwacheOstendFechenheimOffenbachOberradSachsenhausenKonstablerwache
n63 D MainMobil KonstablerwacheSachsenhausenOberradOffenbachFechenheimOstendKonstablerwache
n64 - SVM Hanauer Ldstr. (Fechenheim) → Maintal-BischofsheimMaintal-DörnigheimMaintal-WachenbuchenHanauer Ldstr. (Fechenheim)
n65 - RKH Weiterstadt OffenbachRodgauRödermark Ober-Roden
n66 - RKH Weiterstadt OffenbachHeusenstammDietzenbachRödermark Ober-Roden
n7 D KonstablerwacheSachsenhausenNiederradGoldsteinSchwanheimFlughafen
n71 - RKH Weiterstadt KonstablerwacheNeu-IsenburgDreieichLangenEgelsbachErzhausenDarmstadt
n752 - Werner FlughafenWalldorfMörfelden
n8 D KonstablerwacheGallusGriesheimNiedHöchstZeilsheimSindlingen und zurück
n81 - RKH Weiterstadt KonstablerwacheSachsenhausenFlughafen (↔ KelsterbachRaunheimRüsselsheim)
n82 - RKH Weiterstadt KonstablerwacheNordendUnterliederbachHöchstHattersheimKriftelHofheimMarxheim
n83 - RKH Weiterstadt KonstablerwacheHauptbahnhofMesseSulzbachBad SodenNiederhofheimKelkheimFischbachEppstein

Einzelnachweise

  1. traffiQ Pressemeldung 22. Oktober 2008
  2. traffiQ Pressemeldung 13. Oktober 2008
  3. traffiQ Pressemeldung 26. November 2010
  4. traffiQ Pressemeldung 19. Februar 2010
  5. Ausschreibung Bündel D, nicht mehr alle N-Linien enthalten

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TraffiQ — Logo traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH ist die Lokale Nahverkehrsgesellschaft der kreisfreien Stadt Frankfurt am Main. Sie wurde im Rahmen der geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen im Jahr 2001 aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • TraffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH — traffiQ Logo traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH ist die Lokale Nahverkehrsgesellschaft der kreisfreien Stadt Frankfurt am Main. Sie wurde im Rahmen der geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen im Jahr 2001 aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbahnzentralwerkstatt — Aktuelles Liniennetz (Stand 2009) der Straßenbahn im Stadtraum (ohne Linie 20, mit U5) Fahrgastzahlen Die Straßenbahn Frankfurt am Main besteht seit 1872 und ist Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • ÖPNV in Frankfurt am Main — Der Öffentliche Personennahverkehr in Frankfurt am Main wird durch die Verkehrsmittel Stadtbus, Straßenbahn, Stadtbahn (teilweise als U Bahn geführt) sowie S Bahnen und Regionalzüge sowie durch Taxis abgewickelt. Zuständig für die Koordination… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter U-Bahn — U Bahn Station Festhalle/Messe Gleisplan des U Netzes Die U Bahn von Frankfurt am Main ist neben der S …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbahn Frankfurt — U Bahn Station Festhalle/Messe Gleisplan des U Netzes Die U Bahn von Frankfurt am Main ist neben der …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbahn Frankfurt am Main — U Bahn Station Festhalle/Messe Gleisplan des U Netzes Die U Bahn von Frankfurt am Main ist neben der …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahn Frankfurt am Main — U Bahn Station Festhalle/Messe Gleisplan des U Netzes Die U Bahn von Frankfurt am Main ist neben der …   Deutsch Wikipedia

  • U1-Triebwagen — U Bahn Station Festhalle/Messe Gleisplan des U Netzes Die U Bahn von Frankfurt am Main ist neben der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wiesbadener Bahnhöfe — Beginn des Schienenverkehrs auf der Taunus Eisenbahn Der erste Bahnhof in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden wurde 1840 eröffnet. Heute gibt es 10 in Betrieb befindliche Bahnhöfe und Haltepunkte. Als Fernbahnhof dient der im Stadtteil… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2609443 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”