- Ulrich Egen
-
Ulrich Egen Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 24. August 1956 Geburtsort Deutschland Größe 178 cm Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Spielerkarriere bis 1982 EV Füssen 1982–1985 Düsseldorfer EG 1985–1987 BSC Preussen 1987–1990 Eintracht Frankfurt 1990–1993 EC Kassel Ulrich „Uli“ Egen (* 24. August 1956) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler und aktueller -trainer sowie -funktionär. Zurzeit ist er als Sportlicher Leiter, Trainer und Teammanager bei den Moskitos Essen in der Regionalliga aktiv.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Als Spieler
Egen begann seine Karriere 1979 beim EV Füssen in der Bundesliga. Nachdem er dort gute Leistungen zeigte und bereits in seiner ersten Saison als Profi 67 Scorerpunkte in 39 Spielen erzielte, erhielt er im Sommer 1982 ein Vertragsangebot der Düsseldorfer EG, welches er annahm und folglich für die DEG aktiv war. In Düsseldorf konnte Egen nicht an seine Leistungen aus seiner Zeit beim EVF anknüpfen und verließ den Klub nach drei Jahren in die 2. Bundesliga zum BSC Preussen. Bei der DEG konnte der vorher als Torschütze bekannte Stürmer in drei Spielzeiten nur 41 Tore erzielen. Im Gegensatz dazu waren es in Füssen, ebenfalls innerhalb von drei Saisonen, 97 Tore.
Mit den Berliner Preussen verpasste Egen zweimal knapp den Aufstieg in die damals höchste deutsche Eishockeyliga, die Bundesliga. Vor allem in der Saison 1985/86 konnte er an frühere Leistungen anknüpfen und empfahl sich mit 119 Punkten nach der Hauptrunde sowie 31 Punkten in den anschließenden Playoffs für einen erneuten Wechsel in die deutsche Bundesliga. Dieser folgte zur Spielzeit 1987/88, als ihn die Verantwortlichen der Eintracht Frankfurt unter Vertrag nahmen.
Egen spielte fortan drei Jahre im Trikot der Eintracht und schied mit dem Klub dreimal hintereinander in der ersten Runde der Playoffs aus. Nachdem sein Kontrakt in Frankfurt zum Saisonende 1989/90 nicht mehr verlängert wurde, kehrte er noch einmal in die 2. Bundesliga zurück und stand dort bis 1993 im Kader des EC Kassel. Anschließend beendete er seine aktive Eishockeykarriere.
Egen wurde zudem mehrmals für die deutsche Nationalmannschaft nominiert und nahm mit ihr an den Weltmeisterschaften 1979, 1981 und 1982 sowie an den Olympischen Winterspielen 1980 in den Vereinigten Staaten teil. Dort erreichte er mit der deutschen Mannschaft den zehnten Platz.
Als Trainer und Funktionär
Nach seiner aktiven Karriere arbeitete Ulrich Egen unter anderem als Assistenztrainer in Köln und Augsburg sowie als Manager in Kassel und Augsburg.[1] Im November 2000 ersetzte er bei den Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga den kurz zuvor entlassenen Glen Williamson als Chef-Coach. Egen erreichte mit den Eisbären das Playoff-Viertelfinale, wurde allerdings während der Saison 2001/02 von seinem Amt freigestellt. Sein Nachfolger war der Kanadier Pierre Pagé.
Im Sommer 2007 ging er in die niederländische Eredivisie und trainierte dort die Ruijters Eaters Geleen, mit denen er zweimal ins Playoff-Halbfinale einzog. Trotz gültigen Vertrags und der erreichten Erfolge, löste der Verein den Kontrakt am 24. Juli 2009 auf. Einer der Gründe dafür war die umstrittene Arbeitsweise Egens, der trotz des Trainerjobs in Geleen, als Sportdirektor bei den Moskitos Essen arbeitete.[2] Anschließend konzentrierte er sich auf das Amt des Sportdirektors in Essen und ist dort seit dem plötzlichen Weggang vom vorherigen Trainer Juris Kruminsch zudem als Chef-Coach und Teammanager tätig.[3]
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-offs Saison Team Liga S T A Pkt SM S T A Pkt SM 1979/80 EV Füssen BL 39 34 33 67 50 – – – – – 1980/81 EV Füssen BL 32 30 42 72 56 4 3 7 10 4 1981/82 EV Füssen BL 42 33 42 75 70 – – – – – 1982/83 Düsseldorfer EG BL 34 13 23 36 38 – – – – – 1983/84 Düsseldorfer EG BL 46 22 17 39 73 – – – – – 1984/85 Düsseldorfer EG BL 36 6 22 28 36 4 0 1 1 4 1985/86 BSC Preussen 2.BL 31 20 31 51 50 – – – – – 1985/86 BSC Preussen 2.BL 41 44 75 119 81 18 7 24 31 12 1987/88 Eintracht Frankfurt BL 38 18 36 54 37 – – – – – 1988/89 Eintracht Frankfurt BL 36 20 34 54 13 4 1 1 2 0 1989/90 Eintracht Frankfurt BL 36 9 19 28 24 3 1 2 3 4 1990/91 EC Kassel 2.BL 27 19 50 69 24 – – – – – 1991/92 EC Kassel 2.BL 46 22 80 102 66 – – – – – 1992/93 EC Kassel 2.BL 39 15 54 69 22 – – – – – Bundesliga gesamt 339 185 268 453 397 15 5 11 16 12 2. Bundesliga gesamt 184 120 290 410 243 18 7 24 31 12 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Einzelnachweise
- ↑ rp-online.de, Williamson bei den Eisbären beurlaubt
- ↑ ehc-gegengerade.de, Trennung nach zwei Jahren
- ↑ derwesten.de, Uli Egen sucht seinen Nachfolger
Weblinks
- Ulrich Egen bei hockeydb.com
- Ulrich Egen bei eurohockey.net
Kategorien:- Eishockeytrainer (Deutschland)
- Eishockeyspieler (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Eishockeyfunktionär (Deutschland)
- Geboren 1956
- Mann
Wikimedia Foundation.