- Eishockey-Weltmeisterschaft 1982
-
Die Spiele der 48. Eishockey-Weltmeisterschaft und 59. Eishockey-Europameisterschaft im Jahre 1982 fanden an den folgenden Austragungsorten und zu folgenden Zeiten statt:
A-Weltmeisterschaft: 15. bis 29. April in Helsinki und Tampere in Finnland
B-Weltmeisterschaft: 18. bis 27. März in Klagenfurt in Österreich
C-Weltmeisterschaft: 19. bis 28. März in Jaca in SpanienBei der A-WM kehrte man zum Austragungsmodus der Jahre vor 1979 zurück. Es gab also wieder eine Vorrunde, in der alle 8 Teams gegeneinander spielten und anschließend eine Finalrunde der besten Vier. Einziger Unterschied: eine eigene Abstiegsrunde sollte es nicht geben. Der Absteiger sollte bereits nach der Vorrunde feststehen.
Beim Modus der Eishockey-Europameisterschaft blieb zunächst noch alles beim Alten. Für die EM-Wertung wurde die WM-Abschlussplatzierung der europäischen Mannschaften herangezogen.
Die Weltmeisterschaft erbrachte erneut einen überaus souveränen Titelgewinn (mittlerweile der 18.) für die UdSSR, der bereits nach der Vorrunde quasi feststand. Es war zudem der 4. Titel in Folge. Eine große Überraschung war der Abstieg der USA. Gleichzeitig wurde die UdSSR zum 21. mal Europameister. Die Weltmeisterschaft 1982 war die einzige, an der der seinerzeit beste Spieler der Welt, Wayne Gretzky teilnahm.
Die 6. Junioren-Weltmeisterschaften U-20 fanden an folgenden Orten und zu folgenden Zeiten statt:
Junioren-A-Weltmeisterschaft U-20: 22. Dezember 1981 bis zum 2. Januar 1982 in Minneapolis und anderen Städten in den USA
Junioren-B-Weltmeisterschaft U-20: 16. bis zum 20. März in Heerenveen in den NiederlandenInsgesamt nahmen 16 Mannschaften teil. Junioren-Weltmeister wurde zum ersten Mal das kanadische Team.
Inhaltsverzeichnis
Weltmeisterschaften der Herren
A-Weltmeisterschaft (in Helsinki und Tampere, Finnland)
Vorrunde
15. April 1982 Helsinki Tschechoslowakei – BR Deutschland 2:4 (0:3,1:0,1:1) 15. April 1982 Helsinki Finnland – Kanada 2:9 (0:6,1:0,1:3) 15. April 1982 Tampere UdSSR – Italien 9:2 (0:0,4:0,5:2) 15. April 1982 Tampere Schweden – USA 4:2 (1:1,2:1,1:0) 16. April 1982 Tampere USA – Italien 5:7 (1:1,1:4,2:1) 16. April 1982 Helsinki Tschechoslowakei – Kanada 6:2 (1:1,2:1,3:0) 16. April 1982 Tampere UdSSR – Schweden 7:3 (2:2,3:0,2:1) 16. April 1982 Helsinki Finnland – BR Deutschland 4:3 (1:0,1:1,2:2) 18. April 1982 Helsinki BR Deutschland – Italien 5:2 (1:0,1:1,3:1) 18. April 1982 Tampere UdSSR – Tschechoslowakei 5:3 (1:1,2:2,2:0) 18. April 1982 Helsinki Schweden – Kanada 3:3 (0:1,2:2,1:0) 18. April 1982 Tampere Finnland – USA 4:2 (0:1,1:1,3:0) 19. April 1982 Helsinki Schweden – Italien 5:3 (2:1,2:1,1:1) 19. April 1982 Tampere Tschechoslowakei – USA 6:0 (1:0,1:0,4:0) 19. April 1982 Helsinki Kanada – BR Deutschland 7:1 (3:1,3:0,1:0) 19. April 1982 Tampere Finnland – UdSSR 1:8 (0:6,1:0,0:2) 21. April 1982 Helsinki UdSSR – USA 8:4 (3:1,2:1,3:2) 21. April 1982 Tampere Finnland – Tschechoslowakei 0:3 (0:1,0:1,0:1) 21. April 1982 Tampere Kanada – Italien 3:3 (1:1,1:1,1:1) 21. April 1982 Helsinki Schweden – BR Deutschland 3:1 (0:1,1:0,2:0) 22. April 1982 Tampere UdSSR – BR Deutschland 7:0 (3:0,2:0,2:0) 22. April 1982 Helsinki Finnland – Italien 7:3 (2:3,3:0,2:0) 22. April 1982 Tampere Kanada – USA 5:3 (1:1,4:0,0:2) 22. April 1982 Helsinki Tschechoslowakei – Schweden 3:3 (2:1,1:1,0:1) 24. April 1982 Helsinki Tschechoslowakei – Italien 10:0 (2:0,5:0,3:0) 24. April 1982 Helsinki Finnland – Schweden 3:3 (1:1,1:1,1:1) 24. April 1982 Tampere BR Deutschland – USA 5:5 (0:1,3:2,2:2) 24. April 1982 Tampere UdSSR – Kanada 4:3 (1:1,2:0,1:2) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 UdSSR 7 7 0 0 48:16 +32 14: 0 2 Tschechoslowakei 7 4 1 2 33:14 +19 9: 5 3 Schweden 7 3 3 1 24:22 + 2 9: 5 4 Kanada 7 3 2 2 32:22 +10 8: 6 5 Finnland 7 3 1 3 21:31 -10 7: 7 6 BR Deutschland 7 2 1 4 19:30 -11 5: 9 7 Italien 7 1 1 5 20:44 -24 3:11 8 USA 7 0 1 6 21:39 -18 1:13 Meisterrunde um die Plätze 1-4
(Punkte aus der Vorrunde mit übernommen)
25. April 1982 Helsinki UdSSR – Kanada 6:4 (3:1,1:2,2:1) 25. April 1982 Helsinki Tschechoslowakei – Schweden 3:2 (1:1,0:1,2:0) 27. April 1982 Helsinki Tschechoslowakei – Kanada 2:4 (0:1,2:1,0:2) 27. April 1982 Helsinki UdSSR – Schweden 4:0 (1:0,2:0,1:0) 29. April 1982 Helsinki Schweden – Kanada 0:6 (0:2,0:2,0:2) 29. April 1982 Helsinki UdSSR – Tschechoslowakei 0:0 (0:0,0:0,0:0) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 UdSSR 10 9 1 0 58:20 +38 19: 1 2 Tschechoslowakei 10 5 2 3 38:20 +18 12: 8 3 Kanada 10 5 2 3 46:30 +16 12: 8 4 Schweden 10 3 3 4 26:35 - 9 9:13 Abschlussplatzierung der WM
RF Team 1 UdSSR 2 Tschechoslowakei 3 Kanada 4 Schweden 5 Finnland 6 BR Deutschland 7 Italien 8 USA Absteiger: USA Aufsteiger DDR Abschlussplatzierung der EM
RF Team 1 UdSSR 2 Schweden 3 Tschechoslowakei 4 Finnland 5 BR Deutschland 6 Italien Meistermannschaften
Welt- und Europameister
SowjetunionWladislaw Tretjak, Wladimir Myschkin, Wjatscheslaw Fetissow, Alexei Kassatonow, Waleri Wassiljew, Sergei Babinow, Sinetula Biljaletdinow, Wassili Perwuchin, Irek Gimajew, Wladimir Subkow, Sergei Makarow, Igor Larionow, Wladimir Krutow, Alexander Koschewnikow, Wladimir Nikolajewitsch Golikow, Wiktor Tjumenew, Andrei Chomutow, Wiktor Schluktow, Sergei Kapustin, Wiktor Schalimow, Nikolai Drosdezki, Sergei Schepelew Silber
ČSSRJiří Králík, Karel Lang; Miloslav Hořava senior, Milan Chalupa, Eduard Uvíra, Arnold Kadlec, Miroslav Dvořák, Antonín Plánovský, Radoslav Svoboda; Milan Nový, Igor Liba, Pavel Richter, František Černík, Peter Ihnačák, Dárius Rusnák, Jiří Lála, Dušan Pašek, Jindřich Kokrment, Jaroslav Pouzar, Jiří Hrdina, Jaroslav Korbela, Vincent Lukáč
Trainer: Luděk Bukač, Stanislav NeveselýBronze
KanadaGilles Meloche, Greg Millen; Curt Giles, Brad Maxwell, Craig Hartsburg, Rick Green, John Van Boxmeer, Paul Reinhart, Kevin Lowe; Bill Barber, Ryan Walter, Mike Gartner, Mark Napier, Bobby Smith, Bobby Clarke, Dino Ciccarelli, Dale Hawerchuk, Rick Vaive, Bob Gainey, Brian Propp, Darryl Sittler, Wayne Gretzky
Trainer: Marshall JohnstonAuszeichnungen
- Spielertrophäen
Bester Torhüter Jiří Králík Bester Abwehrspieler Wjatscheslaw Fetissow Bester Stürmer Wiktor Schalimow - All-Star-Team
Torhüter Jiří Králík Linker Abwehrspieler Wjatscheslaw Fetissow Rechter Abwehrspieler Alexei Kassatonow Linker Flügel Bill Barber Center Wayne Gretzky Rechter Flügel Sergei Makarow Topscorer
Platz Spieler Tore Assists Punkte 1. Wayne Gretzky 6 8 14 2. Wiktor Schalimow 8 5 13 3. Sergei Makarow 6 7 13 4. Sergei Kapustin 9 3 12 5. Igor Larionow 3 9 12 6. Bill Barber 8 1 9 7. Jiří Lála 6 3 9 8. Wladimir Golikow 4 5 9 9. Sergei Schepelew 6 2 8 10. Jindřich Kokrment 5 3 8 B-Weltmeisterschaft (in Klagenfurt, Österreich)
Spiele
18. März 1982 Klagenfurt DDR – Norwegen 10:1 (4:1,5:0,1:0) 18. März 1982 Klagenfurt Polen – Schweiz 2:3 (2:0,0:2,0:1) 18. März 1982 Klagenfurt Niederlande – Rumänien 2:5 (2:3,0:1,0:1) 18. März 1982 Klagenfurt Österreich – China 5:2 (3:1,1:1,1:0) 19. März 1982 Klagenfurt DDR – China 13:7 (6:1,7:2,0:4) 19. März 1982 Klagenfurt Österreich – Rumänien 7:1 (3:0,1:1,3:0) 20. März 1982 Klagenfurt Schweiz – Norwegen 4:5 (1:0,2:4,1:1) 20. März 1982 Klagenfurt Polen – Niederlande 3:2 (1:1,0:1,2:0) 21. März 1982 Klagenfurt Norwegen – China 2:4 (0:1,1:1,1:2) 21. März 1982 Klagenfurt DDR – Schweiz 4:2 (2:0,1:0,1:2) 21. März 1982 Klagenfurt Polen – Rumänien 5:1 (1:1,2:0,2:0) 21. März 1982 Klagenfurt Österreich – Niederlande 1:4 (0:2,1:1,0:1) 22. März 1982 Klagenfurt Rumänien – China 9:3 (3:1,2:1,4:1) 22. März 1982 Klagenfurt Österreich – DDR 4:7 (1:4,1:2,2:1) 23. März 1982 Klagenfurt Niederlande – Schweiz 6:1 (1:0,4:0,1:1) 23. März 1982 Klagenfurt Polen – Norwegen 12:3 (3:1,7:1,2:1) 24. März 1982 Klagenfurt Schweiz – China 4:4 (1:1,3:0,0:3) 24. März 1982 Klagenfurt DDR – Niederlande 3:1 (0:0,1:1,2:0) 24. März 1982 Klagenfurt Rumänien – Norwegen 2:3 (0:1,1:0,1:2) 24. März 1982 Klagenfurt Österreich – Polen 6:5 (1:0,2:5,3:0) 26. März 1982 Klagenfurt DDR – Rumänien 7:6 (1:2,3:1,3:3) 26. März 1982 Klagenfurt Polen – China 11:4 (4:2,4:2,3:0) 26. März 1982 Klagenfurt Niederlande – Norwegen 4:6 (3:3,1:2,0:1) 26. März 1982 Klagenfurt Österreich – Schweiz 3:3 (2:2,1:1,0:0) 27. März 1982 Klagenfurt Niederlande – China 3:8 (2:0,1:7,0:1) 27. März 1982 Klagenfurt Schweiz – Rumänien 3:3 (2:2,1:1,0:0) 27. März 1982 Klagenfurt DDR – Polen 4:4 (2:2,2:2,0:0) 27. März 1982 Klagenfurt Österreich – Norwegen 7:4 (4:1,0:1,3:2) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 DDR 7 6 1 0 48:25 +23 13: 1 2 Österreich 7 4 1 2 33:26 +7 9: 5 3 Polen 7 4 1 2 42:23 +19 9: 5 4 Norwegen 7 3 0 4 24:43 -19 6: 8 5 Rumänien 7 2 1 4 27:30 -3 5: 9 6 Schweiz 7 1 3 3 20:27 -7 5: 9 7 China 7 2 1 4 32:47 -15 5: 9 8 Niederlande 7 2 0 5 22:27 -5 4:10 Auf- und Abstieg
B-Weltmeister 1982: DDR Aufsteiger in die A-Gruppe: DDR Absteiger aus der A-Gruppe: USA Absteiger in die C-Gruppe: Niederlande,
ChinaAufsteiger aus der C-Gruppe: Japan
JugoslawienC-Weltmeisterschaft (in Jaca, Spanien)
Spiele
19. März 1982 Jaca Japan – Jugoslawien 7:5 (2:3,4:1,1:1) 19. März 1982 Jaca Frankreich – Bulgarien 4:2 (0:0,2:2,2:0) 19. März 1982 Jaca Ungarn – Dänemark 1:2 (1:0,0:1,0:1) 19. März 1982 Jaca Spanien – Südkorea 15:3 (9:0,5:3,1:0) 20. März 1982 Jaca Ungarn – Frankreich 3:7 (3:2,0:3,0:2) 20. März 1982 Jaca Spanien – Jugoslawien 0:6 (0:3,0:3,0:0) 21. März 1982 Jaca Bulgarien – Südkorea 14:1 (3:0,3:1,8:0) 21. März 1982 Jaca Japan – Dänemark 5:4 (1:3,2:1,2:0) 22. März 1982 Jaca Jugoslawien – Ungarn 4:5 (0:2,1:2,3:1) 22. März 1982 Jaca Frankreich – Südkorea 20:4 (7:0,4:2,9:2) 22. März 1982 Jaca Dänemark – Bulgarien 2:2 (0:0,2:2,0:0) 22. März 1982 Jaca Spanien – Japan 2:11 (2:2,0:5,0:4) 23. März 1982 Jaca Jugoslawien – Südkorea 21:2 (6:1,7:0,8:1) 23. März 1982 Jaca Spanien – Ungarn 1:8 (0:2,1:2,0:4) 24. März 1982 Jaca Japan – Bulgarien 6:0 (2:0,3:0,1:0) 24. März 1982 Jaca Dänemark – Frankreich 4:1 (3:1,0:0,1:0) 25. März 1982 Jaca Jugoslawien – Dänemark 7:2 (1:1,3:1,3:0) 25. März 1982 Jaca Ungarn – Südkorea 18:2 (9:1,3:1,6:0) 25. März 1982 Jaca Japan – Frankreich 6:2 (1:0,1:2,4:0) 25. März 1982 Jaca Spanien – Bulgarien 3:7 (1:2,2:2,0:3) 27. März 1982 Jaca Spanien – Dänemark 3:7 (1:2,2:2,0:3) 27. März 1982 Jaca Jugoslawien – Frankreich 9:5 (2:2,3:3,4:0) 27. März 1982 Jaca Ungarn – Bulgarien 7:3 (1:2,5:1,1:0) 27. März 1982 Jaca Japan – Südkorea 25:0 (11:0,4:0,10:0) 28. März 1982 Jaca Dänemark – Südkorea 14:1 (2:0,8:0,4:1) 28. März 1982 Jaca Japan – Ungarn 10:1 (3:1,3:0,4:0) 28. März 1982 Jaca Jugoslawien – Bulgarien 7:1 (1:0,3:0,3:1) 28. März 1982 Jaca Spanien – Frankreich 2:8 (1:4,0:2,1:2) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Japan 7 7 0 0 70:14 +56 14: 0 2 Jugoslawien 7 5 0 2 59:22 +37 10: 4 3 Dänemark 7 4 1 2 35:20 +15 9: 5 4 Frankreich 7 4 0 3 47:30 +17 8: 6 5 Ungarn 7 4 0 3 43:29 +14 8: 6 6 Bulgarien 7 2 1 4 29:30 -1 5: 9 7 Spanien 7 1 0 6 26:50 -24 2:12 8 Südkorea 7 0 0 7 13:127 -114 0:14 Auf- und Abstieg
C-Weltmeister 1982: Japan Aufsteiger in die B-Gruppe: Japan
JugoslawienAbsteiger aus der B-Gruppe: China,
NiederlandeSiehe auch
Nur Herren-Weltmeisterschaften: 1920 | 1924 | 1928 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976
Seit Einführung der U20-Junioren-WM: 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989
Seit Einführung der Frauen-WM: 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998
Seit Einführung der U18-Junioren-WM: 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007
Seit Einführung der U18-Juniorinnen-WM: 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eishockey-Weltmeisterschaft 1928 — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympische Winterspiele 1928 in St. Moritz (Schweiz) galt zugleich als dritte IIHF Eishockey Weltmeisterschaft und 13. Eishockey Europameisterschaft. Das Turnier fand vom 11. bis zum 19. Februar 1928 statt. 11… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1936 — Die Artikel Olympische Winterspiele 1936/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1936 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1948 — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1948 in St. Moritz (Schweiz) galt zugleich als 15. IIHF Eishockey Weltmeisterschaft und 26. Eishockey Europameisterschaft. Die Spiele fanden vom 30. Januar bis zum 8. Februar 1948 statt … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1960 — Die Artikel Olympische Winterspiele 1960/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1960 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1964 — Die Artikel Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1964 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1968 — Die Artikel Olympische Winterspiele 1968/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1968 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1920 — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympischen Sommerspiele 1920 in Antwerpen, Belgien galt lange Zeit als Demonstrationswettbewerb und gehörte somit nicht zum offiziellen olympischen Programm. Erst in jüngster Vergangenheit ist es vom IOC als… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1924 — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympische Winterspiele 1924 in Chamonix (Frankreich) war der erste offizielle Eishockey Wettbewerb bei den Olympischen Spielen. Er galt zugleich als zweite IIHF Eishockey Weltmeisterschaft. Das Turnier fand… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1932 — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympische Winterspiele 1932 in Lake Placid (USA) galt zugleich als 6. IIHF Eishockey Weltmeisterschaft. Das Turnier fand vom 4. bis zum 13. Februar 1932 statt. Nur vier Mannschaften nahmen daran teil, weil… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 2007 der Herren — Die 71. A Eishockey Weltmeisterschaft der Herren 2007 (Russisch 71. Чемпионат мира по хоккею с шайбой среди мужчин 2007 в группе А / 71. Čempionat mira po chokkeju s šajboj sredi mužčin 2007 v gruppe A) wurde von der IIHF an Russland vergeben und … Deutsch Wikipedia